| # taz.de -- Frankreichs restriktive Innenpolitik: Der Ausnahmezustand wird Regel | |
| > Die Regierung will die seit dem 13. November geltenden Sonderrechte für | |
| > Sicherheitsorgane um drei Monate verlängern. Ein weiteres | |
| > Antiterrorgesetz ist geplant. | |
| Bild: Dafür sind wir 89 nicht auf die Straße gegangen. Also: 1789 | |
| Paris dpa | Frankreichs Regierung hat eine weitere Verlängerung des | |
| Ausnahmezustands auf den Weg gebracht, der nach den Pariser | |
| Terroranschlägen vom November mit 130 Toten verhängt worden war. | |
| Innenminister Bernard Cazeneuve und Premierminister Manuel Valls stellten | |
| den Gesetzentwurf am Mittwoch im Kabinett vor. | |
| Die zunehmend umstrittenen Sonderrechte für die Sicherheitsorgane sollen um | |
| weitere drei Monate ausgedehnt werden. Das Parlament muss über den | |
| Vorschlag entscheiden. Zudem stellte die Regierung einen weiteren | |
| Gesetzestext vor, der den Ermittlungsbehörden weitere Befugnisse für den | |
| Anti-Terror-Kampf geben soll. | |
| Frankreich hatte nach der islamistischen Mordserie vom 13. November den | |
| Ausnahmezustand verhängt, der unter anderem Hausdurchsuchungen und | |
| Hausarrest ohne Richterbeschluss ermöglicht. Das Parlament hatte ihn | |
| bereits einmal verlängert, er gilt derzeit bis Ende Februar. Der | |
| Generalsekretär des Europarats hatte auf die Ankündigung einer neuen | |
| Verlängerung mit Besorgnis reagiert und auf Risiken hingewiesen. Am Samstag | |
| waren Tausende Menschen in mehreren Städten gegen die geplante Verlängerung | |
| [1][auf die Straße gegangen]. | |
| Der Ausnahmezustand sei notwendig, argumentierte Regierungssprecher | |
| Stéphane Le Foll. Bei 3.289 Durchsuchungen seien 560 Waffen sichergestellt | |
| worden. Von 407 verhängten Hausarresten seien nur zwei vom obersten | |
| Verwaltungsgericht aufgehoben worden. Das ebenfalls von den Ministern | |
| beratene Sicherheitsgesetz soll die Regeln für den Waffeneinsatz der | |
| Sicherheitskräfte lockern, die Kontrolle von Dschihad-Rückkehrern stärken | |
| und in Terrorismus-Fällen nächtliche Hausdurchsuchungen ermöglichen. | |
| Eine bereits im Dezember auf den Weg gebrachte Verfassungsänderung soll den | |
| Ausnahmezustand in der Verfassung verankern, die Plenarberatungen in der | |
| Nationalversammlung beginnen am Freitag. Das Vorhaben ist umstritten, weil | |
| Präsident François Hollande es ermöglichen will, Terroristen die | |
| Staatsbürgerschaft abzuerkennen. Weil dies de facto nur Franzosen treffe, | |
| die noch einen weiteren Pass haben, sehen Kritiker darin eine | |
| Stigmatisierung von Doppelstaatsbürgern. Im Streit darüber war | |
| Justizministerin Christiane Taubira zurückgetreten. | |
| 3 Feb 2016 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Innere-Sicherheit-in-Frankreich/!5274440/ | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Frankreich | |
| Bürgerrechte | |
| Terrorabwehr | |
| Ausnahmezustand | |
| Sicherheitspolitik | |
| Schwerpunkt Frankreich | |
| Schwerpunkt Frankreich | |
| Ausnahmezustand | |
| Schwerpunkt Frankreich | |
| Schwerpunkt Frankreich | |
| Schwerpunkt Frankreich | |
| „Islamischer Staat“ (IS) | |
| Paris | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kommentar Frankreichs Sicherheitspolitik: Antiterror ad absurdum | |
| Präsident Hollande will mit einem Entzug der Staatsbürgerschaft Terroristen | |
| bekämpfen. Das wird nicht funktionieren. | |
| Ausnahmezustand in Frankreich: Keine Ausnahme mehr | |
| Drei Monate nach den Anschlägen von Paris hat die französische | |
| Nationalversammlung die Verankerung des Ausnahmezustands in der Verfassung | |
| beschlossen. | |
| Ausnahmezustand in Frankreich: Grober Schandfleck in der Verfassung | |
| François Hollande hat sich links und rechts verpokert. Ein Entzug der | |
| Staatsbürgerschaft für Dschihadisten bringt nichts und sieht nicht gut aus. | |
| Falscher Bombenalarm an Pariser Schulen: „Ihr werdet alle sterben“ | |
| Nicht nur in Paris, sondern weltweit gehen massenhaft Bombendrohungen gegen | |
| Schulen ein. Dazu hat sich die Gruppe „Evacuation Squad“ bekannt. | |
| Innere Sicherheit in Frankreich: Demos gegen den Ausnahmezustand | |
| Seit dem 13. November gilt der Ausnahmezustand in Frankreich. Tausende | |
| gehen dagegen auf die Straße. In Sprechchören wettern sie gegen den | |
| „Polizeistaat“. | |
| Ausnahmezustand in Frankreich: Justiz weist Klage zurück | |
| Die Menschenrechtsliga hatte ein Ende der Maßnahme gefordert. Das oberste | |
| Verwaltungsgericht urteilte, dass „die unmittelbare Gefahr“ noch nicht | |
| gebannt sei. | |
| Notstand in Frankreich: „Staatsfeinde“ ohne Ende | |
| Premierminister Valls will den Ausnahmezustand verlängern, bis der IS | |
| besiegt ist. Die Menschenrechtsliga reicht Beschwerde ein. | |
| Nach den Anschlägen in Paris: Reine Staatswillkür | |
| In Frankreich gilt der Ausnahmezustand – mit einer fragwürdigen Bilanz. | |
| Jetzt will die Regierung ihn in der Verfassung verankern. Das ist | |
| alarmierend. |