| # taz.de -- Griechenland kommt nicht zur Ruhe: Jährlich grüßt der Grexit-Gei… | |
| > Erneut wurde eine Entscheidung über Finanzspritzen an Athen verschoben. | |
| > Was ist mit der Eurokrise los? Eine Übersicht der Lage. | |
| Bild: Auf ihn kommt es an: Ministerpräsident Tsipras (links) im griechischen P… | |
| Brüssel taz | Gibt es eine Wiederholung der großen Eurokrise im vergangenen | |
| Jahr? Zwar hat das griechische Parlament am Sonntag weitere harte | |
| Sparmaßnahmen beschlossen, doch die Eurogruppe will erst am 24. Mai | |
| entscheiden, ob ihr die Maßnahmen genehm sind. | |
| Auf die griechische Regierung kommt also harte Arbeit zu. Eine | |
| Erleichterung beim Schuldendienst wird auf die lange Bank geschoben. Zwar | |
| sprach die Eurogruppe erstmals darüber, ein Schuldenschnitt sei aber | |
| ausgeschlossen, sagte Eurogruppen-Chef Jeroen Dijsselbloem nach einem | |
| Krisentreffen. | |
| Denkbar sei dagegen, die Schuldentilgung weiter zu strecken und Zinsgewinne | |
| weiterzugeben, welche die Gläubiger mit Griechenland erzielen. Sie sollen | |
| aber erst ab 2018 eingeleitet werden. Vorher müsse Griechenland bis dahin | |
| ein Plus von 3,5 Prozent der Wirtschaftsleistung erzielen. Dazu soll die | |
| Regierung einen „Vorratsbeschluss“ auf den Weg bringen, damit bei einer | |
| Abweichung vom 3,5-Prozent-Planziel automatische Kürzungen in Kraft treten. | |
| Dennoch sprechen alle Beteiligten von großen Fortschritten. Die wichtigsten | |
| Fragen im Einzelnen: | |
| Ist ein Grexit noch möglich? | |
| Im Prinzip ja. Denn neben den neuen Auflagen muss Griechenland auch noch | |
| alte Vorgaben erfüllen, etwa Privatisierungen. Das dürfte schwierig werden. | |
| Außerdem ist noch nicht klar, ob der IWF Teil des Hilfsprogramms bleibt. | |
| Ohne den IWF will aber Schäuble nicht helfen. | |
| Ist man vorangekommen? | |
| Der griechische Premier Alexis Tsipras hat seinen Widerstand gegen die | |
| Austeritätspolitik aufgegeben und bisher alle Spar- und Reformauflagen auf | |
| den Weg gebracht. Ob sie tatsächlich umgesetzt werden und die von der | |
| Eurogruppe erhofften positiven Wirkungen entfalten, bleibt aber abzuwarten. | |
| Werden die Griechen entlastet? | |
| Das hängt von den Entscheidungen am 24. Mai ab. Bisher gibt es nur eine | |
| Analyse zur sogenannten Schuldentragfähigkeit, die ziemlich finster | |
| aussieht. Im schlimmsten Fall könnte die Schuldenlast bis 2060 auf 258 | |
| Prozent der Wirtschaftsleistung anwachsen (von derzeit 176). Erlaubt sind | |
| nur 60 Prozent. | |
| Wie könnte die Entlastung denn konkret aussehen? | |
| Der Eurorettungsfonds ESM schlägt vor, mehrere Maßnahmen zu kombinieren. So | |
| könnte man die Laufzeit für die Kredite aus dem Rettungsprogramm II | |
| verlängern, die Rückzahlung begrenzen oder die Zinsen für die Darlehen | |
| deckeln. Der ESM könnte auch die vergleichsweise hoch verzinslichen | |
| IWF-Kredite an Griechenland übernehmen. | |
| Ist das ein Schuldenschnitt, der nicht so genannt wird? | |
| Ja und nein. Ja, weil Griechenland so weniger schwer an seinen Schulden | |
| trägt. Nein, weil die Gläubiger auf keinen Cent verzichten. Vor allem fehlt | |
| der psychologische Effekt eines echten haircut: die Aussicht, dass die | |
| Schuldenlast schnell und spürbar sinkt. | |
| Kann Schäuble zustimmen? | |
| Es wird ihm wohl nichts anderes übrig bleiben. Zwar hat er die | |
| Eurogruppen-Sitzung kommentarlos verlassen; offenbar will er sich alle | |
| Optionen offenhalten. Doch sogar Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel | |
| fordert Erleichterungen für Griechenland. Auch der IWF besteht darauf. | |
