| # taz.de -- Frankreich will Attentäter Abdeslam: Er packt bereitwillig aus | |
| > Paris erhofft sich von der Überstellung des Attentäters Salah Abdeslam | |
| > weitere Aufschlüsse über die Hintermänner der Anschläge vom November. | |
| Bild: Dieses Polizeifoto zeigt die Festnahme von Salah Abdeslam in Molenbeck | |
| Paris taz | Frankreich hat gegen den mutmaßlichen Terroristen Salah | |
| Abdeslam einen europäischen Haftbefehl erlassen. Auf diesem Weg soll dieser | |
| in Belgien aufgewachsene französische Staatsangehörige so schnell wie | |
| möglich aus de Haftanstalt in Brügge nach Paris kommen. Dort warten auf ihn | |
| die sechs Untersuchungsrichter, die mit der Aufklärung der Attentate vom | |
| 13. November beauftragt sind. | |
| Abdeslam gilt als der letzte Überlebende der direkt an diesen Abschlägen in | |
| Paris und Saint-Denis Beteiligten. Nach einer viermonatigen Flucht war er | |
| am Freitag zusammen mit einem mutmaßlichen Komplizen im Brüsseler Quartier | |
| Molenbeek leicht verletzt festgenommen worden. Die belgische Polizei | |
| verdankte diese Festnahme einem Tipp aus dem Bekanntenkreis des Flüchtigen. | |
| Noch am Dienstag zuvor war es ihm ein letztes Mal gelungen, während einer | |
| Schießerei aus einem Versteck zu fliehen. Dabei war der Algerier Mohamed | |
| Belkaid erschossen worden. Dieser soll laut den Erkenntnissen der Ermittler | |
| aus Brüssel per Telefon die Pariser Attentate koordiniert haben. | |
| Mysteriös bleibt vorerst die wahre Identität des Dritten, der in Begleitung | |
| von Abdeslam festgenommen wurde. Er hatte falsche belgische Papiere auf den | |
| Namen Amine Choukri bei sich. Aufgrund seiner Fingerabdrücke weiß man, dass | |
| er aus der Türkei kommend im September auf der griechischen Insel Leros | |
| registriert und später in Ulm kontrolliert worden war. | |
| ## Hat Abdeslam Angst bekommen? | |
| Unklar ist weiterhin, was die exakten Aufgaben und Aufträge von Salah | |
| Abdeslam bei den Pariser Anschlägen waren. Laut dem Pariser Staatsanwalt | |
| François Molins habe er bei der Vorbereitung und Durchführung der Attentate | |
| „eine zentrale Rolle“ gespielt. Er hatte auf seinen Namen die Autos | |
| gemietet, Hotelunterkünfte für die Attentäter reserviert sowie chemische | |
| Bestandteile für die Sprengstoffherstellung besorgt. | |
| Er leugnet auch nicht, am Abend des 13. November in Paris gewesen zu sein. | |
| In einer ersten Befragung hat er am Samstag bereits gestanden, dass er sich | |
| (wie drei andere) in Saint-Denis bei Paris im Stade de France in die Luft | |
| sprengen sollte. In letzter Minute aber habe er es mit der Angst zu tun | |
| bekommen. Aus diesen sogleich veröffentlichten Aussagen kann man schließen, | |
| dass Abdeslam bereit ist auszupacken. | |
| Nicht nur die Justiz, sondern vor allem die Überlebenden und die Familien | |
| der 130 Todesopfer der Attentate erhoffen sich von seinen Aussagen | |
| Aufschluss über die Hintergründe dieser terroristischen Verbrechen. Für sie | |
| war es daher von größter Bedeutung, dass er im Unterschied zu anderen | |
| Beteiligten lebend gefasst wurde und dass ihm in Frankreich der Prozess | |
| gemacht werden kann. Ihre einzige Sorge ist es, dass ihm vor dem Beginn | |
| einer Gerichtsverhandlung etwas zustoßen könnte. | |
| ## Vorwürfe gegen Belgien | |
| In die Freude über die Festnahme von Abdeslam mischen sich in Frankreich | |
| auch polemische Vorwürfe. Der konservative Abgeordnete und ehemalige | |
| Pariser Antiterroruntersuchungsrichter Alain Marsaud ist nicht der Einzige, | |
| der kritisiert, es sei schon „grotesk“, dass die Flucht von Abdeslam, der | |
| sich stets in der Region Brüssel befand, wegen der „Naivität“ der | |
| belgischen Polizei so lange dauerte. | |
| Wegen der Radikalisierung der Jungen in Molenbeek sagt Marsaud sogar: „Die | |
| 130 Toten von Paris verdanken wir den Belgiern wegen der Gruppe von | |
| Molenbeck.“ Der belgische Außenminister Didier Renderns entgegnete, es sei | |
| „erbärmlich, so die Sündenböcke bei den anderen zu suchen“. | |
| 20 Mar 2016 | |
| ## AUTOREN | |
| Rudolf Balmer | |
| ## TAGS | |
| Brüssel | |
| Paris | |
| Terrorabwehr | |
| Schwerpunkt Islamistischer Terror | |
| Terrorismus | |
| Brüssel | |
| Schwerpunkt Islamistischer Terror | |
| Germanwings | |
| Schwerpunkt Frankreich | |
| Ausnahmezustand | |
| Notstand | |
| Irak-Krieg | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kommentar Terror in Europa: Freiheit mit Freiheit verteidigen | |
| Gelassenheit im Angesicht des Terrors zu zeigen, ist schwer. Aber | |
| notwendig, wenn die Attentäter nicht ihr Ziel erreichen sollen. | |
| Terroranschläge in Belgien: Brüssel im Schockzustand | |
| Bei Explosionen am Flughafen und in der Metro sterben Dutzende Menschen, | |
| Hunderte werden verletzt. Weitere Attentäter sind womöglich auf der Flucht. | |
| Mutmaßlicher Täter der Pariser Anschläge: Abdeslam plante weiteres Attentat | |
| Der gefasste Islamist hatte sich ein Netzwerk mit Brüssel als Zentrum | |
| aufgebaut, so Belgiens Außenminister. Gegen eine Auslieferung nach | |
| Frankreich wehrt sich Abdeslam. | |
| Untersuchung zum Germanwings-Absturz: 100-prozentige Sicherheit unmöglich | |
| Der Bericht verlangt eine bessere medizinische Kontrolle von Piloten. | |
| Angehörige und Kollegen sollen sich bei Problemen melden. | |
| Kommentar Frankreichs Sicherheitspolitik: Antiterror ad absurdum | |
| Präsident Hollande will mit einem Entzug der Staatsbürgerschaft Terroristen | |
| bekämpfen. Das wird nicht funktionieren. | |
| Ausnahmezustand in Frankreich: Grober Schandfleck in der Verfassung | |
| François Hollande hat sich links und rechts verpokert. Ein Entzug der | |
| Staatsbürgerschaft für Dschihadisten bringt nichts und sieht nicht gut aus. | |
| Kommentar Notstand in Frankreich: Auf dem Weg zum Polizeistaat | |
| Die Klage französischer Menschenrechtler gegen die Notstandsgesetze ist | |
| gescheitert. Wahrscheinlich war sie sogar kontraproduktiv. | |
| Treffen der Koalition in Paris: Schwieriger Anti-IS-Gipfel | |
| Die Konferenz beginnt mit dem Eingeständnis des Misserfolgs. Die | |
| Verantwortung dafür schieben sich die Teilnehmer gegenseitig zu. |