| # taz.de -- Eskalation am Golf: Ein knallharter Machtkampf | |
| > Bei der Rivalität zwischen Saudi-Arabien und dem Iran geht es nicht nur | |
| > um Religion. Und an beiden kommt die Politik des Westens nicht vorbei. | |
| Bild: Demonstrantinnen am Montag in Teheran | |
| KAIRO taz | Die gegenwärtigen Auseinandersetzungen in der arabischen Welt | |
| werden häufig als Religionskonflikt zwischen Sunniten und Schiiten | |
| interpretiert, ähnlich dem 30-jährigen Krieg zwischen Katholiken und | |
| Protestanten in Europa. Gerne wird zurückgeblickt ins 7. Jahrhundert auf | |
| die Zeit nach dem Tod des Propheten Muhammad, um die Spaltung der | |
| muslimischen Gemeinde und deren Auswirkungen bis heute zu erklären. | |
| Doch was als Religionskonflikt herüberkommt, ist eher ein knallharter | |
| weltlicher Machtkampf um Einflusszonen der beiden Regionalmächte Iran und | |
| Saudi Arabien. Sie messen ihre Kräfte in Stellvertreterkriegen, allen voran | |
| in Syrien, dem Jemen, aber auch dem Irak, und das bereits seit Jahren. Sie | |
| nutzen dabei lokale Konflikte in diesen Ländern und positionieren sich als | |
| Schutzmacht für jeweils eine Seite, in der Hoffnung, so ihre | |
| Einflusssphären ausbauen zu können. | |
| So weit, so alt. Der Grund für die neuste Eskalation, die zu einem Abbruch | |
| der diplomatischen Beziehungen geführt hat, entspringt der Tatsache, dass | |
| sich die Gewichte zwischen beiden Regionalmächten gerade verschieben. | |
| Der Iran ist mit dem Atomabkommen international wieder salonfähig geworden. | |
| In Teheran gibt sich die internationale Geschäftswelt die Klinke in die | |
| Hand, auf der Suche nach zukünftigen lukrativen Geschäftsmöglichkeiten. Der | |
| Iran fühlt sich im Aufwind. | |
| ## Heute gilt Saudi-Arabien als Bösewicht | |
| Saudi Arabien, bisher der selten kritisierte Liebling der USA in der Region | |
| und auch Verbündeter Europas, befindet sich dagegen im freien Fall. Noch | |
| nie war das Ansehen Saudi Arabiens im Westen so schlecht wie heute. War | |
| einst Iran der Schurkenstaat, übernimmt jetzt zunehmend Saudi Arabien im | |
| Westen die Feindesrolle. | |
| Dazu kommen der sinkende Ölpreis und ein saudisches Defizit, das 15 Prozent | |
| des Bruttosozialproduktes des Wüstenlandes entspricht. Die Zeiten, in denen | |
| in Saudi Arabien Milch und Honig flossen, sind vorbei. Auch die | |
| Zukunftsaussichten sind eher düster, in einer Welt, die aufgrund des | |
| Klimawandels von fossilen Brennstoffen Abstand nimmt und erneuerbare | |
| Energien fördert. | |
| Der Iran sonnt sich also in seiner neuen Rolle, während die saudische | |
| Führung eher panisch um sich schlägt. Beides führt dazu, dass der Konflikt | |
| der Regionalmächte in Bewegung geraten ist. Beides ist auch der Grund, | |
| warum die Stellvertreterkriege etwa in Syrien nicht so schnell zu Ende | |
| gehen werden. | |
| In Syrien unterstützt der Iran das Assad-Regime, auch direkt mit | |
| Revolutionsgarden und mit Truppen der von dem Iran gesponserten | |
| libanesischen Hisbollah-Miliz. Saudi Arabien versorgt dagegen Teile der | |
| syrischen Rebellen mit Geld und Waffen. | |
| ## Folgen für Syrien und den Jemen | |
| Welche Taten werden der neuen Eskalation nun folgen? Kommt es zu einem | |
| direkten Krieg, ist die ängstlich gestellte Frage der Stunde. Vielleicht | |
| sollte man sich aber eher fragen, welche Taten nicht folgen werden. Sowohl | |
| der Iran als auch Saudi Arabien haben an den Wiener Syrien-Gesprächen | |
| teilgenommen, wohl auch, weil ihr kleinster gemeinsamer Nenner, die Angst, | |
| dass die Instabilität in Syrien auf sie selbst übergreifen könnte, immer | |
| stärker geworden war. | |
