| # taz.de -- Streit in der AfD Baden-Württemberg: Machtfrage für Meuthen | |
| > Am Anfang standen antisemitische Äußerungen. Der Umgang mit dem | |
| > AfD-Kollegen Wolfgang Gedeon bringt Fraktionschef Meuthen in Bedrängnis. | |
| Bild: Wolfgang Gedeon (l.) und Jörg Meuthen im Gespräch | |
| Stuttgart taz | Jörg Meuthen hatte zu Beginn der Woche von einer | |
| „Nagelprobe“ gesprochen und damit seine Partei gemeint. Doch jetzt ist der | |
| [1][Ausschluss des Abgeordneten Wolfgang Gedeon] aus der AfD-Fraktion im | |
| Stuttgarter Landtag für den Fraktionsvorsitzenden Meuthen zur ganz | |
| persönlichen Machtfrage geworden. Gedeon soll nach dem Willen Meuthens | |
| wegen offenkundig antisemitischer Äußerungen, die er in seinen Büchern | |
| gemacht hat, aus der Landtagsfraktion der AfD ausgeschlossen werden. | |
| Ob Meuthen dafür die notwendige Zweidrittelmehrheit seiner Fraktion | |
| erreicht ist jedoch unklar. Deswegen drohte Meuthen, der als liberales | |
| Aushängeschild seiner Partei gilt, am Donnerstag mit seinem Austritt aus | |
| der AfD-Fraktion, sollten ihm die Abgeordneten nicht folgen. | |
| Entzündet hat sich die erste Krise an den Schriften des 69-jährigen | |
| Singener Abgeordneten Wolfgang Gedeon. In seinen zum Teil mehrbändigen | |
| Büchern beruft sich der pensionierte Arzt etwa auf das antisemitische | |
| Machwerk „Protokolle der Weisen von Zion“. Gedeon warnt darin vor „einer | |
| Versklavung der Menschheit im messianischen Reich der Juden“. Er beklagt, | |
| dass der Holocaust in Deutschland „ideologisiert und theologisiert“ werde, | |
| stellt eine „Judaeomanie als Reaktion auf den Antisemitismus der | |
| nationalsozialistischen Zeit“ fest. | |
| Neonazis wie Horst Mahler und den Holocaust-Leugner Ernst Zündel bezeichnet | |
| Gedeon in seinen Schriften als „Dissidenten“ und sprach von „gewissen | |
| Schandtaten“ während der Nazidiktatur. | |
| Meuthen will diese Schriften vorher nicht gekannt haben, obwohl sie auch | |
| auf Parteitagen der AfD auslagen. Erst nachdem auch die Presse vergangene | |
| Woche darauf gestoßen ist, will der Parteichef erkannt haben, wer da in | |
| seiner Fraktion sitzt und rief eine „Null Toleranz-Linie“ gegenüber | |
| Antisemitismus in der Fraktion aus. | |
| Dabei ist Wolfgang Gedoen in der AfD kein Unbekannter. Der | |
| Kreisverbandsvorsitzende vom Bodensee ist Gründungsmitglied der Partei und | |
| auch Autor von parteiinternen Diskussionpapieren, für die sich der | |
| Landesvorsitzende Meuthen in der Vergangenheit durchaus auch persönlich | |
| bedankt hat. Andereseits hat Meuthen selbst bereits während des | |
| Landtagswahlkampfs nach Berichten der FAZ gesagt, wenn Gedeon ins Parlament | |
| komme, werde es „nicht vergnüglich“. | |
| Im Fall Gedeon kann Meuthen jetzt nicht mehr zurück. Bereits am Dienstag | |
| erwirkte er einen einstimmigen Beschluss des Bundesvorstands, der sogar | |
| empfiehlt den umstrittenen Abgeordneten aus der Partei auszuschließen. Doch | |
| darüber muss am Ende das Landesschiedsgericht der AfD entscheiden in dem | |
| zum Beispiel Dubravko Mandic sitzt. Der Freiburger Rechtsanwalt hat den | |
| amerikanischen Präsidenten öffentlich einen „Quoten-Neger“ genannt. Ein | |
| Parteiauschlussverfahren gegen Mandic wegen dieses Ausfalls hatte damals | |
| Meuthen gestoppt. | |
| ## Rauswurf nur mit Zweidrittelmehrheit | |
| Dass Meuthen nun zur Rücktrittsdrohung greifen muss, zeigt wie wenig er | |
| sich auf seine Fraktion verlassen kann. Denn für den Rauswurf braucht es | |
| eine Zweidrittelmehrheit der AfD-Abgeordneten und Gedeon hat Fürsprecher in | |
| der Fraktion. Heinrich Fiechtner, Landtagsabgeordneter aus Stuttgart, der | |
