| # taz.de -- EMtaz: Viertelfinale: Deutschland – Italien: Schock-Horror-Krimi-… | |
| > Neuer, Hector, Rakete: Italien und Deutschland erfanden im | |
| > Elfmeterschießen ein neues Fußballgenre. Gewonnen hat Deutschland. | |
| > Endlich mal. | |
| Bild: Sieht aus wie ein gallisches Dorf und weiß jetzt auch, wie man Welsche b… | |
| Die Startbedingungen: Italien ist fussballerisch Favorit, hat die | |
| schmissigere Hymne und sieht besser aus. Deutschland geht mit voller | |
| Dreierkettenhose ins Spiel. Auf Dauer hilft da nur nur ein Bayxit – den | |
| „mia“ wissen wie man gegen [1][Welsche] gewinnt. | |
| Das Vorurteil: Italiener schießen ein Tor und liegen dann am Boden rum, | |
| Khedira verletzt sich schwer bei dem Versuch Sturaro schwer zu faulen. | |
| Müller trifft, aber zu spät. | |
| Das Spiel: Nach fünf Minuten zweite Ecke Italien. Deutsches Mittelfeld | |
| steht sich wund. Khedira zieht einmal an und ist dann – verletzt. Schweini | |
| kommt in der 15. Minute, jetzt haben auch wir die Haare schön. Nach 25 | |
| Minuten aber die Frage: Spielt Schweini mit? Blut fließt, Spiel „catcht“ | |
| langsam. Ab Minute 35 läuft der erwartete Großangriff der Italiener. Neuer | |
| ist „da“. Zur Belohnung gibt es die erste echte Chance für Deutschland | |
| durch Gomez (40.). Dann die erste echte deutsche Riesenchance, aber Müller | |
| schießt das Tor lieber später. Dann geht Italien in Führung – oder warum | |
| jetzt nicht? Wegen Boateng. Pause. | |
| Der Italiener eröffnet die zweite Halbzeit klug wie die Russen 1944 – mit | |
| einem Angriff auf die deutschen Außengrenzen. Das wird über kurz oder lang | |
| zum Erfolg führen. Müller schießt sich in der 53. Minute auf sein zu spätes | |
| Tor ein. Die Deutschen, analfixiert, „drücken“ jetzt. Sturaro sieht gelb, | |
| De Sciglio sieht Gelb, dann Parolo, Löw macht ausnahmsweise mal was Nettes | |
| mit seinen Fingern. Gomez atmet. „Gute Phase“, findet der Staatsfunk. Und | |
| er hat – von wegen Lügenpresse Recht: In der 64. Minute schießt ÖZIL ihn | |
| rein, nach genialer Vorarbeit von GOMEZ! Chiellini erledigt nach Khedira | |
| den zweiten Deutschen: „Hacke“ Gomez geht. Vaya con Dios! Dann muß der | |
| Mann, der die Deutschen im Spiel gehalten hat, eine Wahl treffen: Foul oder | |
| Hand. Boateng entscheidet sich für Hand. Bonucci trifft, allerdings | |
| regelwidrig abstoppend. Kurz vor Schluss beginnen die Italiener gewohnt zu | |
| krampfen. | |
| Verlängerung. Pellè ist leider auch ein Drecksack: Lass meinen Nachbarn in | |
| Ruhe, sagen wir hier in Berlin! Chiellini ist leider auch ein Schauspieler, | |
| Müller beendet das auf zünftige Art und hey – Özil kann auch mimen und will | |
| dem Parolo die rote Karte bieten. Insgesamt unentschiedene erste Hälfte | |
| dieser ersten Verlängerunsghälfte. Italien sieht die fünfte Gelbe, dürfte | |
| jedenfalls ein Pyrrhussieg werden (schaust' bei [2][Wikipedia]!). Mit der | |
| 107,57 Minute ist Deutschland selbst schuld an der fehlenden Führung, der | |
| Konter ensteht auf italienische Art, en passant gesagt. Und: Aus, Aus, Aus. | |
| Deutschland hat noch nicht verloren. Elf. Meter. Schießen. Auf die blaue | |
| Wand. Müller schießt sein spätes Tor nicht. Dann wird alles sehr…schlimm. | |
| Dann Neuer. Dann Hector. Dann Rakete. | |
| Ergebnis: 1:1 n.V, 6:5 i.E., Deutschland ist im Halbfinale. | |
| Der entscheidende Moment: Buffons Tränen. | |
| Der Spieler des Spiels: Boateng, Nachbar forever. | |
| Die Pfeife des Spiels: Prima Schiedsricher Viktor Kassai. Muss nur den | |
| Bonucci-Elfmeter abpfeifen. | |
