| # taz.de -- EMtaz: Stimmung in Frankreich: Kein einig Volk von Fans | |
| > Die Proteste in Frankreich gehen zurück. Das liegt nicht an der EM, | |
| > sondern hat banalere Gründe. Im September könnte alles von vorne | |
| > losgehen. | |
| Bild: Und Tour de France ist ja auch noch | |
| Paris taz | Die konservative Opposition in der Nationalversammlung hat | |
| wegen der Arbeitsmarktreform keinen Misstrauensantrag eingereicht. Und der | |
| zentrumsdemokratische Expräsidentschaftskandidat François Bayrou hat dafür | |
| eine einfache Erklärung. | |
| Seine Kollegen hätten offenbar ein Terminproblem. Die rechten Abgeordneten, | |
| die grundsätzlich nur zu gern die Regierung wegen der umstrittenen Reform | |
| zu Fall bringen würden, könnten nicht an der Abstimmung teilnehmen. Denn | |
| diese wäre am Donnerstagabend, also ausgerechnet dann, wenn das | |
| Halbfinalspiel Frankreich gegen Deutschland beginnt! | |
| „Stellen Sie sich das mal vor: Wir haben ein Parlament mit 577 | |
| Abgeordneten, und die stärkste Fraktion der Opposition sagt: Pardon, wir | |
| sind leider nicht da… wegen der Fußball-EM und wegen der Schulferien im | |
| Juli!“ Letztlich also wäre Fußball doch wichtiger als die politischen | |
| Streitereien, die Frankreich seit Monaten in Anspruch genommen haben? | |
| Bayrou spottet weiter und rät den Ratskollegen, es gebe doch bestimmt auch | |
| im Palais Bourbon hinter seiner neoklassischen Fassade, in der die | |
| Nationalversammlung tagt, einen Fernseher. Waren diese Bemerkungen wirklich | |
| nur ironisch gemeint? | |
| ## Deutliche Ermüdungserscheinungen | |
| Die rechte Opposition hat tatsächlich darauf verzichtet, erneut eine | |
| Vertrauensabstimmung zu fordern, weil die Regierung, gestützt auf den | |
| Verfassungsartikel 49-3, die Vorlage der Arbeitsmarktreform jetzt auch in | |
| der zweiten Lesung ohne Votum für angenommen erklärt hat. Das beweist laut | |
| Bayrou nur, wie sehr sich die politischen Institutionen abgenutzt haben und | |
| zu einem „Schattentheater“ verkommen seien. | |
| Aber auch bei den gewerkschaftlichen und linken Gegnern der Reform machen | |
| sich Ermüdungserscheinungen bemerkbar. Am Dienstag war der zwölfte | |
| landesweite Aktionstag gegen die Revision des Arbeitsrechts, die Zahl der | |
| Demonstrierenden geht von Mal zu Mal zurück. Auch sie schauen die Spiele, | |
| wenn es ihnen die Arbeit, die Streiks und andere Proteste zeitlich | |
| erlauben. Doch die EM ist für sie kein Grund, in diesem zähen Ringen | |
| aufzugeben. | |
| Nichts ist vergessen, nichts vergeben. Wenn in den letzten Wochen die | |
| Streiks im Transport und Energiesektor eingestellt wurden, dann ist das nur | |
| eine vorübergehende Pause. Und hängt weniger mit Fußball oder der Tour de | |
| France zusammen als mit den Sommerferien. Die Ablehnung der Reform ist nach | |
| wie vor groß und ebenso kategorisch wie vor dem Beginn der EM. Umgekehrt | |
| aber haben die radikalsten Gegner der Reform ihre Drohung, in den | |
| Austragungsstädten den Ablauf der EM zu stören, nicht wahrgemacht. | |
| ## Kein Opium fürs Volk | |
| Vielleicht hat jedoch die tiefe Spaltung der Gesellschaft nach diesem | |
| sozialpolitischen Konflikt dazu beigetragen, dass trotz der Resultate der | |
| „Bleus“ nicht so recht Jubelstimmung im Land aufkommen konnte. Im | |
| Unterschied zu 1998, als die Franzosen Fußballweltmeister wurden, herrscht | |
| keine demonstrative patriotische Einheit der Fußballnation Frankreich. Es | |
| war diesbezüglich bezeichnend, wie fast mit Neid das Beispiel der Isländer | |
| bewundert wurde, die geschlossen hinter ihrer Nationalelf standen und in | |
| patriotischer Andacht „Huh“ riefen. | |
| Frankreich ist heute definitiv nicht ein solch einig Volk von Fans. Das | |
| hindert die großen Medien aber nicht, den französischen Pessimisten | |
| Ersatzhelden zur Identifikation anzubieten. So wurde auf allen | |
| französischen Kanälen gezeigt, wie vor einer Woche das neue Stürmeridol | |
| Antoine Griezmann dem Sohn eines ermordeten Polizisten den Ball aus dem | |
