| # taz.de -- Sport und Protest in Frankreich: Unterm Rad der Geschichte | |
| > Die Tour ist nicht mehr das Einzige, was Franzosen im Sommer | |
| > interessiert. Terror und Krise drängen sich vor. Proteste werden | |
| > unterdrückt. | |
| Bild: Zwischen Orten: der Australier Rohan Dennis auf der Tour-Strecke in der R… | |
| MONT VENTOUX taz | Sicherheit steht an der ersten Stelle dessen, was die | |
| französische Bevölkerung von der Politik erwartet. Das war schon vor dem | |
| [1][Anschlag in Nizza] so: Bei einer Umfrage, welche Themen Präsident | |
| François Hollande in seiner Rede zum Nationalfeiertag behandeln solle, | |
| wurde mit großem Vorsprung Sicherheit (58 Prozent), genannt, danach | |
| Arbeitslosigkeit, Steuern, EU und Einwanderung. | |
| Von Sport oder Sportevents war nicht die Rede. Die Tour de France ist, so | |
| darf man aus dieser Anforderungsliste schlussfolgern, nicht die ganz | |
| brennende Angelegenheit für die Mehrheit der Franzosen. | |
| Sie findet aber statt. Und an ihr werden auch einige Probleme des Landes | |
| deutlich. Die Krise zum Beispiel. Ohne großes Aufsehen hat die Tour ihre | |
| Zahlen nach unten korrigiert. Wurden für das Vorjahr noch bis zu 13 | |
| Millionen Zuschauer an der Strecke als Vergleichszahl kommuniziert, so | |
| liegt die Zahl bei dieser Tour bei 10 bis 12 Millionen. Klar, es sind alles | |
| Projektionen. Aber die verschärften Sicherheitsmaßnahmen bringen es mit | |
| sich, dass die Rennstrecke schon früher für nichtakkreditierte Autos | |
| geschlossen wird und deshalb weniger Personen überhaupt zu den | |
| neuralgischen Punkten an Start und Ziel gelangen können. | |
| Passiert ist bisher nichts. In den Etappenstädten hat das Innenministerium | |
| aufgrund der Terrorgefahr Stabsstellen eingerichtet, die die verschiedenen | |
| Polizei-und Armeeeinheiten koordinieren. Sogar die Antiterroreinheit GIGN, | |
| gegründet einst als Reaktion auf das Olympiaattentat 1972 in München und | |
| zuletzt maßgeblich an der Jagd auf die Charlie-Hebdo-Attentäter beteiligt, | |
| stellt eine Abordnung zur Tour. | |
| Die Einschränkungen bemerkt auch Tourteufel Didi Senft. Der Deutsche, der | |
| zum Symbol der Tour wurde, schaffte es in den Pyrenäen nicht einmal auf den | |
| jeweils vorletzten Gipfel des Tages. „Man muss es wohl machen wie die | |
| Holländer. Die postieren sich 30 Kilometer nach dem Start, wo alles noch | |
| frei ist, und fahren dann zur nächsten Etappe weiter“, sagt er. | |
| Etwas reduziert ist auch die Werbekarawane. Wurden im Vorjahr dort noch 180 | |
| Fahrzeuge gezählt, so teilt der Tour-Veranstalter, die Amaury Sport | |
| Organisation (ASO) mit, dass es jetzt 170 sind. Ein paar Werbepartner – das | |
| Budget für einen Auftritt in der Karawane bewegt sich zwischen einer | |
| Drittel- und einer vollen Million Euro – sind entweder abgesprungen oder | |
| haben ihr Engagement reduziert. | |
| ## Werbekaravane mit subtiler politscher Wirkung | |
| Trotzdem ist die Tour noch immer groß und produziert weiter leuchtende | |
| Augen. Gerade wenn die Werbekarawane vor dem Peloton durch die Orte fährt. | |
| Gierigen Blickes stehen Zehn-, ja Hunderttausende pro Etappe am Wegesrand | |
| und lauern auf die Objekte, die ihnen aus den bunten Fahrzeugen hingeworfen | |
| werden. Die jeweilige Enttäuschung merkt immer das Auto danach: den Blick | |
| nach der Erkenntnis, jetzt ein nutzloses Fähnchen, ein T-Shirt in | |
| Fehlfarben und der unpassenden Größe oder gar nur eine Werbebroschüre in | |
| der Hand zu halten. Aufs übernächste Auto hingegen wird mit der Gier des | |
| Anfangs geblickt, hingesprungen gar, der Regenschirm wieder aufgespannt, um | |
| mit seiner Innenseite ganz große Mengen des Giveaway-Regens aufzufangen. | |
| Die Werbekarawane hat freilich auch eine ganz subtile politische Wirkung. | |
