| # taz.de -- Vorsorge vor möglichem Atomunfall: Jodtabletten für ganz Belgien | |
| > In belgischen Atommeilern kam es immer mal wieder zu Pannen. Statt | |
| > Sicherheitsfragen zu klären, soll die ganze Bevölkerung vorsichtshalber | |
| > kostenlos Jod bekommen. | |
| Bild: Die Sicherheitslücken im belgischen Atomkraftwerk Tihange können nicht … | |
| Brüssel dpa | Belgien plant, im nächsten Jahr vorsorglich Jod-Tabletten zum | |
| Schutz vor radioaktiver Strahlung an die gesamte Bevölkerung auszuteilen. | |
| Nach dem Willen des Gesundheitsministeriums soll die Jodvorsorge damit | |
| ausgeweitet werden. Betroffen seien dann alle Bürger in einem Umkreis von | |
| 100 Kilometern um ein Atomkraftwerk, sagte eine Sprecherin der Behörde am | |
| Donnerstag der Deutschen Presse-Agentur in Brüssel und bestätigte einen | |
| Bericht der Tageszeitung „La Libre Belgique.“ Bisher werden die Tabletten | |
| nur in einem Umkreis von 20 Kilometern ausgeteilt. | |
| Die Folgen der Nuklearkatastrophe im japanischen Fukushima hätten gezeigt, | |
| dass ein größerer Bereich nötig sein, um die Bevölkerung besser zu | |
| schützen, sagte die Sprecherin. | |
| Der Plan wird vor dem Hintergrund einer Pannenserie in belgischen | |
| Atommeilern debattiert. Kritik kommt vor allem aus dem Ausland: | |
| Bundesumweltministerin Barbara Hendricks (SPD) forderte unlängst explizit, | |
| die Reaktoren Doel 3 und Tihange 2 vorübergehend herunterzufahren, bis | |
| offene Sicherheitsfragen geklärt seien. Die belgische Atomaufsicht hatte | |
| die Vorwürfe zurückgewiesen und erklärt, die Meiler seien sicher. | |
| Doel liegt in der Nähe von Antwerpen, etwa 150 Kilometer von der deutschen | |
| Grenze entfernt. Tihange liegt in der Nähe der ostbelgischen Stadt Lüttich, | |
| etwa 70 Kilometer von Aachen entfernt. Der Vorschlag der belgischen | |
| Regierung zur Ausweitung der Jodvorsorge sei Teil eines neuen Plans zur | |
| Reaktion auf radioaktive Gefahren, sagte die Ministeriumssprecherin. | |
| Radioaktiv verseuchtes Jod kann durch Einatmen, Lebensmittel oder Wasser in | |
| den Körper gelangen. Setzen sich Kernspaltungsprodukte in der Schilddrüse | |
| fest, können sie schwere Krankheiten wie Krebs auslösen. Werden | |
| Jod-Tabletten frühzeitig eingenommen, können sie nach Angaben des | |
| Bundesamts für Strahlenschutz die Aufnahme von radioaktivem Jod blockieren. | |
| In Deutschland entscheidet bei einem Atomunfall der Umweltminister, ob | |
| Jodtabletten an die Bevölkerung ausgegeben werden. Die Verteilung ist | |
| Ländersache. In Aachen sind beispielsweise Jodtabletten im dortigen | |
| Universitätsklinikum deponiert. | |
| 28 Apr 2016 | |
| ## TAGS | |
| Radioaktivität | |
| Schwerpunkt Atomkraft | |
| Fukushima | |
| Atomkraftwerk | |
| Belgien | |
| Atomreaktor | |
| Schwerpunkt Atomkraft | |
| Belgien | |
| Schwerpunkt Atomkraft | |
| Schwerpunkt Atomkraft | |
| Schwerpunkt Atomkraft | |
| Schwerpunkt Atomkraft | |
| Schwerpunkt Atomkraft | |
| AKW | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Belgischer Atomreaktor mit Problemen: „Schraub fest, Pierre!“ | |
| Wieder gibt es Unregelmäßigkeiten im belgischen Problemreaktorpark Tihange | |
| bei Lüttich. Proteste finden in den Nachbarländern statt. | |
| Nordrhein-Westfalen kauft Jodtabletten: Mit Pillen gegen den belgischen GAU | |
| Belgiens Atomkraftwerke gelten als störanfällig. Nun kauft | |
| Nordrhein-Westfalen Jodtabletten für den Ernstfall. Was will die | |
| Landesregierung damit? | |
| Forschungsförderung zur Kernkraft: EU will Mini-Atomkraftwerke fördern | |
| Die EU-Kommission plant den Ausbau der Kernkraft mit rentablen | |
| Kleinreaktoren. Das belegt ein Leak aus der Generaldirektion für Forschung. | |
| Protest 30 Jahre nach Tschernobyl: Leise ist das neue Laut | |
| Die Anti-Atom-Bewegung ist alt geworden und weniger zahlreich. Aber sie | |
| bewegt noch – etwa unsere Autorin, die beim Super-Gau noch nicht mal | |
| geboren war. | |
| Endlagerung von Atommüll: Freikauf für 23,3 Milliarden Euro | |
| Die AKW-Betreiber haben sich mit der Atomkommission geeinigt, die vollen | |
| Kosten der Abfallentsorgung zu tragen. Sie sollen sie an einen staatlichen | |
| Fonds zahlen. | |
| Atomkritiker über AKW-Verlustgeschäft: „Ich habe Angst um die Konzerne“ | |
| Vor 30 Jahren explodierte das AKW Tschernobyl. Das Ende der Atomindustrie | |
| war bereits zuvor besiegelt, sagt Mycle Schneider, Berater für nukleare | |
| Sicherheit. | |
| Belgischer Reaktor Doel 3: Wieder am Netz | |
| Wegen Auffälligkeiten war der umstrittene Reaktor Doel 3 bei Antwerpen am | |
| Donnerstag heruntergefahren worden. Jetzt ist er wieder in Betrieb. | |
| Belgischer Reaktor Doel 3 runtergefahren: „Auffälligkeit“ im AKW | |
| Teile des maroden AKWs Doel wurden runtergefahren – mal wieder. Derweil | |
| fordert Berlin die belgische Regierung erneut auf, das Atomkraftwerk | |
| stillzulegen. |