| Spiel Frankreich – Irland schenkte. Das hat mit der EM wenig, mit dem Image | |
| der Polizei und der gebeutelten Nation aber viel zu tun. | |
| Meinte da jemand in der politischen Chefetage, der Fußball sei Opium für | |
| das Volk und schläfere die Revolte ein? Selbst wenn die „Bleus“ ins Finale | |
| kommen und die EM gewinnen sollten, werden Präsident Hollande und seine | |
| Regierung kein bisschen populärer. Im noch unentschiedenen Konflikt um die | |
| Arbeitsmarktreform ist spätestens für September mit einer Verlängerung zu | |
| rechnen. | |
| 6 Jul 2016 | |
| ## AUTOREN | |
| Rudolf Balmer | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Fußball-EM 2024 | |
| EMtaz Bericht/Analyse | |
| Fußball | |
| Francois Hollande | |
| Arbeitsmarkt | |
| Tour de France | |
| Schwerpunkt Emmanuel Macron | |
| Schwerpunkt Frankreich | |
| Tour de France | |
| EMtaz Meinung | |
| Schwerpunkt Fußball-EM 2024 | |
| Schwerpunkt Fußball-EM 2024 | |
| Schwerpunkt Fußball-EM 2024 | |
| Schwerpunkt Fußball-EM 2024 | |
| Schwerpunkt Fußball-EM 2024 | |
| Schwerpunkt Fußball-EM 2024 | |
| EMtaz Bericht/Analyse | |
| Schwerpunkt Fußball-EM 2024 | |
| EMtaz Meinung | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Präsidentschaftskandidatur in Frankreich: Allianz in der Mitte | |
| Der Zentrumsdemokrat Bayrou unterstützt den sozialliberalen Kandidaten | |
| Macron. Das soll einen Durchmarsch der Rechten verhindern. | |
| Protest gegen Arbeitsmarktreform: Ausschreitungen in Frankreich | |
| Flaschenwürfe und Tränengas: Bei Protesten gegen die umstrittene | |
| Arbeitsmarktreform in Frankreich ist es zu Krawallen gekommen. | |
| Sport und Protest in Frankreich: Unterm Rad der Geschichte | |
| Die Tour ist nicht mehr das Einzige, was Franzosen im Sommer interessiert. | |
| Terror und Krise drängen sich vor. Proteste werden unterdrückt. | |
| EMtaz: La Kolumne: Es geht weiter | |
| EM-Titel verpasst? Egal. Gibt ja noch die Tour de France. Die Pedaleure | |
| radeln von Escaldes-Engordany nach Revel. Das wird spannend. | |
| EMtaz: Fußball und Europa: Es ist Zeit, die Tribüne zu verlassen | |
| Von Jim Morrisons Grab über das Bataclan ins Stade de France: Was sagt | |
| diese Fußball-Europameisterschaft über unsere Zeit aus? | |
| EMtaz: Les Mannschaften im Duell: Der Erbfreund | |
| Deutschland gegen Frankreich: Was auch passiert, wir haben uns lieb und | |
| freuen uns sowieso. Also macht euch locker. | |
| EMtaz: Die besten Spieler des Gastgebers: Frankreichs Fanta Fünf | |
| Im Halbfinale gegen Deutschland setzen die Franzosen auf Griezmann, Pogba, | |
| Coman, Payet und Kanté. Warum es dafür gute Gründe gibt. | |
| EMtaz: Portugals Finaleinzug: Ein Traum, ein Team – und CR7 | |
| Die Portugiesen finden, sie stehen völlig verdient im Finale. Auch | |
| Wales-Coach Coleman sieht das so. Und ein zufriedener Cristiano Ronaldo | |
| erst recht. | |
| EMtaz: Frankreich vor dem Halbfinale: Kontrolle übernommen | |
| Frankreichs Trainer Didier Deschamps hat seine Spielsysteme gefunden. Das | |
| bewiesen zwei starke Halbzeiten gegen Irland und Island. | |
| EMtaz: Halbfinale: Portugal – Wales: Portugal nach 1 Sieg im Finale | |
| Im Halbfinalduell zwischen Portugal und Wales richten sich alle Augen auf | |
| Cristiano Ronaldo und Gareth Bale. Der Matchwinner ist jedoch ein anderer. | |
| EMtaz: Frankreichs Offensivspektakel: Fünf Tore gegen Island – und nun? | |
| Gegen überforderte Isländer haben die Franzosen ihr Angriffsspiel endgültig | |
| gefunden. Was bedeutet das gegen eine defensivstarke deutsche Elf? | |
| EMtaz: Die Optionen fürs Halbfinale: Löws Orakel aus dem Spielerlazarett | |
| Gegen Frankreich fallen mit Hummels, Gomez, Khedira und womöglich | |
| Schweinsteiger vier wichtige Spieler aus. Die Chance aufs Finale ist | |
| trotzdem da. | |
| EMtaz orakelt die Ergebnisse aller Spiele: Der Mehlwurm tippt weiter | |
| Seit Paul der Krake sind Tierorakel schwer in Mode. Wir haben auch eines – | |
| aber das hat leider nichts zu entscheiden. |