| # taz.de -- Sexismus in Social Media: Zu dick für Facebook | |
| > Das Bild eines Plus-Size-Models wird gelöscht, weil sich Nutzer_innen | |
| > schlechtfühlen könnten. Die Körper dicker Frauen sind auf Facebook | |
| > „unerwünscht“. | |
| Bild: Auch dieses Bild würde Facebook wohl als „unerwünschte Darstellung“… | |
| [1][Tess Holiday ist ein erfolgreiches Model – obwohl oder gerade weil sie | |
| Kleidergröße 54 trägt]. Als erste Frau mit einer solchen Konfektionsgröße | |
| ist sie seit 2015 bei einer Mainstream-Modelagentur unter Vertrag. Als | |
| Feministin und Body-Positive-Aktivistin hat sie sich einen Namen gemacht | |
| und unter dem Hashtag [2][#effyourbeautystandards] eine Kampagne auf | |
| Instagram losgetreten. Auch auf dem Cover des „People“ Magazin war sie | |
| schon zu sehen. Doch für Facebook war die US-Amerikanerin zu dick. | |
| Die australische Talkshow „Cherchez la Femme“ hatte mit einem Bild von Tess | |
| Holiday im Bikini für ein Event zum Thema „Feminism and Fat“ geworben. | |
| Facebook hatte das Bild daraufhin gesperrt. Zunächst verteidigte das | |
| Unternehmen sein Handeln: [3][Das Bild würde gegen die „Gesundheit- und | |
| Fitness“-Richtlinie für Werbung verstoßen.] | |
| „Das Bild zeigt den Körper oder Teile des Körpers auf eine unerwünschte Art | |
| und Weise. Werbeanzeigen dürfen keinen Gesundheitszustand bzw. kein | |
| Körpergewicht als perfekt oder absolut nicht wünschenswert darstellen“, | |
| [4][schrieb Facebook in einem Statement]. So darf laut den Werberichtlinien | |
| zum Beispiel kein Bild verwendet werden, auf dem jemand seinen Bauchumfang | |
| misst. | |
| „Werbeanzeigen wie diese sind nicht erlaubt, weil sich Nutzer beim | |
| Betrachten schlecht fühlen“, so das Unternehmen. Facebook sorge sich | |
| demnach um seine Nutzer_innen, die sich durch bestimmte Bilder schlecht | |
| fühlen und zum Abnehmen getrieben werden könnten. Nur wollte „Cherchez la | |
| femme“ mit der beworbenen Veranstaltung genau das Gegenteil erreichen: | |
| Frauen sollen ihren Körper positiv wahrnehmen, auch wenn er nicht den | |
| Mainstream-Schönheitsideal entspricht. Im konkreten Fall der Veranstaltung | |
| „Feminism and Fat“ soll es gerade darum gehen, dass auch dicke Frauen schön | |
| sind. | |
| ## Dicke Frauen unerwünscht | |
| Facebook hat sich mittlerweile für die Entfernung des Bildes entschuldigt | |
| und es wieder freigeschaltet. Trotzdem zeigt der Vorfall, dass das | |
| Unternehmen Bilder von dicken Frauen automatisch als Aufforderung zum | |
| Abnehmen versteht. | |
| [5][Die Macher_innen von „Cherchez la Femme“ sind immer noch wütend]: „W… | |
| Facebook offensichtlich keine Ahnung hat, dass sich Frauen, die sich selbst | |
| als dick bezeichnen und Übergröße tragen, großartig fühlen können.“ Wä… | |
| Facebook so tut, als würde es sich um unser Körperbild sorgen, reproduziert | |
| es ein beschränktes Schönheitsbild. Es zeigt sich, dass dicke Frauen nicht | |
| der Norm des sozialen Netzwerkes entsprechen und hier nicht erwünscht sind. | |
| Facebook bewertet und zensiert schon länger Frauenkörper. Das wurde zuletzt | |
| in der Diskussion rund um die Zensur von weiblichen Brustwarzen deutlich. | |
| Erst im Februar wurde eine Nutzerin gesperrt, weil sie historische | |
| Aufnahmen indonesischer Frauen mit nacktem Oberkörper veröffentlicht hatte. | |
| Das Unternehmen entscheidet, welche Körper gesellschaftlich akzeptiert | |
| werden und welche lieber unsichtbar gemacht werden sollen. Ein Problem, das | |
| mit dem immer größeren Einfluss des Netzwerkes wächst. | |
