| # taz.de -- Missbrauch anzeigen: Nein heißt Nein | |
| > Niedersachsens Polizei erfährt nur von jedem 17. Sexualdelikt. Doch immer | |
| > mehr Frauen erstatten Anzeige. | |
| Bild: Sexuelle Gewalt wird von vielen Frauen ertragen. | |
| HANNOVER taz | Immer mehr Frauen zeigen Sexualstraftaten bei der Polizei | |
| an. Dies geht aus der zweiten großangelegten Dunkelfeldstudie hervor, für | |
| die das niedersächsische Landeskriminalamt (LKA) im Februar und März 2015 | |
| mehr als 20.000 BürgerInnen befragt hat. Demnach wurden 2014 5,9 Prozent | |
| aller körperlich ausgeführten sexuellen Übergriffe aktenkundig. Im Jahr | |
| 2012 waren es dagegen nur 4,1 Prozent – eine Steigerung von mehr als 43 | |
| Prozent. | |
| Allerdings erfährt Niedersachsens Polizei damit noch immer nur von jedem | |
| 17. Sexualdelikt. „Sexuelle Gewalt wird von vielen Frauen schlicht | |
| ertragen“, sagte SPD-Landesinnenminister Boris Pistorius bei der | |
| Vorstellung der Studie (siehe Kasten) in Hannover. Insgesamt gaben 2,6 | |
| Prozent der befragten Frauen, aber nur 0,3 Prozent der Männer an, allein im | |
| Jahr 2014 Opfer sexueller Gewalt geworden zu sein. | |
| Viel zu oft werden sexuelle Übergriffe „nicht als Unrecht“ bewertet und | |
| deshalb auch nicht angezeigt, so Pistorius. „Dabei haben wir ausdrücklich | |
| nach physischer, nicht nach verbaler Gewalt gefragt“, betonte Hartmut | |
| Pfeiffer, Leiter der Kriminologischen Forschung und Statistik im LKA, | |
| gegenüber der taz. | |
| ## Gravierendes Vermeidungsverhalten | |
| Auf die Frage, warum sie keine Anzeige gestellt hätten, gaben 51 Prozent | |
| der Opfer an, die Tat sei „nicht so schwerwiegend“ gewesen. 42 Prozent | |
| meinten, sie hätten die „Angelegenheit selbst geregelt“. | |
| Dabei führt die Angst, Opfer einer Straftat zu werden, besonders bei Frauen | |
| zu gravierendem „Schutz- und Vermeidungsverhalten“, erläuterte | |
| LKA-Präsident Uwe Kolmey: Jede fünfte Frau unter 30 vermeidet es nach | |
| eigener Aussage, abends mit Bus und Bahn zu fahren – bei den über | |
| 60-Jährigen ist es jede Dritte. | |
| Niedersachsens grüne Justizministerin Antje Niewisch-Lennartz fordert | |
| deshalb, den Schutz der sexuellen Selbstbestimmung auch auf gesetzlicher | |
| Ebene zu verbessern. Unerträglich sei, dass Fälle von Angrapschen, etwa der | |
| Griff zwischen die Beine an überfüllten Plätzen, nicht unter den | |
| Straftatbestand der sexuellen Nötigung fallen, sagte Niewisch-Lennartz mit | |
| Blick auf die Silvester-Übergriffe von Köln und Hamburg bereits in der | |
| vergangenen Woche im Landtag. | |
| ## Nur bei Gewalt strafbar | |
| Aktuell machten sich nur Täter strafbar, die mit Gefahr für Leib und Leben | |
| drohten. So reiche etwa „das Herunterreißen von Kleidungsstücken für sich | |
| allein“ nicht aus, um „eine Zwangswirkung zu belegen“, klagte die | |
| Ministerin. | |
| Nötig sei, den aktuell zweistufig definierten Tatbestand – „erst mit Gewalt | |
| oder Drohung nötigen, dann sexuelle Handlung“ aus dem Strafgesetzbuch zu | |
| streichen und durch ein „Nein heißt Nein“-Modell zu ersetzen. | |
| Allerdings: Umsetzen müsse dies SPD-Bundesjustizminister Heiko Maas, der | |
| einen entsprechenden Gesetzesentwurf bereits im Sommer eingebracht habe, so | |
| ein Sprecher der Ministerin zur taz. Immerhin: „Wir beobachten intensiv, | |
| wie es in Berlin weitergeht“, verspricht er. | |
| 26 Jan 2016 | |
| ## AUTOREN | |
| Andreas Wyputta | |
| ## TAGS | |
| sexueller Übergriff | |
| Sexuelle Gewalt | |
| Frauenrechte | |
| Opferschutz | |
| Sexuelle Übergriffe | |
| Sexuelle Freiheit | |
| taz.gazete | |
| Köln | |
| Sexualisierte Gewalt | |
| Reeperbahn | |
| Strafrecht | |
| Vergewaltigung | |
| Frauenrechte | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Sexuelle Übergriffe: Bestohlen und begrabscht | |
| Silvesternacht: Polizei fasst zwei weitere mutmaßliche Täter. Hamburger | |
| Bundesratsinitiative will Hürden für Strafverfolgung senken. | |
| Freiheit und Strafe: Aussage gegen Aussage | |
| Innensenator Ulrich Mäurer (SPD) plant, Aussagen zu Sexualstraftaten per | |
| Video aufzuzeichnen. Von mehr Personal ist keine Rede. | |
| Kolumne Teilnehmende Beobachtung: Kopfsache Bauchgegend | |
| Muss man in Berlin allein als Frau Angst haben? Verändert sich die Stadt | |
| oder die eigene Wahrnehmung? Unsere Autorin über Angst. | |
| Nach den Übergriffen in Köln: Aufrüsten und einschreiten | |
| Vier Wochen nach Silvester beschließt der NRW-Landtag einen | |
| Untersuchungsausschuss. Der neue Kölner Polizeipräsident setzt auf Härte. | |
| Leserinnen über sexuelle Übergriffe: Hey, lass das! | |
| Vor Kurzem veröffentlichten wir Berichte unserer AutorInnen, in denen sie | |
| von sexueller Gewalt im Alltag erzählten. Seither haben uns viele Frauen | |
| geschrieben. | |
| Fahndungserfolg in Hamburg: Haftbefehle nach Silvester-Übergriffen | |
| Nach der Veröffentlichung von Fahndungsfotos nimmt die Polizei zwei | |
| Afghanen fest. Sie sollen Frauen gemeinschaftlich sexuell genötigt haben. | |
| Verschärfung des Sexualstrafrechts: Der Wille der Opfer | |
| Die Ereignisse in Köln rücken das Thema sexualisierte Gewalt in den Fokus. | |
| Expertinnen fordern eine grundlegende Reform des Rechts. | |
| Verschärfung des Strafrechts: Besserer Schutz vor Vergewaltigung | |
| Das Kanzleramt gibt grünes Licht für eine Verschärfung des | |
| Vergewaltigungsparagrafen. Vorher hatte es diese monatelang blockiert. | |
| Debatte Vergewaltigungsparagraf: „Nein“ heißt endlich „Nein“ | |
| Vergewaltigung ist in Deutschland bisher zwar verboten. Doch wo sie | |
| beginnt, ist Auslegungssache. Der Europarat stärkt nun die Rechte der | |
| Frauen. |