| # taz.de -- Belgischer Reaktor Doel 3 runtergefahren: „Auffälligkeit“ im A… | |
| > Teile des maroden AKWs Doel wurden runtergefahren – mal wieder. Derweil | |
| > fordert Berlin die belgische Regierung erneut auf, das Atomkraftwerk | |
| > stillzulegen. | |
| Bild: Das AKW Doel (r.) könnte bald durch Windkraft (l.) ersetzt werden | |
| Berlin/Brüssel dpa | Der Reaktor Doel 3 bei Antwerpen wurde am Donnerstag | |
| erneut abgeschaltet. Die Anlage ging nach Angaben des Betreibers am | |
| Nachmittag bei einem der regelmäßigen Tests vom Netz. Der Ausfall ist | |
| zunächst für 24 Stunden vorgesehen. „Das ist das normale Verfahren, wenn es | |
| eine Auffälligkeit gibt“, sagte eine Sprecherin der belgischen | |
| Nachrichtenagentur Belga. | |
| Die Linke-Bundestagsfraktion forderte, Deutschland müsse Uranlieferungen | |
| nach Belgien stoppen. „Die Uranfabriken in Gronau und Lingen versorgen auch | |
| die belgischen Atommeiler mit Brennstoff“, teilte der Abgeordnete Hubertus | |
| Zdebel mit. „Hier muss die Bundesregierung eingreifen und die | |
| Ausfuhrgenehmigungen für Uran an die belgischen AKWs verweigern.“ | |
| Trotz des klaren Neins aus Belgien bleibt die Bundesregierung bei ihrer | |
| Bitte an das Nachbarland, zwei Atommeiler vorübergehend vom Netz zu nehmen. | |
| Es habe seit der abschlägigen Mitteilung der belgischen Atomaufsicht noch | |
| kein direktes Gespräch gegeben, sagte ein Sprecher des Umweltministeriums | |
| am Donnerstag. Man wolle weiterhin konstruktiv für die deutsche Position | |
| werben. | |
| Am Vortag war bekannt geworden, dass Umweltministerin Barbara Hendricks | |
| (SPD) die belgische Regierung ersucht hat, die Reaktoren Tihange 2 und Doel | |
| 3 vorübergehend herunterzufahren, bis „offene Sicherheitsfragen“ geklärt | |
| seien. Grund sind Tausende feine Risse in den Druckbehältern. Diese stellen | |
| im Normalbetrieb kein Problem dar. Experten sind aber nicht überzeugt, dass | |
| dies auch für Störfälle gilt. | |
| 22 Apr 2016 | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Atomkraft | |
| Atomkraftwerk | |
| AKW | |
| Doel | |
| Schwerpunkt Landtagswahlen | |
| Schwerpunkt Atomkraft | |
| Schwerpunkt Atomkraft | |
| Uran | |
| Belgien | |
| Radioaktivität | |
| Schwerpunkt Atomkraft | |
| Schwerpunkt Atomkraft | |
| Schwerpunkt Atomkraft | |
| Schwerpunkt Iran | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Wahl in Nordrhein-Westfalen: Plötzlich Atomkraftgegner | |
| CDU-Landtagsfraktionschef Armin Laschet spricht sich für den Stopp von | |
| Brennstofflieferungen in belgische Risiko-AKWs aus. Grüne sind skeptisch. | |
| Atomabkommen mit Belgien: Kein Mitspracherecht für Anrainer | |
| Deutschland und Belgien haben eine gemeinsame Kommission zur nuklearen | |
| Sicherheit beschlossen. Die Grünen sind schwer enttäuscht. | |
| Belgischer Atomreaktor mit Problemen: „Schraub fest, Pierre!“ | |
| Wieder gibt es Unregelmäßigkeiten im belgischen Problemreaktorpark Tihange | |
| bei Lüttich. Proteste finden in den Nachbarländern statt. | |
| Protest vor Uranfabrik in Gronau: Polizei räumt Blockade | |
| AtomkraftgegnerInnen hatten am Montag die Zufahrten der Anlage blockiert | |
| und deren Stilllegung gefordert. Jetzt hat die Polizei geräumt. | |
| Nordrhein-Westfalen kauft Jodtabletten: Mit Pillen gegen den belgischen GAU | |
| Belgiens Atomkraftwerke gelten als störanfällig. Nun kauft | |
| Nordrhein-Westfalen Jodtabletten für den Ernstfall. Was will die | |
| Landesregierung damit? | |
| Vorsorge vor möglichem Atomunfall: Jodtabletten für ganz Belgien | |
| In belgischen Atommeilern kam es immer mal wieder zu Pannen. Statt | |
| Sicherheitsfragen zu klären, soll die ganze Bevölkerung vorsichtshalber | |
| kostenlos Jod bekommen. | |
| Belgischer Reaktor Doel 3: Wieder am Netz | |
| Wegen Auffälligkeiten war der umstrittene Reaktor Doel 3 bei Antwerpen am | |
| Donnerstag heruntergefahren worden. Jetzt ist er wieder in Betrieb. | |
| Bitte um AKW-Abschaltung in Belgien: Störfall zwischen Nachbarn | |
| Umweltministerin Hendricks fordert, die Pannenmeiler Tihange und Doel vom | |
| Netz zu nehmen. Brüssel lehnt die Forderung ab. | |
| Alternde AKWs in Europa: Weniger Atomstrom, mehr Pannen | |
| In Europa sinkt die Produktion von Reaktoren auf den niedrigsten Stand seit | |
| 1994. Das Alter der AKWs führt zu immer mehr Pannen, das Risiko steigt. | |
| Atomexperte über Terroranschläge: „AKW-Sabotage ist nicht schwer“ | |
| Mycle Schneider hält einen atomaren Terroranschlag für absolut denkbar. Er | |
| warnt vor Sicherheitsmängeln, vor allem bei der Lagerung von | |
| Brennelementen. |