| Welche Reformen werden dem Land noch abverlangt? | |
| Eine ganze Menge. Zwar wurden diesmal keine konkreten Sparvorgaben gemacht. | |
| Doch die neuen Pläne bedeuten eine Art Generalermächtigung für weitere | |
| Sozialkürzungen, Steuererhöhungen und Strukturreformen. Also genau das, was | |
| Premier Alexis Tsipras eigentlich verhindern wollte. | |
| Was hat sich nun murmeltiermäßig geändert? | |
| Nicht viel. Gemessen an der Schuldenquote steht Griechenland sogar noch | |
| schlechter da als vor einem Jahr. Immerhin räumt dies nun auch die | |
| Eurogruppe ein. Doch statt ihren Kurs zu korrigieren, fordert sie noch mehr | |
| Austerität. | |
| 11 May 2016 | |
| ## AUTOREN | |
| Eric Bonse | |
| ## TAGS | |
| Griechenland | |
| Eurokrise | |
| IWF | |
| Alexis Tsipras | |
| Griechenland | |
| Griechenland | |
| Schwerpunkt Krise in Griechenland | |
| Schwerpunkt Krise in Griechenland | |
| Schwerpunkt Krise in Griechenland | |
| Griechenland-Hilfe | |
| Schwerpunkt Krise in Griechenland | |
| Schwerpunkt Krise in Griechenland | |
| Schwerpunkt Krise in Griechenland | |
| Schwerpunkt Krise in Griechenland | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Fernsehsender in Griechenland: Senden dürfen nur noch vier | |
| Alexis Tsipras will die private Fernsehlandschaft neu ordnen. Seit Dienstag | |
| werden TV-Lizenzen hinter verschlossener Tür versteigert. | |
| Griechenlands Schuldenberg: Tsipras' Forderungen an Deutschland | |
| Reparationszahlungen und ein weiterer Schuldenerlass – das fordert | |
| Griechenlands Regierungschef von Deutschland. Sonst sehe er die EU in | |
| Gefahr. | |
| Urteil Schuldenschnitt in Griechenland: Die Umschuldung war legal | |
| Die konservative Regierung durfte 2012 alte Anleihen gegen neue tauschen, | |
| die nur den halben Wert hatten. So wurde der Staatsbankrott abgewendet. | |
| Streit über Steuermoral: Griechenlands Fiskus fehlen Milliarden | |
| Statistiken zeigen, dass die Bürger des Krisenstaats europaweit am | |
| wenigsten Steuern zahlen. Bloß: Was ist die Schlussfolgerung daraus? | |
| Kommentar Hilfen für Griechenland: Weiter am Tropf der Gläubiger | |
| Mit der Einigung der Eurogruppe auf weitere Hilfskredite für Griechenlands | |
| ist kein Problem gelöst. Deutschland ist das Haupthindernis. | |
| Entscheidung der Eurogruppe: Neue Kredite für Griechenland | |
| Nach elfstündigen Verhandlungen einigt sich die Eurogruppe auf weitere | |
| Hilfskredite. Damit ist eine Staatspleite erstmal vom Tisch. | |
| Umstrittenes Sparpaket in Griechenland: Athen billigt Sparmaßnahmen | |
| Weitere Hilfsgelder können kommen: Das Parlament stimmt trotz Protesten den | |
| Forderungen der Gläubiger zu. Eine Syriza-Abgeordnete tritt zurück. | |
| Schäuble und die griechische Finanzkrise: Schuldenerleichterung erst 2018 | |
| Finanzminister Schäuble zeige Bereitschaft, die Schulden Griechenlands | |
| perspektivisch zu senken, schreibt das „Handelsblatt“. Der IWF pocht auf | |
| die Entlastung. | |
| Kommentar EU-Hilfe für Griechenland: Vom Drama zur Farce | |
| Die Eurogruppe ist unfähig, sich in der Schuldenkrise zu einigen. | |
| Griechenland droht endgültig zur Schuldenkolonie zu verkommen. | |
| Sparpaket in Griechenland: Man gibt sich lernresistent | |
| Das griechische Parlament hat ein neues Sparpaket beschlossen. Es wird | |
| wieder einmal nichts bringen, denn die Lösung der Eurokrise liegt woanders. | |
| Kommentar Austerität in Griechenland: Mehr sparen geht nicht | |
| Viel mehr Einschnitte kann sich der Premier nicht mehr erlauben, ohne sein | |
| Amt zu riskieren. Helfen kann ihm nur eine Schuldenerleichterung. |