| 24 May 2016 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.instagram.com/tessholliday/ | |
| [2] https://www.instagram.com/explore/tags/effyourbeautystandards/ | |
| [3] https://www.facebook.com/business/help/223106797811279 | |
| [4] https://www.facebook.com/cherchezlafemmo/photos/pcb.1091521380889905/109151… | |
| [5] https://www.facebook.com/cherchezlafemmo/posts/1091521380889905 | |
| ## AUTOREN | |
| Jana Lapper | |
| ## TAGS | |
| Feminismus | |
| Schwerpunkt Meta | |
| Zensur | |
| Übergewicht | |
| fat shaming | |
| Familie | |
| Studie | |
| Schwerpunkt Meta | |
| Schwerpunkt Meta | |
| Trend | |
| Schwerpunkt Meta | |
| Körper | |
| Spielzeug | |
| Mode | |
| Ausgrenzung | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Model und Blogger über Plus-Size: „Dick ist völlig legitim“ | |
| Claus Fleissner wurde mit 38 Jahren Model und einer der ersten männlichen | |
| Plus-Size-Blogger. Männer und Mode, das ist immer noch kompliziert, sagt | |
| er. | |
| Familienstudie der AOK: Deutschland wird immer fetter | |
| Die AOK hat 5000 Eltern zu ihren Gewohnheiten befragt, um Aussagen über | |
| Familiengesundheit zu treffen. Doch die Studie ist nicht differenziert | |
| genug. | |
| Studie zu „übergewichtigen“ Menschen: Dick ist nicht gleich ungesund | |
| Englands Bevölkerung wird dicker, weil Plus Size Models Dicksein promoten. | |
| Das behauptet eine aktuelle Studie. Daran stimmt so einiges nicht. | |
| Nach Löschung von Kriegsbild: Facebook stellt Foto wieder online | |
| Der Streit über die Sichtbarkeit eines Fotos aus dem Vietnamkrieg dauerte | |
| Wochen. Facebook löschte, wurde kritisiert und zeigt das Bild nun doch | |
| wieder. | |
| Facebook löscht ikonisches Kriegsfoto: Die größte gemeinsame Spießigkeit | |
| Facebook hat einen Post der norwegischen Zeitung „Aftenposten“ gesperrt, | |
| weil er ein nacktes Kind zeigt. Das Bild ist ein berühmtes Kriegsfoto. | |
| Speisefotos in Online-Netzwerken: Butter, Sahne, Pornofreude | |
| Der Foodporn-Wahn ebbt nicht ab. Die digitale Speiseshow nervt immer mehr | |
| Deutsche. Sind die Nahrungsnarzissten zu stoppen? | |
| Zensur auf Facebook: Eine Fahne zuviel | |
| Wer auf Facebook kurdische Symbole postet, läuft Gefahr, gesperrt zu | |
| werden. Offenbar kursieren dazu interne Handlungsanweisungen. | |
| Auch dicke Frauen sind schön: „Ja, man sieht meinen Bauch“ | |
| Katrin Lange liebt Mode. Sie trägt Kleidergröße 54. Aber „Fat Acceptance“ | |
| ist in Deutschland noch nicht vorgesehen. | |
| Puppe mit mehr Rundungen: „Auch die dickste Barbie ist nicht dick“ | |
| Die Spielzeugfirma Mattel hat ihr Puppensortiment um kurvige Modelle | |
| erweitert. Stevie Schmiedel von Pinkstinks bleibt trotz dieses Fortschritts | |
| aber skeptisch. | |
| Modeblogs für Dicke: Fashion my fat ass | |
| Wo ist das Subversionspotenzial der Mode geblieben? Auf Fatshion-Blogs. | |
| Dort stellen dicke Stilikonen unseren Blick auf die Realität infrage. | |
| Die Wahrheit: Dick, fett und sexy wie Schweißfüße | |
| Die Gesellschaft weigert sich, schnaufende Anwärter auf Arthrose, | |
| Arteriosklerose oder Herzkasper als „awesome“ wahrzunehmen. | |
| Tine Wittler über Schönheitsideale: "Die Reduzierung auf meine Figur verletzt… | |
| Die RTL-Einrichtungsexpertin Tine Wittler hat genug davon, ständig auf | |
| ihren Körper angesprochen zu werden. Zum Perspektivenwechsel reiste sie | |
| nach Mauretanien und lernte nicht nur andere Schönheitszwänge kennen, | |
| sondern auch Medienfrauen, die tapfer dagegen aufmucken. |