| # taz.de -- Kommentar Radikalisierung der AfD: Mitte-rechts als Mogelpackung | |
| > Die AfD wird immer rechter – und immer radikaler. Wer glaubt, dass sie | |
| > deshalb Anhänger verliert, irrt leider gewaltig. | |
| Bild: Parteichef Jörg Meuthen ist zugänglich für das Gesäusel von ganz rech… | |
| Alexander Gauland hat in den vergangenen Wochen einer breiten | |
| Öffentlichkeit offenbart, dass er völkisch denkt. Es ist atemberaubend, in | |
| welchem Tempo der AfD-Vizechef Ton und Inhalt verschärft. | |
| Ob dieses Denken schon immer in dem ehemaligen CDU-Politiker geschlummert | |
| hat oder ob hier die Selbstradikalisierung eines alternden Mannes zu | |
| beobachten ist, der sich am lange ersehnten Beifall und der eigenen | |
| Wirkmächtigkeit berauscht, darüber lässt sich nur spekulieren. Wichtiger | |
| ist ohnehin: Gauland steht exemplarisch für die Radikalisierung der AfD. | |
| Drei Beispiele: Dem symbolträchtigen Kyffhäusertreffen, zu dem der rechte | |
| Flügel der AfD am vergangenen Wochenende zum zweiten Mal zusammenkam, gab | |
| Parteichef Jörg Meuthen mit einer Rede den Segen der Parteiführung. Im | |
| vergangenen Jahr hatte diese das Treiben noch kritisch beäugt. | |
| Zweitens will die AfD nach dem neuen Parteiprogramm die Religionsfreiheit | |
| der Muslime einschränken. Das verstößt gegen das Grundgesetz. Im | |
| Europaparlament macht drittens Beatrix von Storch jetzt gemeinsame Sache | |
| mit der britischen Ukip, ihr Kollege Marcus Pretzell hat sich gar mit dem | |
| rechtsextremen Front National und der FPÖ zusammengetan. Vor einem Jahr | |
| noch wäre das undenkbar gewesen. | |
| ## Kein Gegensteuern | |
| Intern steuert niemand mehr gegen den Kurs nach rechts. AfD-Chefin Frauke | |
| Petry fehlt dazu der Rückhalt in der Parteispitze; ihr Co-Chef Meuthen, als | |
| Vertreter des stark dezimierten wirtschaftsliberalen Flügels gewählt, hat | |
| scheinbar anderes vor. Bereits auf dem Parteitag sprach er vom | |
| „links-rot-grün versifften 68er-Deutschland“ und signalisierte nach rechts: | |
| Für mich gehört ihr zur AfD, von mir habt ihr nichts zu befürchten. Seine | |
| Selbstbeschreibung als Mitte-rechts, das ist nun klar, war eine | |
| Mogelpackung. | |
| Nur beim Antisemitismus setzt sich die AfD, wie andere europäische | |
| Rechtspopulisten, noch klar vom Rechtsextremismus ab. In Baden-Württemberg | |
| aber muss Meuthen, der dort Fraktionschef im Landtag ist, jetzt drohen, | |
| hinzuschmeißen. Er ist unsicher, ob die nötige Mehrheit steht, um einen | |
| Landtagsabgeordneten hinauszuwerfen, der sich [1][auf die Protokolle der | |
| Weisen von Zion bezieht]. | |
| Nun könnte man hoffen, dass die Radikalisierung der AfD einen Teil ihrer | |
| Anhänger zur Besinnung führt. Ehemalige CDU- und FDP-Wähler zum Beispiel, | |
| denen völkisches Denken und rechtsextreme Parolen dann doch zu weit gehen. | |
| Doch so mancher AfD-Anhänger radikalisiert sich mit der Partei. | |
| Nach wie vor halten sie, das zeigen Befragungen, weder sich noch die Partei | |
| für rassistisch, völkisch oder rechts – sondern sehen sich in der | |
| gesellschaftlichen Mitte. Nicht sie, so die Wahrnehmung, sondern die | |
| Gesellschaft habe eine problematische Entwicklung genommen. | |
| ## Entkoppelt vom Diskurs | |
| Ein Teil der Anhänger scheint zudem von einem kritischen Diskurs zunehmend | |
| entkoppelt zu sein. Informationen fließen über die sozialen Netzwerke, aus | |
| dem Netz, aus einschlägigen Medien. Eine Reflexion darüber findet nicht | |