| Bei den Franzosen am Straßenrand wird die Sorge um die Sicherheit und die | |
| Zukunft ihrer Arbeit ebenfalls stark verbreitet sein. Es ist ja, neben all | |
| den Touristen, ein Querschnitt der französischen Gesellschaft, der sich an | |
| der Strecke aufbaut – mit Klappstuhl und Campingtisch, mit Baguette und | |
| Salat, mit Wein und Grillgut. Wer aber das Werbetransparent eines | |
| Wasserherstellers oder die große Tafel eines Autoproduzenten in der Hand | |
| hält, kann nicht gleichzeitig ein Protestplakat in die Höhe recken. | |
| Dass keine politischen Parolen zu sehen sind, dafür sorgt auch die ASO. | |
| Seit Jahren fährt dem Konvoi eine besondere Straßenputzmaschine voraus. Sie | |
| tilgt die Aufschriften, die beleidigend sein können oder rassistisch sind, | |
| aber auch solche, die von sozialem und politischem Protest zeugen, vom | |
| Asphalt. Druck mit dem Wasserstrahl, damit die Kameras der globalen | |
| Sportöffentlichkeit nur das zeigen, was gewünscht ist. | |
| Nicht einmal die zornigen Weinbauern des Languedoc-Roussillon konnten | |
| bislang ihren Unmut sichtbar machen. Denn das alkoholische Sprudelwasser, | |
| das die Sieger vom Podium in die Menge spritzen, kommt von einem | |
| chilenischen Unternehmen. „Skandal, Skandal“, schrien die | |
| Weinbauernvertreter im Frühjahr. Die militante okzitanische Organisation | |
| Crav, die auch schon mal Bomben für die Interessen lokaler Weinbauern legt, | |
| hatte Aktionen angekündigt. | |
| ## Demos als Begleiterscheinung | |
| Die Tour de France ist ein Privatunternehmen. Die ASO will solche Aktionen | |
| verhindern. Zwar waren Proteste und Demonstrationen in den letzten Jahren | |
| immer wieder Begleiterscheinung, aber 2016 gab es sie nicht – [2][trotz | |
| Streiks] und [3][Nuit debout]. Allerdings macht der Streckenplan einen | |
| Bogen um die großen Ballungszentren, in denen sich der Protest gegen das | |
| neue Arbeitsrecht konzentriert. Ausnahme ist Paris am Ende der Tour. | |
| Alle Sicherheitsanstrengungen konnten jedoch einen Zwischenfall nicht | |
| verhindern: Am Mittwochabend hatten die Organisatoren die völlig richtige | |
| Entscheidung getroffen, die Etappe um sechs Kilometer zu verkürzen und | |
| statt des Gipfels nur das Chalet Reynard nach zehn Kilometern Anstieg | |
| anzufahren. Auf dem Gipfel gab es Windböen von bis zu 100 km/h. Sie hätten | |
| nicht nur die Fahrer, sondern auch das gesamte Equipment gefährdet. Selbst | |
| am tiefergelegten Ziel gab es daher keine große Videowand, ja überhaupt | |
| kein öffentliches Fernsehen. Auch auf große Tribünenbauten wurde | |
| verzichtet. | |
| Aber: Die vielen Hunderte Meter Absperrgitter, die oben schon standen, | |
| brachte man nicht herunter, an den Rand der Strecke. Eine Lappalie mit | |
| dramatischer Konsequenz: Weil sich auf der Strecke zu viele Menschen | |
| ballten, musste das Begleitmotorrad stoppen, über das dann der | |
| Gesamtführende Chris Froome und seine Begleiter Bauke Mollema und Richie | |
| Porte stürzten. Das alles löste einen kuriosen Dauerlauf Froomes aus und | |
| führte auch zu der umstrittenen Jury-Entscheidung, dem Briten eine bessere | |
| Zeit zu geben und ihm damit das Gelbe Trikot zu erhalten. | |
| Dass es nicht gelang, binnen 24 Stunden jene langen Reihen von | |
| Absperrgittern, die weiter oben am Berg schon aufgebaut worden waren, | |
| herunterzubringen, ist keine Ruhmestat. Sie lässt auch nichts Gutes für | |
| jene Freiwilligenarmee erwarten, die Präsident Hollande nach dem Anschlag | |
| in Nizza ankündigte. Was soll ein Heer von 40.000 Freiwilligen, wenn es | |
| möglicherweise schlecht angeleitet ist? So schlecht eben wie in dieser | |
| besonderen Situation am Mont Ventoux. | |
| Die Polizisten, die auf dem letzten Kilometer fehlten, die Menge so im Zaum | |
