| # taz.de -- Radikalisierung potenzieller Attentäter: De Maizière fordert Acht… | |
| > Man müsse sich in Deutschland auf Anschläge einstellen. Der Innenminister | |
| > ruft zu Wachsamkeit der Bevölkerung im persönlichen Umfeld auf. | |
| Bild: Der Innenminister am 14. Juni beim Digitalen Flüchtlingsgipfel | |
| Düsseldorf epd | Nach den jüngsten Terroranschlägen in Frankreich und den | |
| USA hat Bundesinnenminister Thomas de Maizière (CDU) die deutsche | |
| Bevölkerung zu erhöhter Wachsamkeit aufgerufen. | |
| „Wir müssen uns inzwischen sowohl auf Einzelattentate als auch auf | |
| gemischte Anschläge wie in Paris und international koordinierte | |
| Terroranschläge vorbereiten, nicht mehr nur auf eines dieser Szenarien“, | |
| sagte de Maizière der Rheinischen Post in Düsseldorf (Mittwochsausgabe). | |
| Der CDU-Politiker forderte „in der Bevölkerung eine erhöhte Achtsamkeit, | |
| wenn sich Familienangehörige, Nachbarn oder Freunde radikalisieren“. | |
| Entsprechende Hinweise an die Behörden seien unverzichtbar für die | |
| Vereitelung von Terroranschlägen. Die Radikalisierung potenzieller | |
| Attentäter erfolge nicht nur im Internet, sondern beginne auch im | |
| persönlichen Umfeld der Menschen. | |
| In den USA hatte am Wochenende ein Mann, der sich zur Terrormiliz | |
| „Islamischer Staat“ (IS) bekannt haben soll, in einem bei Homosexuellen | |
| beliebten Club 49 Menschen erschossen. In der Nähe von Paris brachte am | |
| Montagabend ein wegen Terrorismus vorbestrafter Mann, der sich ebenfalls | |
| auf den IS berufen haben soll, einen Polizisten und dessen Partnerin um. | |
| 15 Jun 2016 | |
| ## TAGS | |
| Thomas de Maizière | |
| Terrorismus | |
| Radikalisierung | |
| Schwerpunkt Frankreich | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Schwerpunkt Frankreich | |
| Orlando | |
| Donald Trump | |
| USA | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Anschlag in Nizza: Lkw-Fahrer identifiziert | |
| Ermittlern zufolge handelt es sich bei dem Angreifer um einen 31-jährigen | |
| Franzosen, der in Nizza lebte. Über sein Motiv ist noch nichts bekannt. | |
| De Maizière gegen Geflüchtete: Innenminister mit Matheschwäche | |
| Der Bundesinnenminister macht mit unbelegten Zahlen Stimmung gegen | |
| Flüchtlinge. Kann er nicht rechnen oder lügt er? | |
| Mord an Polizistenfamilie in Frankreich: Spezialeinheit tötet Geiselnehmer | |
| Ein Attentäter bringt bei Paris eine Polizistenfamilie um. Der wegen | |
| Terrorismus vorbestrafte Mann soll den Angriff über seinen Facebook-Account | |
| übertragen haben. | |
| TV-Kritik Orlando-Sondersendung: Brennpunkt Unbehagen | |
| War der Anschlag in Orlando homophob oder islamistisch? Dem Brennpunkt war | |
| die Unterscheidung wichtig. Doch das „oder“ ist deplaziert. | |
| Politiker reagieren auf Orlando-Attacke: Trump nutzt die Angst | |
| Der Kandidat der Republikaner sieht sich bestätigt. Hillary Clinton warnt | |
| vor Vorverurteilung. Und Obama spricht von einem Angriff auf uns alle. | |
| TV-Diskussion um Orlando-Hintergründe: Verbrechen, Terror, Irrsinn? | |
| Eine britische TV-Runde diskutierte das Massaker. Der Kolumnist Owen Jones | |
| wehrte sich gegen Relativierungen – und verließ wütend das Studio. | |
| Angriff auf Nachtklub in Orlando: Terror zur lateinamerikanischen Nacht | |
| 50 Besucher einer Schwulendisko werden ermordet. Die Polizei spricht von | |
| einem „Hassverbrechen“, ein Terror-Hintergrund wird geprüft. |