| Das Urteil: Danke, grazie, ragazzi, Jungs. Ci vediamo! | |
| 3 Jul 2016 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://de.wikipedia.org/wiki/Welsche | |
| [2] https://de.wikipedia.org/wiki/Pyrrhussieg | |
| ## AUTOREN | |
| Ambros Waibel | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Fußball-EM 2024 | |
| EMtaz Bericht/Analyse | |
| Fußball | |
| Italien | |
| Deutsche Fußball-Nationalmannschaft | |
| Public Viewing | |
| Schwerpunkt Fußball-EM 2024 | |
| Schwerpunkt Fußball-EM 2024 | |
| Schwerpunkt Fußball-EM 2024 | |
| Schwerpunkt Fußball-EM 2024 | |
| Schwerpunkt Fußball-EM 2024 | |
| Schwerpunkt Fußball-EM 2024 | |
| Schwerpunkt Fußball-EM 2024 | |
| Schwerpunkt Fußball-EM 2024 | |
| Schwerpunkt Fußball-EM 2024 | |
| EMtaz Meinung | |
| EMtaz Bericht/Analyse | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| EMtaz: Pöbelnde Schland-Fans: „Nie wieder Public Viewing“ | |
| M. guckt in einer deutschen Kneipe ein EM-Spiel – und wird beleidigt und | |
| bedroht. Der Deutsch-Italiener über Nationalismus, Aggressionen und | |
| Fansein. | |
| EMtaz: Läuft nicht beim DFB-Stürmer: Es müllert nicht mehr | |
| Thomas Müller wartet weiter auf sein erstes Tor. Gegen Italien traf er | |
| nicht mal vom Elfmeterpunkt. Er macht dennoch auf locker. | |
| EMtaz: Die Optionen fürs Halbfinale: Löws Orakel aus dem Spielerlazarett | |
| Gegen Frankreich fallen mit Hummels, Gomez, Khedira und womöglich | |
| Schweinsteiger vier wichtige Spieler aus. Die Chance aufs Finale ist | |
| trotzdem da. | |
| EMtaz: Wie man Elferschießen gewinnt: Großreinmacherei | |
| Das Elfmeterschießen ist ein eigenständiges Spiel nach dem Spiel. Nicht | |
| selten gewinnt jene Mannschaft, die das wirklich verstanden hat. | |
| EMtaz: Halbfinale Frankreich – Schland: Les Bleus müssen verlieren | |
| Triumphieren ist keine französische Spezialität. Man hat es nie recht | |
| gelernt. Wenn die Franzosen gewinnen, weiß man schon: Das wird böse enden. | |
| EMtaz: Elfmeterschießen sind großartig: Ungerecht, aber sexy | |
| Drama, Baby: Elfmeterschießen entsprechen der Logik des Fußballs. Weil sie | |
| überraschend, unfair und beschissen sind. | |
| EMtaz: Löws Taktik gegen Italien: Epischer Wettstreit aus elf Metern | |
| Wie 2012 änderte Deutschland die Aufstellung gegen Italien. Mit Erfolg: | |
| Italien hatte kaum Chancen. Es wäre trotzdem fast schiefgegangen. | |
| EMtaz: Deutschland vor der Reifeprüfung: Actio und Reactio | |
| Wenn die DFB-Elf am Samstagabend auf Italien trifft, steht für Joachim Löw | |
| viel auf dem Spiel. Es geht um die Aufarbeitung eines Traumas. | |
| EMtaz: Sportsoziologe über Frankreich: „Sich danebenzubenehmen war mal“ | |
| Der Soziologe Albrecht Sonntag über Frankreich als Fußballnation, die | |
| verhaltene EM-Begeisterung im Land und den Hauptunterschied zu Deutschland. | |
| EMtaz: Historische Presseschau: Germania, Germania, vaffanculo! | |
| Italiener und Deutsche haben sich schon viermal zu großen K.-o.-Duellen bei | |
| WM oder EM getroffen. Der Klassiker ist auch ein Fest für Zeitungsmacher. | |
| EMtaz: Die Deutschen und Italiens Fußball: Ist es wirklich wahre Liebe? | |
| Die deutschen Fans haben großen Respekt vor Italien. Seit dieser EM erfreut | |
| sich das Conte-Team hierzulande auch noch größter Beliebtheit. Warum bloß? | |
| EMtaz: Italien vor dem Viertelfinale: Der Star ist der Trainer | |
| Falls Deutschland im Viertelfinale erneut gegen seinen Angstgegner | |
| verliert, liegt das nicht an einem Fluch. Antonio Contes Team ist eben auch | |
| gut. |