| # taz.de -- Studie zu „übergewichtigen“ Menschen: Dick ist nicht gleich un… | |
| > Englands Bevölkerung wird dicker, weil Plus Size Models Dicksein | |
| > promoten. Das behauptet eine aktuelle Studie. Daran stimmt so einiges | |
| > nicht. | |
| Bild: Nicht ungesund: Ein „Plus-Size“-Model macht Werbung für Mode | |
| Es gibt unterschiedliche Arten, Erkenntnissen aus Studien einen Rahmen zu | |
| geben und diese auszuwerten. [1][In England untersuchte eine Studie], wie | |
| viele Menschen ab einem gewissen BMI ihr genaues Gewicht wissen und wie | |
| viele von ihnen Anstalten machen, an Gewicht abzunehmen. Das Ergebnis: Die | |
| Anzahl vermeintlich „übergewichtiger“ Menschen – so bezeichnet die | |
| Weltgesundheitsorganisation Personen, deren Body-Mass-Index größer gleich | |
| 25 ist –, die sich regelmäßig wiegt und Gewichtsverlustmaßnahmen trifft, | |
| [2][ist höher als vor zwanzig Jahren.] | |
| Das wiederum setzt die Studie in Zusammenhang mit dem Avancieren der | |
| sogenannten Plus-Size-Fashion: Einerseits gibt es immer mehr Models, deren | |
| Konfektionsgröße über eine 38 oder 40 hinaus geht, und andererseits bieten | |
| Kleidungsketten immer häufiger Klamotten in größeren Größen als 42 an. So | |
| weit, so erfreulich. | |
| Diese Entwicklung könnte eine_r so interpretieren: Immer mehr Menschen | |
| fühlen sich durch diversere Models medial repräsentiert. Sie müssen | |
| außerdem nicht mehr abnehmen, um schöne Kleidung in ihrer Größe zu finden. | |
| Zu spüren, dass mit dem eigenen Körper entgegen penetranten Diätwerbungen, | |
| [3][strukturellem Dickenhass] und neoliberalen Selbstoptiminierungszwängen | |
| alles in Ordnung ist, kann sich ermächtigend anfühlen. Zu wissen, dass auch | |
| dicke Körper es verdienen, so selbstbestimmt wie es der Kapitalismus nun | |
| mal zulässt, mit Mode herum zu experimentieren und sich schön zu fühlen, | |
| bringt den Hass auf den eigenen Körper zum Sinken. | |
| „Lose hate, not weight“ lautet etwa die Philosophie der fat-aktivistischen | |
| Autorin und Referentin Virgie Tovar, die gesellschaftliche Vorstellungen | |
| von Gesundheit sprengt. Diese hängt nämlich nicht zwangsläufig mit dem | |
| Körpergewicht zusammen, jedoch immer auch mit mentalem, sexuellem und | |
| spirituellem Wohlbefinden. Diese unterschiedlichen Aspekte lassen sich | |
| nicht einfach voneinander trennen. Stress beeinflusst etwa auch das Herz | |
| und den Magen, kann zu (einer Verschlimmerung von) Depressionen, Asthma, | |
| Diabetes, Alzheimer und Kopfschmerzen führen. | |
| ## Dubiose Schlussfolgerung | |
| Und was verursacht wiederum Stress? Zum Beispiel ständig daran erinnert zu | |
| werden, [4][der eigene Körper sei wertlos, unproduktiv, ekelerregend, nicht | |
| liebenswert, krank]. Diese Erinnerungen können zusammenhanglose Fragen von | |
| Angehörigen, Ärzt_innen oder Fremden sein, sie können | |
| Erwerbsarbeitslosigkeit sein, aber auch psychische und physische Gewalt | |
| gegen dicke Menschen. Wenn Forscher_innen nach fragwürdigen Studien | |
| behaupten, dicke Menschen seien automatisch weniger gesund als schlanke | |
| Menschen, könnten sie erstens eine Ecke weiter denken und darauf kommen, | |
| dass es nicht an dem Körpergewicht an sich liegen muss, und zweitens sich | |
| Studien reinziehen, die genau das Gegenteil beweisen. | |
| Umso dubioser erscheint die Schlussfolgerung aus ersterer Studie: Anstatt | |
| sich über die steigende Körperakzeptanz zu freuen, schlagen die Leute vom | |
| „Obesity Research Journal“ alarmistische Töne: Die englische Bevölkerung | |
| werde immer dicker, weil Plus-Size-Models Dicksein nicht nur normalisieren, | |
| sondern gar promoten. | |
| Nun basiert die Studie zu ihrem Pech auf fragilen Standbeinen. Als Basis | |
| für ihre Studie dient der Body Mass Index, auch BMI genannt. Diese Werte | |
| hat sich die WHO (genau, die Leute, [5][die bis vor ein paar Tagen noch | |
| Transidentität als Krankheit pathologisiert haben] – und bis 1992 auch | |
| Homosexualität) ausgedacht. Sie sind nicht nur sehr pauschalisierend und | |
| deshalb ein verkürzter Blick auf Körper und Gesundheit, sondern auch eine | |
| abstruse Konstruktion. | |
| 1997 etwa beschloss die WHO, die Werte einfach zu ändern. Stell dir vor, du | |
| wachst auf, und plötzlich erzählen dir irgendwelche WHOttos, du seist ab | |
| sofort „übergewichtig“. Über welchem Gewicht denn eigentlich? Darauf kann | |
| ich nur die Autorin und Spoken Word Künstlerin Stefanie-Lahya Aukongo | |
| zitieren, die bei ihrer Performance neulich mal wieder klarstellte: Manche | |
| Persönlichkeiten passen nun mal in keine Größe 38. Dass immer mehr Menschen | |
| das merken und zelebrieren, ist – der Studie zufolge – auch | |
| Plus-Size-Models zu verschulden, äh, verdanken! | |
| 26 Jun 2018 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://onlinelibrary.wiley.com/doi/abs/10.1002/oby.22204 | |
| [2] /!5416435 | |
| [3] /!5356078 | |
| [4] /!5307591 | |
| [5] /!5514747 | |
| ## AUTOREN | |
| Hengameh Yaghoobifarah | |
| ## TAGS | |
| Studie | |
| Gesundheit | |
| Übergewicht | |
| Großbritannien | |
| Familie | |
| Sexualität | |
| Magersucht | |
| Feminismus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Familienstudie der AOK: Deutschland wird immer fetter | |
| Die AOK hat 5000 Eltern zu ihren Gewohnheiten befragt, um Aussagen über | |
| Familiengesundheit zu treffen. Doch die Studie ist nicht differenziert | |
| genug. | |
| Bundesvereinigung Trans* über WHO: „Die Entscheidung ist ein Meilenstein“ | |
| Die Weltgesundheitsorganisation streicht Transsexualität von der | |
| Krankheitsliste. Das reicht noch nicht, findet BV-Trans*-Vorstand Wiebke | |
| Fuchs. | |
| Nicole Jäger spricht über ihre Essstörung: „Meine Waffe, mein Heilmittel w… | |
| Mit Humor und Selbstironie schreibt und spricht Nicole Jäger live und im | |
| Kabarett über das Dicksein. Und sie ist als Heilpraktikerin für | |
| Essstörungen hoch begehrt | |
| Sexismus in Social Media: Zu dick für Facebook | |
| Das Bild eines Plus-Size-Models wird gelöscht, weil sich Nutzer_innen | |
| schlechtfühlen könnten. Die Körper dicker Frauen sind auf Facebook | |
| „unerwünscht“. |