| # taz.de -- Tour de France: Drama auf zwei Rädern | |
| > Eine literarische Annäherung an einen großen Sport. Und an ein Spektakel, | |
| > das darin zu bestehen scheint, junge Männer einfach plattzufahren. | |
| Bild: Chris Froome verlohr sein Fahrrad und behielt trotzdem das gelbe Trikot | |
| Sommer ist dann, wenn Menschen ihre Fahrräder wieder durch hübsche | |
| Landschaften bewegen. Ein paar zwängen sich dazu in bunte Trikots, rasieren | |
| sich die Beine und fahren quer durch Frankreich und seine Anrainerstaaten. | |
| Klingt nach Rentnervergnügen, ist aber eher etwas für | |
| wettbewerbsorientierte, junge Männer und nennt sich Tour de France (TdF). | |
| Die TdF gilt als eines der beliebtesten und volksnahesten Sportereignisse. | |
| Sie kommt zu den Menschen, die an Straßen stehen, welche die Namen der | |
| Tourfavoriten schmücken, die mit Fahnen winken, in Teufelkostümen | |
| herumhüpfen und angelüllte Nuckelflaschen fangen. | |
| Darüber hinaus hat sie Eigenblutdoping noch vor dem Poptheoretiker Diedrich | |
| Diederichsen bekannt gemacht. Fernsehkommentatoren leiern sich an | |
| einundzwanzig Etappentagen über Stunden etwas aus den Rippen – zu | |
| Ausreißergruppen, Zeitvorsprüngen, Höhenmetern, Hodenkrebs, verlorenen | |
| Kontaktlinsen, Chateau, Rousseau, Pinot, Natur, Wetter und regionalen | |
| Spezialitäten wie Absinth. Sie plaudern über kleine, leichte, arme, | |
| frisierte, verheiratete, aber weniger über schwule Fahrer, denn die scheint | |
| es im Spitzensport nicht zu geben. Ansonsten ist kein Thema zu privat, kein | |
| Tweet, kein boulevardeskes Facebook-Posting der Fahrer zu intim. | |
| Drei ganze Wochen, gut vier bis fünf Stunden, beinahe täglich, versucht man | |
| Zuschauer, Sponsoren, die Sender und sich selbst bei Laune zu halten. | |
| Eigentlich Zeit satt, um 2016 endlich einmal jeden der 198 angetretenen | |
| Fahrer vernünftig vorzustellen. Da hinten fahren ja bekanntlich genauso | |
| wehtut, wie vorn fahren (will man mal Jens Voigt zitieren, der die Tour bis | |
| 2014 mit 17 Mal so oft fuhr wie nur wenige), wäre es nur fair, doch einmal | |
| jedem ein Gesicht zu geben, den sonst nur verspiegelte Brillen, Werbung und | |
| Teamsponsorenschriftzüge zieren, auch wenn er keine Etappe für sich | |
| entscheiden kann. | |
| ## Verlierer und Wasserträger | |
| Denn was wäre die Tour ohne ihre spektakulären und weniger spektakulären | |
| Verlierer und Wasserträger? Ohne die Herde, der ein paar Leitwölfe | |
| davonsprinten, die auf den letzten Metern dann oft doch wieder von den | |
| vielen eingeholt werden? Ohne das jungfräulich weiße Trikot, das an den | |
| besten Jungprofi vergeben wird? Ohne die rote Rückennummer, die an die | |
| kämpferischsten Fahrer geht, auch wenn alle dabei wissen: „Allein machen | |
| sie dich ein“? Das wird Jahr für Jahr bei der Tour wieder sinnfällig: Man | |
| braucht sich. | |
| Tatsächlich lebt das Ereignis davon, dass es sowohl zeigt, wie Sieger | |
| vorbereitet werden, als auch eigenmächtig durchstarten und ihren Fame für | |
| ein paar Minuten auf dem Treppchen genießen, in Gelb (für den Führenden in | |
| der Gesamtwertung), in Grün (für den Führenden in der Sprintwertung) oder | |
| Rot gepunktet auf Weiß (für den Führenden der Bergwertung). Warum | |
| allerdings immer zwei Blumenmädchen dazugehören, die Küsschen verteilen und | |
| beim Ankleiden helfen, erschließt sich nicht unbedingt. Aber vielleicht ist | |
| es nur die analoge Form eines auswahlbeschränkten Tinderns für Radprofis. | |
| 198 Fahrer sind angetreten, sich zu quälen und ihren Hintern besser zu | |
| pflegen, als ihr Gesicht, um mal den gerade verstorbenen Rudi Altig zu | |
| bemühen, jenen Bahn- und Straßenweltmeister, Urgestein des Radsports, der | |
| laut eigener Aussage immer schlau genug war, Mittel zu nehmen, die ihm | |
| niemand nachweisen konnte. | |
| Überhaupt: Doping, es klebt diesem Sport an wie keinem anderen. Dabei sieht | |