| zu halten, dass ein Radrennen ordentlich durchgeführt werden konnte, hielt | |
| sich dann im Zielbereich selbst an den wenigen Journalisten schadlos, die | |
| es auf den Berg geschafft hatten. Ihnen wurden Wege verboten und Durchlass | |
| verweigert, als sei der Mont Ventoux zum Ground Zero mutiert. Die | |
| Sicherheitsmaschine erhitzte sich kurz einmal. | |
| Nicht zur Stelle waren die Polizisten übrigens auch, als sich eine kleine | |
| Abordnung von mit französischer Fahne ausgestatteten besoffenen | |
| Radsporthooligans zum Bus von Chris Froome begab, um den Briten mit | |
| hämischen Gesängen zu beleidigen. Zu dem Zeitpunkt hatte die Jury noch | |
| nicht entschieden, Froomes Sturz nicht als normalen Rennunfall zu werten | |
| und die Zeitabstände unmittelbar vor der Kollision in die Wertung zu | |
| nehmen. | |
| Am Nationalfeiertag gab es auf dem mythischen Radsportberg also eine ganz | |
| hässliche Szene mit der Trikolore. Sportlich stehen die Franzosen übrigens | |
| gar nicht so schlecht da: Romain Bardet, vor dem Zeitfahren auf Platz fünf | |
| notiert, nur ist nur 21 Sekunden vom Podium entfernt, auf dem er auch schon | |
| einmal stand. Der mit Podiumsambitionen gestartete Thibaut Pinot liegt zwar | |
| schon über 42 Minuten zurück, versucht aber dennoch stets sein Glück in | |
| Ausreißergruppen. Nur Warren Barguil, Kapitän des deutschen Giant-Teams, | |
| der mit Top-zehn-Ambitionen gestartet war, belegt einen wenig gigantischen | |
| 15. Platz und hat sich pro Berg immer eine Minute Rückstand eingehandelt. | |
| Für Freude müssen die Franzosen am Straßenrand schon selbst sorgen. Sie | |
| verkleiden sich als Schneewittchen und die sieben Zwerge, zwängen sich in | |
| Bären-, Hasen- und Pinguinkostüme. Und wenn der Wind gut weht, wie zuletzt | |
| am Mont Ventoux, dann bläht sich wenigstens auch ganz malerisch die | |
| Trikolore. Doch noch was Schönes am Nationalfeiertag. | |
| 15 Jul 2016 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Anschlag-in-Nizza/!5323631/ | |
| [2] /!5305211/ | |
| [3] /Nuit-Debout-in-Paris/!5296606/ | |
| ## AUTOREN | |
| Tom Mustroph | |
| ## TAGS | |
| Tour de France | |
| Schwerpunkt Frankreich | |
| Nizza | |
| Protest | |
| Nuit debout | |
| Fahrrad | |
| Fahrrad | |
| Radsport | |
| Nizza | |
| Schwerpunkt Frankreich | |
| Schwerpunkt Fußball-EM 2024 | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Nuit-Debout-Bewegung in Frankreich: Raus in den Garten | |
| Die „Nuit Debout“-Proteste hielten manche für vergleichbar mit 1968. Ein | |
| Jahr später haben sich viele Aktivisten ins Private zurückgezogen. | |
| Tour de France: Sieger gegen fast alle Umstände | |
| Eindeutiger Sieger der diesjährigen Rundfahrt ist Chris Froome. Nicht | |
| einmal nicht selbst verschuldete Stürze konnten den Briten aus dem Sattel | |
| holen. | |
| Tour de France: Drama auf zwei Rädern | |
| Eine literarische Annäherung an einen großen Sport. Und an ein Spektakel, | |
| das darin zu bestehen scheint, junge Männer einfach plattzufahren. | |
| Deutschland-Tour im Radsport: Relaunch mit Rückenwind | |
| Im August 2018 soll auch Deutschland wieder seine Radrundfahrt bekommen. | |
| Sie ist allerdings nicht mehr als vier Etappen lang. | |
| Nach dem Anschlag in Nizza: Ein Ort, der allen gehörte | |
| Mit jedem Anschlag wächst die Gleichgültigkeit, die Akzeptanz der Ausnahme. | |
| Der Ausnahmezustand verändert schleichend das Leben. | |
| Anschlag in Nizza: Lkw-Fahrer identifiziert | |
| Ermittlern zufolge handelt es sich bei dem Angreifer um einen 31-jährigen | |
| Franzosen, der in Nizza lebte. Über sein Motiv ist noch nichts bekannt. | |
| EMtaz: Stimmung in Frankreich: Kein einig Volk von Fans | |
| Die Proteste in Frankreich gehen zurück. Das liegt nicht an der EM, sondern | |
| hat banalere Gründe. Im September könnte alles von vorne losgehen. |