| # taz.de -- EMtaz: Frankreich vor dem Halbfinale: Kontrolle übernommen | |
| > Frankreichs Trainer Didier Deschamps hat seine Spielsysteme gefunden. Das | |
| > bewiesen zwei starke Halbzeiten gegen Irland und Island. | |
| Bild: Defensivdenker Didier Deschamps | |
| Paris taz | Die Frage, ob denn nun Frankreich zum Halbfinale endlich in | |
| EM-Stimmung ist oder etwa immer noch nicht, kann man nicht mit einem | |
| simplen Ja oder Nein beantworten. Das eine sind die andauernden mentalen | |
| Verletzungen des IS-Terrors. Darüber hinaus ist und tickt Frankreich | |
| einfach in vielerlei Hinsicht anders als Deutschland. | |
| Falls Frankreichs Selectionneur Didier Deschamps, 47, mittlerweile in | |
| Stimmung ist, so lässt er es sich nicht anmerken. Auch er tickt anders als | |
| Joachim Löw. Was aber beide vor dem Halbfinalspiel am Donnnerstag in | |
| Marseille (21 Uhr) eint: Sie können nicht mehr verlieren. Mit dem Erreichen | |
| der Runde der letzten vier wird keiner sagen können, dass Deschamps’ | |
| Trainerzeit seit 2012 nicht eine Kurve des Erfolgs wäre. | |
| Die WM 2014 verließ er mit einer ordentlichen Bilanz: Im Viertelfinale | |
| unterlag man gegen Deutschland. Und das war schon knapp. Seit einigen Tagen | |
| sieht es aus, als habe Deschamps einen weiteren Qualitätssprung geschafft. | |
| Das Team, das gerade noch eindimensional, langweilig und ohne | |
| Offensivstruktur zu agieren schien, mutet nun wie ein Versprechen auf | |
| großen Fußball an. Das liegt auch an der Verdichtung eines großen Turniers | |
| und entsprechender medialer Zuspitzung. | |
| Aber Frankreich hat eben zuletzt auch zwei großartige Halbzeiten gespielt: | |
| Die zweite im Achtelfinale gegen Irland, die erste im Viertelfinale gegen | |
| Island. Beim 2:1 gegen die Iren in Lyon bewies das Team sich und seinem | |
| Trainer, dass es mit einer Systemumstellung auf 4-2-3-1 ein Spiel innerhalb | |
| von einer Viertelstunde drehen und entscheiden kann. Beim 5:2 über Island | |
| im Stade de France spielte man, gegen Deschamps’ Mentalität, auf ein frühes | |
| Tor und erzielte es auch. | |
| ## Alles unter Kontrolle? | |
| Jedenfalls hat der Trainer nun ein Team und ein System, um mit einer | |
| bestimmten Art von strukturdefensivem Gegenwartsfußball fertigzuwerden. | |
| Aber gegen die Deutschen wird es ein anderes Spiel. Es schien auch nicht | |
| nur Verbalschmuh zu sein, als Deschamps davon sprach, wie stark er Löws | |
| Team gegen Italien in Kontrolle gesehen habe. | |
| Er sucht ja selbst logischerweise auch Kontrolle, und war mächtig froh, als | |
| er vor nicht allzu langer Zeit für sein 4-3-3 den zentralen | |
| Mittelfeldspieler N’Golo Kanté entdeckte, der mit dem Aufstieg Leicesters | |
| sichtbar geworden war. | |
| Aber er sucht auch Balance zwischen Kontrolle und Kreativität und ließ | |
| daher statt dreier defensiver Mittelfeldspieler doch Antoine Griezmann | |
| hinter Keilstürmer Giroud spielen. Sissoko statt Coman gegen Island auf | |
| rechts diente dagegen wieder der defensiven Stabilität. | |
| Jedenfalls hat Deschamps jetzt personelle und taktische Varianten, genau | |
| wie er es wollte. Es bleibt aber dabei, dass er defensiv denkt. | |
| 7 Jul 2016 | |
| ## AUTOREN | |
| Peter Unfried | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Fußball-EM 2024 | |
| EMtaz Bericht/Analyse | |
| Jogi Löw | |
| Fußball | |
| Joachim Löw | |
| Schwerpunkt Fußball-EM 2024 | |
| Schwerpunkt Fußball-EM 2024 | |
| Schwerpunkt Fußball-EM 2024 | |
| Schwerpunkt Fußball-EM 2024 | |
| Schwerpunkt Fußball-EM 2024 | |
| Schwerpunkt Fußball-EM 2024 | |
| Schwerpunkt Fußball-EM 2024 | |
| Fußball | |
| EMtaz Meinung | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| EMtaz: Löw bleibt Mannschaftstrainer: Ja, er coacht doch weiter | |
| Reine Formsache: In einer Pressemitteilung teilt DFB-Präsident Reinhard | |
| Grindel mit, dass Joachim Löw Bundestrainer bleibt. | |
| EMtaz: Fußball und Europa: Es ist Zeit, die Tribüne zu verlassen | |
| Von Jim Morrisons Grab über das Bataclan ins Stade de France: Was sagt | |
| diese Fußball-Europameisterschaft über unsere Zeit aus? | |
| EMtaz: La Kolumne: Wenn der Schweiß perlt | |
| Im Comicstreifen „Asterix erobert Rom“ suchen die Helden den Passierschein | |
| A38. Das Verfahren im Pariser Parc des Princes ähnelt dem ungemein. | |
| EMtaz: Deutschland – Frankreich: Eitel Haschen nach Wind | |
| Frankreich steht im Finale. Deutschland ist raus. Die zweite Halbzeit war | |
| eine einzige deutsche Trauerarbeit um den Verlust von Boateng. | |
| EMtaz: Liveticker Schland – Frankreich: Der neue Balotelli heißt Griezmann | |
| Frankreich gewinnt mit 2:0. Deutschland schenkt Frankreich den Sieg im | |
| Halbfinale. So herzergreifend geht Europa heute. | |
| EMtaz: Les Mannschaften im Duell: Der Erbfreund | |
| Deutschland gegen Frankreich: Was auch passiert, wir haben uns lieb und | |
| freuen uns sowieso. Also macht euch locker. | |
| EMtaz: Die besten Spieler des Gastgebers: Frankreichs Fanta Fünf | |
| Im Halbfinale gegen Deutschland setzen die Franzosen auf Griezmann, Pogba, | |
| Coman, Payet und Kanté. Warum es dafür gute Gründe gibt. | |
| EMtaz: Stimmung in Frankreich: Kein einig Volk von Fans | |
| Die Proteste in Frankreich gehen zurück. Das liegt nicht an der EM, sondern | |
| hat banalere Gründe. Im September könnte alles von vorne losgehen. | |
| Die Wahrheit: Plastinierte Seelen | |
| Fußball-Europameisterschaft 2016 in Frankreich: Die automatisierten Reden | |
| des Herrn Jogi Löw und seiner blutleeren Knechte. | |
| EMtaz orakelt die Ergebnisse aller Spiele: Der Mehlwurm tippt weiter | |
| Seit Paul der Krake sind Tierorakel schwer in Mode. Wir haben auch eines – | |
| aber das hat leider nichts zu entscheiden. |