| doch alles so beschaulich aus, wenn das Peloton buntgescheckt durch | |
| pittoreske Dörfer und malerische Départements rollt. | |
| Wer je einmal seine eigenen Knochen radelnd bis auf Berlins einzige | |
| wesentliche Erhebung, den Teufelsberg, gehievt hat, ahnt jedoch, dass | |
| Etappen von mehr als 200 Kilometern mit ungezählten Höhenmetern bei schon | |
| mal 13 Prozent Steigung so ein bisschen Mensch, selbst auf einem noch so | |
| leichten und technisch hochgerüsteten Rad, komplett auszehren können, | |
| besonders wenn das Pensum über Wochen beibehalten werden muss. | |
| ## Sport ist Mord | |
| Wettkampfsport ist das dem eigentlichen Sinn nach nicht mehr, es hat schon | |
| etwas von Fluchttreck. Genaugenommen ist also Doping eine Folge der viel zu | |
| hohen Anforderungen an einen menschlichen Organismus, der Sport gern mal | |
| auf Mord reimt. Und die Tour hat gezeigt, so abwegig ist der plötzlich | |
| Tourtod nicht, denkt man an Tom Simpson und Marco Pantani, die wohl | |
| bekanntesten Opfer. Und das Sterben junger Männer im Radsport geht weiter. | |
| Im Frühjahr erlag der erst 22 Jahre alte Belgier Daan Myngheer während des | |
| Rennens auf Korsika einem Herzstillstand. | |
| Was also macht die TdF dennoch so beliebt, wenn ihre wesentliche Berufung | |
| darin zu bestehen scheint, junge, gut gebaute Männer einfach plattzufahren? | |
| Vielleicht genau das: das karthatische Erlebnis, welches Udo Bölts auf die | |
| geflügelten Worte „Quäl dich, du Sau!“ brachte, die er seinem Teamkollegen | |
| und Tourgewinner Jan Ullrich 1997 in den Vogesen meinte mitgeben zu müssen. | |
| Roboten bis zur vollkommenen körperlichen und psychischen Erschöpfung. Kein | |
| Sport verkörpert den Spätkapitalismus so gut wie der Radsport. | |
| Aber dennoch scheinen ausgerechnet dort die Zeiten mehr und mehr vorbei, wo | |
| man sich kopflos in Abfahrten stürzte und ohne Rücksicht auf | |
| gesundheitliche Verluste mit Substanzen vollpumpte. | |
| Seit 2004 fährt man, weniger selbstmörderisch, mit Helm, und 2016 gibt es | |
| auch immer weniger Ausreißergruppen. Man bleibt zusammen bis kurz vorm | |
| Ziel, spendet sich Windschatten und Sagan, der schlagfertige Slowake – erst | |
| in Gelb, dann in Grün – erklärt lieber gleich jeden für hirnlos, der sein | |
| eigenes Leben und das der anderen gefährdet. Der zweimalige Toursieger, | |
| Favorit und im Gesamtklassement weit vorn liegende Froome ließ sich das | |
| gesagt sein bei der zwölften Etappe zum Mont Ventoux und stieg sogleich | |
| aufs gefahrlosere Joggen um. | |
| Die Etappe war vor allem durch die schlechte Vorbereitung der Veranstalter | |
| gekennzeichnet, welche den Zieleinlauf um sechs Kilometer verkürzten, wegen | |
| der starken Winde. Aber es standen am neuen Ziel nicht genug Absperrgitter | |
| bereit, so dass das Publikum die Fahrer regelrecht vom Rad holte. Es kam | |
| zur Karambolage mit einem Motorrad, ein Wagen fuhr noch auf, Froomes Rahmen | |
| ging zu Bruch, und er begann einen Kilometer vor Zielankunft völlig radlos | |
| loszulaufen. Zwar muss ein Fahrer laut Reglement mit Fahrrad starten und | |
| mit Fahrrad ins Ziel kommen, selbst wenn dies beschädigt ist, aber was | |
| dazwischen passiert, ist nicht eindeutig geklärt. | |
| ## Notfalls einfach laufen | |
| „Ein Rad für ihn, ein Rad für den Mann im Gelben Trikot! Das muss doch viel | |
| schneller gehen!“, wird verzweifelt vom Live-Reporter der ARD gefordert und | |
| war nicht so schnell aufzutreiben, so nahm er zunächst die Beine in die | |
| Hand und so hat auch diese Tour ihre Legende bereits geschrieben: „Schauen | |
| Sie sich das an, was für ein Drama! Er läuft den Berg nach oben! Wo ist ein | |
| Rad? So was haben wir noch nie gesehen! … Das ist unfassbar, das ist | |
| ungesehen, das ist nie erlebt, was sich heute hier am Anstieg zum Mont | |
| Ventoux abspielt!“ | |
| Froome bekam noch ein Rad und behielt das Gelbe Trikot, genau genommen | |
| testete er noch zwei Räder bis zum Ziel und wurde so vom Herausforderer, | |
