# taz.de -- Kommentar Sicherheitskonferenz: Stell dir vor, es ist ... | |
> Auf der Sicherheitskonferenz in München sind alle damit beschäftigt, | |
> anderen die Schuld zuzuschieben. Sie reden vom Frieden – aber der Krieg | |
> ist längst da. | |
Bild: Ein bisschen Frieden wäre schön. | |
„Stell dir vor, es ist Krieg und keiner geht hin“ beginnt ein 80 Jahre | |
altes Gedicht des US-Amerikaners Carl Sandburg, das Ministerin von der | |
Leyen vergangene Woche in einer ZDF-Talkrunde zum Syrienkonflikt | |
fälschlicherweise Bertolt Brecht zuschrieb. In den 80er Jahren wurde diese | |
Gedichtzeile zum populären Slogan der Friedensbewegung. | |
„Stell dir vor, es ist Krieg und alle machen mit – obwohl sie gleichzeitig | |
ihren Willen zu Frieden und Kooperation behaupten.“ Das wäre der passende | |
Titel für die Münchner Unsicherheitskonferenz vom Wochenende gewesen. Man | |
muss ja [1][nicht ganz so weit gehen wie Russlands Ministerpräsident | |
Medwedjew] und der israelische Verteidigungsminister Jaalon, die in München | |
beide die Gefahr eines dritten Weltkrieges an die Wand malten. | |
Die Fortsetzung und Eskalation des Syrienkrieges demnächst auch mit | |
direkter Beteiligung der Streitkräfte Saudi-Arabiens, der Türkei und | |
anderer Nachbarstaaten, das Wiederaufflammen der Kampfhandlungen in der | |
Ukraine und ein erneuter Kalter Krieg zwischen der Nato und Russland mit | |
verstärkter Aufrüstung und atomarer Abschreckung auf beiden Seiten – all | |
diese leider sehr wahrscheinlichen Aussichten für die nahe Zukunft sind | |
schon düster genug. Diese Konferenz war geprägt von einseitigen | |
Schuldzuweisungen aller an den genannten Konflikten beteiligten Akteure – | |
vor allem an die Adresse Russlands. | |
Den dreisten Falschbehauptungen Moskauer Regierungspolitiker über die Ziele | |
und Auswirkungen der russischen Bombardements in Syrien entsprach die | |
ebenso dreiste Arroganz, mit der der republikanische US-Senator McCain in | |
seiner Attacke auf Russland, der zugleich die große Mitverantwortung seines | |
Landes für die Konflikte im Nahen Osten unterschlug, insbesondere für das | |
Entstehen des „Islamischen Staates“. | |
Neben den noch am Freitag entstandenen [2][leisen Hoffnungen, zumindest auf | |
eine Feuerpause in Syrien], platzten auf dieser Konferenz aber auch die | |
letzten Kalküle der Regierung Merkel für eine baldige Entlastung in der | |
Flüchtlingsfrage. Das lässt Schlimmes befürchten bis hin zu einem Sturz der | |
Kanzlerin, für welchen Fall sich von der Leyen bereits [3][als Nachfolgerin | |
warmläuft]. | |
„... dann kommt der Krieg zu euch“, geht das Gedicht von Carl Sandburg | |
weiter. Der Krieg ist längst da. | |
14 Feb 2016 | |
## LINKS | |
[1] /Muenchner-Sicherheitskonferenz/!5277720/ | |
[2] /Syrien-Krieg-auf-der-Sicherheitskonferenz/!5277724/ | |
[3] /Sicherheitskonferenz-in-Muenchen/!5021192/ | |
## AUTOREN | |
Andreas Zumach | |
## TAGS | |
Sicherheitskonferenz | |
Ursula von der Leyen | |
Schwerpunkt Angela Merkel | |
Schwerpunkt Syrien | |
Russland | |
Lesestück Meinung und Analyse | |
Nato | |
Schwerpunkt Syrien | |
Schwerpunkt Pegida | |
Syrien Bürgerkrieg | |
Sicherheitskonferenz | |
Sicherheitskonferenz | |
Sicherheitskonferenz | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Aus Le Monde diplomatique: Rüsten wie im Kalten Krieg | |
Was passiert, wenn Trump Putin nicht mehr für seinen Freund hält? | |
Atomsprengköpfe gibt es viele und im Pentagon sitzt das Geld locker. | |
Nato-Russland-Rat tagt wieder: Zurück an den Tisch | |
Seit zwei Jahren war Funkstille. Jetzt soll es innerhalb der nächsten zwei | |
Wochen ein Treffen geben. Dabei wird es unter anderem um die Ukraine gehen. | |
Assad über die Lage in Syrien: Feuerpause in einer Woche unmöglich | |
Baschar al-Assad zerschlägt die Hoffnungen auf einen baldigen | |
Waffenstillstand in Syrien. Die Bekämpfung des Terrorismus habe für ihn | |
Priorität, sagte er. | |
Protest in München: Tausende gegen SiKo und Pegida | |
Demonstranten skandieren gegen die „Machteliten im Bayerischen Hof“ und | |
wehren sich gegen ungewollte Mitstreiter. | |
Syrien-Krieg auf der Sicherheitskonferenz: Einigung über Feuerpause wackelt | |
USA und Russland sind sich offenbar nicht einig, auf welche Gruppen sie | |
künftig noch schießen dürfen. | |
Münchner Sicherheitskonferenz: Kalter Krieg und Kooperation | |
Russland und die Nato überziehen sich auf der Münchner Sicherheitskonferenz | |
mit Vorwürfen – wollen aber im Gespräch bleiben. | |
Flüchtlingsfrage auf der SiKo: Wohin mit den Schiffbrüchigen? | |
Die Bundesregierung will Flüchtlinge aus der Ägäis zurück in die Türkei | |
bringen. Dass die Türkei sie aufnimmt, steht aber nicht fest. | |
Protest gegen Sicherheitskonferenz: „Weltkongress der Waffenhändler“ | |
Tausende demonstrieren gegen die Münchner Sicherheitskonferenz. Die Rufe | |
gegen die Nato sind laut, die Kritik an der Politik Russlands bleibt stumm. |