| ebenfalls für verbale Entgleisungen bekannt ist, hatte ihn bereits diese | |
| Woche in Schutz genommen: Gedeons Aussagen seien nicht antisemitisch, | |
| erklärte Fiechtner. | |
| Bei der Landtagsdebatte am Donnerstag hatten veschiedene AfD-Abgeordnete | |
| für ihren Fraktionskollegen Partei ergriffen. Auch Gedeon selbst, der statt | |
| Fraktionschef Meuthen die Debatte für seine Partei eröffnen durfte, | |
| verteidigte sich. Er sei weder Anitsemit, noch habe er den Holocaust | |
| verharmlost, den er für ein historisches Faktum halte. | |
| So oder so. Bald wird die AfD-Fraktion im Stuttgarter Landtag mindestens um | |
| einen Abgeordneten kleiner sein. Am 21. Juni entscheiden die Abgeordneten, | |
| ob es der unberechenbare Abgeordnete Gedeon oder der vermeintlich liberale | |
| Fraktionschef Meuthen ist. | |
| 10 Jun 2016 | |
| ## LINKS | |
| [1] /AfD-Fraktion-in-Baden-Wuerttemberg/!5311591 | |
| ## AUTOREN | |
| Benno Stieber | |
| ## TAGS | |
| Jörg Meuthen | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Baden-Württemberg | |
| Schwerpunkt Landtagswahlen | |
| Wolfgang Gedeon | |
| Wolfgang Gedeon | |
| Jörg Meuthen | |
| Jörg Meuthen | |
| Jörg Meuthen | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Jörg Meuthen | |
| Schwerpunkt Fußball-EM 2024 | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kommentar AfD in Baden-Württemberg: Wenn der Jude schuld sein soll | |
| Ein jüdischer Wissenschaftler soll für die AfD den Sündenbock bei einer | |
| unbequemen Entscheidung spielen – eine dummdreiste Idee. | |
| Antisemitismus-Streit in BaWü: Das wahre Gesicht der AfD | |
| Die Entscheidung über Gedeons Verbleib schwächt AfD-Chef Jörg Meuthen – | |
| seine Co-Chefin und Rivalin Frauke Petry dürfte das freuen. | |
| Kommentar Antisemitismus bei der AfD: Kein klares Signal | |
| Die AfD tut sich schwer damit, sich gegen Antisemitismus abzugrenzen. Die | |
| Parteioberen verhakeln sich viel lieber in innerparteiliche Machtkämpfe. | |
| Streit in der AfD: Machtkampf im Ländle | |
| Jörg Meuthen, AfD-Fraktionschef in Baden-Württemberg, hat ein Problem: Im | |
| Fall Gedeon stellt sich der Fraktionsvorstand gegen ihn. | |
| AfD in Baden-Württemberg: Rauswurf von Gedeon ist möglich | |
| Der Parteivorstand will Ordnungsmaßnahmen gegen den umstrittenen | |
| Landtagsabgeordneten Wolfgang Gedeon prüfen. Am Dienstag geht es um seinen | |
| Ausschluss. | |
| Kommentar Radikalisierung der AfD: Mitte-rechts als Mogelpackung | |
| Die AfD wird immer rechter – und immer radikaler. Wer glaubt, dass sie | |
| deshalb Anhänger verliert, irrt leider gewaltig. | |
| Umgang mit Rechtspopulisten: SPD will AfDler beobachten lassen | |
| SPD-Fraktionschef Oppermann will „AfD-Demagogen“ vom Verfassungsschutz | |
| beobachten lassen. Parteichef Gabriel vergleicht AfD-Politiker mit | |
| Altnazis. | |
| AfD-Politiker in Talkshows: Das ist Spitze! | |
| Die AfD sitze zu häufig in Talkshows, heißt es oft. Nur, wie häufig | |
| eigentlich? Das hängt vom Thema ab. Wir haben mal nachgezählt. | |
| Kolumne Gott und die Welt: Was die AfD und Playmobil eint | |
| Nicht nur der BaWü-Ableger der Gauland-Partei hat ein | |
| Antisemitismus-Problem. Auch die Martin-Luther-Figur von Playmobil ist | |
| nicht ohne. | |
| AfD-Fraktion in Baden-Württemberg: Antisemit für Deutschland | |
| Die AfD-Fraktion in Baden-Württemberg stimmt für den Ausschluss ihres | |
| Landtagsabgeordneten Gedeon. Die endgültige Entscheidung fällt später. | |
| Kolumne Pressschlag: Die Leute wollen – ja, was eigentlich? | |
| AfD-Vize Alexander Gauland soll behauptet haben, „die Leute“ möchten nicht | |
| neben Fußballer Jérôme Boateng wohnen. Wer sollen die genau sein? |