| dem abgeschlagenen Quintana, überholt, unserem Mann aus Kolumbien, neben | |
| Pantano, der überraschend die fünfzehnte Etappe gewann und bei der | |
| siebzehnten in den Alpen zweiter wurde hinter dem Russen Sakarin. | |
| Majka aus Polen verteidigt sein Bergtrikot bislang tapfer. Cavendish steigt | |
| in den Alpen mit vier Etappensiegen aus. Kittel holt sich seinen ersten und | |
| ärgert sich über Cavendish nicht zu unrecht, der ihn mit einem Schlenker | |
| aussticht, und Greipel, der wirklich schon mehrfach im Fokus der Zielkamera | |
| war, hatte bislang das Nachsehen, ganz zu schweigen von Degenkolb. | |
| Noch sind 179 Fahrer dabei, noch ist es ein Stück bis Paris und dann liegen | |
| die Alpen hinter ihnen. | |
| Jérôme Cousin, mein kämpferischer Held von der zehnten Etappe der TdF auf | |
| Korsika 2013, der auch schon einmal Ohrringe zu einem gewinnenden Lächeln | |
| trägt, oder bei Facebook einen Amethystpython auf seinen Schultern und der | |
| Robert Smith Backstage besucht, wird vermutlich am Sonntag nicht viel mehr | |
| als eine Helmkamera in diesem Jahr getragen haben und hoffentlich heil sein | |
| Ziel erreichen. Wie all die anderen, die mal wieder zu erwähnen vergessen | |
| wurden und die nun einige Kilos leichter und einige Blessuren reicher sind. | |
| Und doch werden auch sie irgendwo bei einem Berganstieg ihren Namen gehört | |
| oder gelesen und Gänsehaut bekommen haben. Und vielleicht summt der ein | |
| oder andere von ihnen abends vorm Schlafengehen The Cure, „A Forest“: „I�… | |
| running towards nothing / Again and again and again and again.“ | |
| Wir sehen uns wieder, nächsten Sommer. Au revoir mes amis cyclistes! | |
| 23 Jul 2016 | |
| ## AUTOREN | |
| Sabine Scho | |
| ## TAGS | |
| Fahrrad | |
| Schwerpunkt Frankreich | |
| Tour de France | |
| Radsport | |
| Fahrrad | |
| Fahrrad | |
| Radsport | |
| Fahrrad | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Tour de France | |
| Tour de France | |
| EMtaz Meinung | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Radsport in Kolumbien: Talententwicklung mit Erfolg | |
| Die besten Radler der Welt sind derzeit in Kolumbien unterwegs. Dort ist | |
| der Radsport extrem populär. In den Nachwuchs werden Millionen investiert. | |
| Cyclocross in Belgien: Brass, Matsch und Bratwurst | |
| Räder statt Skier: In Belgien huldigt man einem ganz besonderen Wintersport | |
| – ein Volksvergnügen mit Weltmeistern und Dosenbier. | |
| Retro-Radrennen in den Niederlanden: HeldInnenhaft durch Salatfelder | |
| Bei der L'Eroica sind nur Räder erlaubt, die älter als 30 Jahre sind. Das | |
| Spektrum der TeilnehmerInnen ist so divers wie die Gefährte. | |
| Radsport: Die „Nacht von Hannover“: Strampeln für neue Glaubwürdigkeit | |
| Hannover reanimiert ein Radrennen, das wegen Doping eingestellt wurde. | |
| Mitorganisator Grischa Niermann gestand einst, selbst illegale Mittel | |
| genommen zu haben | |
| Tour de France: Sieger gegen fast alle Umstände | |
| Eindeutiger Sieger der diesjährigen Rundfahrt ist Chris Froome. Nicht | |
| einmal nicht selbst verschuldete Stürze konnten den Briten aus dem Sattel | |
| holen. | |
| Doping bei Olympia: Weitere 45 Athleten unter Verdacht | |
| Wenige Wochen vor der Eröffnung der Spiele in Rio sind 45 weitere Sportler | |
| auffällig. Offen ist, ob erneut Athleten aus Russland betroffen sind. | |
| Sport und Protest in Frankreich: Unterm Rad der Geschichte | |
| Die Tour ist nicht mehr das Einzige, was Franzosen im Sommer interessiert. | |
| Terror und Krise drängen sich vor. Proteste werden unterdrückt. | |
| Tour de France-Führender Froome: Vom Rechner zum Surfer | |
| Team Sky will sein dröges Datenimage loswerden und erlaubt dem | |
| Tour-Führenden, Favoriten und Frontmann Chris Froome schnelle Abwege. | |
| EMtaz: La Kolumne: Es geht weiter | |
| EM-Titel verpasst? Egal. Gibt ja noch die Tour de France. Die Pedaleure | |
| radeln von Escaldes-Engordany nach Revel. Das wird spannend. |