| # taz.de -- „Bürgerwehr“ in Freital: Applaus für Ermittlungen | |
| > Nach einem taz-Bericht: Politiker begrüßen die Terrorermittlungen der | |
| > Bundesanwaltschaft gegen eine Freitaler Neonazi-Gruppe. | |
| Bild: Freitaler Stadtansicht | |
| Berlin taz | Uwe Rumberg ist zufrieden. „Äußerst positiv“ bewerte er, dass | |
| die mutmaßlichen Täter gefasst seien, teilt Freitals CDU-Bürgermeister mit. | |
| „In unserer Stadt ist kein Platz für extremistische Straftäter. Der Schutz | |
| aller bei uns lebenden Menschen hat oberste Priorität.“ | |
| Wenige Tage zuvor hatte Rumbergs sächsische Kleinstadt mal wieder | |
| bundesweit Schlagzeilen geschrieben. Diese Woche hatte die | |
| Bundesanwaltschaft in Karlsruhe, Deutschlands oberste Ermittlungsbehörde, | |
| das Verfahren gegen eine Freitaler „Bürgerwehr“ offiziell an sich gezogen … | |
| unter dem Verdacht einer rechtsterroristischen Vereinigung. | |
| Nach dem Auffliegen des Nationalsozialistischen Untergrunds 2011 hatte die | |
| Behörde dies bis dahin erst in einem einzigen Fall getan. Clemens Binniger, | |
| Vorsitzender des NSU-Untersuchungsausschusses im Bundestag, sprach deshalb | |
| von einem „klaren Signal“, dass die derzeitig rechtsextremen Gefahren | |
| ernstgenommen würden. | |
| Die taz hatte in ihrer vergangenen Wochenendausgabe rekonstruiert, [1][wie | |
| mutmaßlich Mitglieder der „Bürgerwehr“ 2015 über Monate Straftaten | |
| begingen] – und die Sicherheitsbehörden dies lange nicht verhinderten. So | |
| gab es in Freital Brandanschläge auf Flüchtlingsunterkünfte, das Auto eines | |
| Linken-Stadtrats explodierte, Flüchtlingsaktivisten wurden mit einem | |
| Baseballschläger attackiert. Auch Freitals Bürgermeister Rumberg sorgte für | |
| Unverständnis. Er hatte lange behauptet, es sei ein „Klischee“, dass es in | |
| seiner Stadt eine „nennenswerte Neonazi-Szene“ gebe. | |
| ## Überfälliger Schritt | |
| Nun ermittelt die Bundesanwaltschaft gegen fünf Männer und eine Frau, 18 | |
| bis 40 Jahre alt, wegen eines rechtsextremen Terrorverdachts. Rädelsführer | |
| soll der 27-jährige Busfahrer Timo S. sein. Die taz hatte nachgezeichnet, | |
| wie S. seit Jahren bundesweit in der rechtsextremen Szene unterwegs ist – | |
| während die Ermittlungsbehörden ihn als unbeschriebenes Blatt bezeichneten. | |
| Nach taz-Informationen soll Timo S. zuletzt zu den Vorwürfen ausgesagt | |
| haben. Möglicherweise war dies ausschlaggebend für die Übernahme durch die | |
| Bundesanwaltschaft. Die Behörde führte Freital schon länger als Prüffall. | |
| Eine Sprecherin wollte sich zu Einzelheiten aufgrund des laufenden | |
| Verfahrens nicht äußern. | |
| Wegen der langen Zurückhaltung der Sicherheitsbehörden gibt es auch Kritik. | |
| „Die Übernahme durch die Bundesanwaltschaft ist ein längst überfälliger | |
| Schritt“, sagte die Grünen-Innenexpertin Irene Mihalic. Auch vier Jahre | |
| nach dem NSU würden rechte Straftaten „viel zu schnell“ als lokale | |
| Phänomene von Einzeltätern abgetan. „Durch einen so verengten Blick wird | |
| die Wahrnehmung solcher Anschläge auf gefährliche Weise verzerrt“, so | |
| Mihalic. | |
| Die Linken-Innenpolitikerin Petra Pau beklagte, dass die Bundesanwaltschaft | |
| „erst aufgrund von massivem öffentlichen Druck“ eingeschritten sei. „Das | |
| ist ein Armutszeugnis, genauso wie die Tatsache, dass die | |
| Bundesanwaltschaft in vielen anderne Fällen organisierter Neonazigewalt | |
| einfach zuschaut und sich für unzuständig erklärt.“ | |
| 15 Apr 2016 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Rechter-Terror-in-Deutschland/!5290675 | |
| ## AUTOREN | |
| Konrad Litschko | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Rechter Terror | |
| Freital | |
| Nationalsozialistischer Untergrund (NSU) | |
| Bürgerwehr | |
| Rechtsextremismus | |
| Freital | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Freital | |
| Schwerpunkt Rechter Terror | |
| Rechtsterrorismus | |
| Freital | |
| Polizei | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Prozesse gegen Rechtsextreme: Offenbar gut informiert | |
| Vom Reker-Attentäter bis zum Mammutprozess um den NSU: Gleich mehrfach | |
| beschäftigt rechter Terror derzeit die obersten Behörden des Landes. | |
| Die mutmaßlichen Terroristen von Freital: „Axt, Schlagstock und vieles mehr�… | |
| Ermittler vermuten hinter den Anschlägen in Freital Rechtsterrorismus. Die | |
| Verdächtigen gaben sich nach außen harmlos – auf den ersten Blick. | |
| Anschlag gegen Flüchtlinge in Chemnitz: Unbekannte werfen Brandsätze | |
| Unbekannte haben in der Nacht zum Mittwoch einen Anschlag auf eine bewohnte | |
| Unterkunft verübt. Die Brandsätze konnten gelöscht werden. | |
| Ermittlungen gegen Nazis in Freital: Mal zuständig, mal Zeichen setzen | |
| Der Generalbundesanwalt geht in bestimmten Fällen gegen rechte Gewalttäter | |
| vor – in Freital, weil feste Strukturen angenommen werden. | |
| Kommentar Festnahmen in Freital: Herrn Frank sei Dank | |
| Gefahr erkannt: Das Eingreifen des Generalbundesanwaltes in Freital ist ein | |
| wichtiges Signal für die deutsche Demokratie. | |
| Mutmaßliche Rechtsterroristen in Freital: Oberste Ermittler machen ernst | |
| In Freital hat die Bundesanwaltschaft fünf Neonazis verhaftet. Ermittelt | |
| wird wegen rechtem Terrorismus und versuchten Mordes. | |
| Rechter Terror in Deutschland: Der Testfall nach dem NSU | |
| In Freital steht eine rechte Gruppe unter Terrorverdacht, Karlsruhe | |
| ermittelt. Hat die Polizei die Szene im Griff? | |
| Rechte Gewalt in Sachsen: Entsteht hier ein neuer NSU? | |
| Die Bundesanwaltschaft vermutet eine rechtsterroristische Vereinigung in | |
| Freital. Die lokalen Ermittler sind überrascht. | |
| Ermittlungen gegen Bürgerwehr in Freital: Bundesanwalt prüft Übernahme | |
| Sie greifen immer wieder Flüchtlinge und deren Helfer an. Nun wird wegen | |
| gegen die rechtsextreme Bürgerwehr in Freital ermittelt. Es besteht | |
| Terrorverdacht. | |
| Übergriffe gegen Asylbewerber: Warum Sachsen? | |
| Über zwei Jahrzehnte erzkonservatives Lebensgefühl: Das Bundesland führt | |
| die Statistiken zu fremdenfeindlichen Straftaten an. |