| statt. Was Fakt ist und was Fake, ist zweitrangig, wenn es nur ins Weltbild | |
| passt. Ist das nicht der Fall, wird die Quelle schnell als System- oder | |
| Lügenpresse abgetan. | |
| Für Medien und Öffentlichkeit ist das ein Dilemma. Es kann sein, dass von | |
| den Gauland-Festspielen, mit denen die Medien in den vergangenen zwei | |
| Wochen den AfD-Vizechef zu entlarven suchten, bei seinen Anhängern nichts | |
| Kritisches hängen bleibt. Schlimmer noch: dass seine Präsenz die Wirkung | |
| seiner Aussagen eher noch verstärkt. Deshalb spricht viel dafür, nicht jede | |
| AfD-Äußerung zu skandalisieren, auch wenn sie es im Einzelfall verdient | |
| hätte. | |
| Und doch ist es notwendig, der AfD argumentativ zu begegnen. Ruhig und | |
| sachlich im Ton, klar in der Ansage. Wie das geht, haben Justizminister | |
| Heiko Maas und die Migrationsforscherin Bilgin Ayata in der | |
| Auseinandersetzung mit Gauland am Sonntagabend im Fernsehen gezeigt. | |
| 13 Jun 2016 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://www.kontextwochenzeitung.de/politik/271/gefaehrlicher-quatsch-3693.h… | |
| ## AUTOREN | |
| Sabine am Orde | |
| ## TAGS | |
| Jörg Meuthen | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Antisemitismus | |
| Rechtsextremismus | |
| Alexander Gauland | |
| Wolfgang Gedeon | |
| Schwerpunkt AfD in Berlin | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Lesestück Meinung und Analyse | |
| Jörg Meuthen | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Jörg Meuthen | |
| Lügenleser | |
| Schwerpunkt Fußball-EM 2024 | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kommentar Antisemitismus bei der AfD: Kein klares Signal | |
| Die AfD tut sich schwer damit, sich gegen Antisemitismus abzugrenzen. Die | |
| Parteioberen verhakeln sich viel lieber in innerparteiliche Machtkämpfe. | |
| Netzwerk der AfD-Vize-Chefin: Von Storchs Datenimperium | |
| Eine Netzaktivistin durchwühlte das Darknet der von Storchs. Jetzt | |
| ermittelt Berlins Datenschutzbeauftragte. Es geht um rechte Propaganda. | |
| Studie zur politischen Mitte: Die gespaltene Republik | |
| Eine Studie sieht keinen wachsenden Rechtsextremismus in Deutschland. Wohl | |
| aber eine stärkere Polarisierung der Gesellschaft. | |
| Debatte Rechtsextreme in Deutschland: Ihr Kampf geht weiter | |
| AfD, Pegida und rechte Publizisten setzen eine Strategie um, mit der die | |
| NPD immer scheiterte. Ihre Bewegung ist rechtsextrem und faschistoid. | |
| Streit in der AfD Baden-Württemberg: Machtfrage für Meuthen | |
| Am Anfang standen antisemitische Äußerungen. Der Umgang mit dem | |
| AfD-Kollegen Wolfgang Gedeon bringt Fraktionschef Meuthen in Bedrängnis. | |
| Kolumne Gott und die Welt: Was die AfD und Playmobil eint | |
| Nicht nur der BaWü-Ableger der Gauland-Partei hat ein | |
| Antisemitismus-Problem. Auch die Martin-Luther-Figur von Playmobil ist | |
| nicht ohne. | |
| AfD-Fraktion in Baden-Württemberg: Antisemit für Deutschland | |
| Die AfD-Fraktion in Baden-Württemberg stimmt für den Ausschluss ihres | |
| Landtagsabgeordneten Gedeon. Die endgültige Entscheidung fällt später. | |
| Kolumne Lügenleser: Stellungskrieg im Kommentarfeld | |
| Es gibt einen Zusammenhang zwischen Party-Patriotismus und einem Anstieg | |
| rassistischer Gewalt, liebe Deutschlandfahnenbegeisterte. | |
| Kolumne Pressschlag: Die Leute wollen – ja, was eigentlich? | |
| AfD-Vize Alexander Gauland soll behauptet haben, „die Leute“ möchten nicht | |
| neben Fußballer Jérôme Boateng wohnen. Wer sollen die genau sein? |