| Die Teilnahme der beiden wichtigsten regionalen Köche dieses Konfliktes ist | |
| eine Voraussetzung, ihn zu lösen. Ende des Monats sollten die | |
| Syrien-Gespräche fortgesetzt werden. Ob mit oder ohne Saudi Arabien und dem | |
| Iran steht nun aber in den Sternen. Es wird nicht leicht sein, beide | |
| Staaten bei den Syrien-Verhandlungen wieder an einen Tisch zu bekommen. | |
| Aber ohne sie ist eine Lösung des Syrien-Konfliktes unwahrscheinlich. | |
| Gleiches gilt für den Krieg im Jemen, an dem Saudi Arabien direkt auf der | |
| Seite der alten Regierung und der Iran indirekt auf Seiten der | |
| Houthi-Rebellen teilnimmt. Die Ende vergangenen Jahres gescheiterten | |
| Waffenstillstandsverhandlungen sollen diesen Monat wieder aufgenommen | |
| werden. Doch Saudi-Arabien bombardierte unmittelbar nach dem Abbruch der | |
| diplomatischen Beziehungen zu Iran als eine Art Reflex am Sonntag wieder | |
| die von den Houthis kontrollierte jemenitische Hauptstadt Sanaa. | |
| ## Die Politik des Westens | |
| Für den Westen stellt sich nun die Frage, wie er sich in diesem Konflikt | |
| positionieren soll. Das Beste wäre wohl, zur Beruhigung beider Seiten | |
| beizutragen und sie im Fall Syrien langsam wieder einander näher zu | |
| bringen, im ureigensten europäischen Interesse. Denn die europäische | |
| Flüchtlingskrise ist auch ein Nebenprodukt des saudisch-iranischen | |
| Konfliktes und der Vertriebenen, die deren Stellvertreterkriege | |
| produzieren. Das Schlimmste wäre, den Schurkenstaat Iran nun durch den | |
| Schurkenstaat Saudi-Arabien zu ersetzen. Denn das vergangene Jahrzehnt hat | |
| gezeigt, was passiert, wenn versucht wird, eine Regionalmacht zu isolieren | |
| wie im Fall des Iran. | |
| Wir müssen nicht die gleiche Erfahrung mit Saudi Arabien machen, um am Ende | |
| wieder festzustellen, dass westliche Politik und Diplomatie ohne die | |
| Zusammenarbeit mit den wichtigsten Regionalmächten in eine Sackgasse führt. | |
| Wer jetzt meint, alleine auf die iranische Karte setzen zu können und die | |
| saudische zu verteufeln, wird schnell ausgespielt haben. Ein um sich | |
| schlagendes Saudi Arabien ist eine Wild Card, die niemand kontrolliert. | |
| 5 Jan 2016 | |
| ## AUTOREN | |
| Karim El-Gawhary | |
| ## TAGS | |
| König Salman | |
| Schwerpunkt Iran | |
| Saudi-Arabien | |
| Sunniten | |
| Schiiten | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Jemen | |
| Jemen | |
| Saudi-Arabien | |
| Saudi-Arabien | |
| Saudi-Arabien | |
| Eurofighter | |
| Saudi-Arabien | |
| Saudi-Arabien | |
| Ali al-Nimr | |
| Saudi-Arabien | |
| Saudi-Arabien | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Konflikt im Jemen: Krieg den Krankenhäusern | |
| Ungeachtet der rudimentären Gesundheitsversorgung greifen die | |
| Konfliktparteien selbst medizinische Einrichtungen an. | |
| Konflikt im Jemen: Streubomben über Sanaa | |
| Die von Saudi-Arabien geführte Militärkoalition soll die international | |
| geächtete Waffe eingesetzt haben. Laut UN könnte das als Kriegsverbrechen | |
| eingestuft werden. | |
| Aus „Le Monde diplomatique“: Saudische Zustände | |
| Das Ende der Scheckheftdiplomatie: Wie der Wüstenstaat mit dem sinkenden | |
| Ölpreis, dem Krieg im Jemen und dem Zwist im Königshaus umgeht. | |
| Reaktionen im Golf-Konflikt: Gegenseitige Schuldzuweisungen | |
| Der saudische Außenminister macht den Iran für die Eskalation | |
| verantwortlich. Der iranische Präsident wirft Saudi-Arabien vor, von | |
| eigenen Verbrechen abzulenken. | |
| Kommentar Umgang mit Saudi-Arabien: Steinmeier sollte zu Hause bleiben | |
| Die Beziehungen zu Saudi-Arabien mögen wichtig für Deutschland sein: Eine | |
| Antwort auf die Hinrichtungen muss aber gefunden werden. | |
| Rüstungsgeschäfte mit Saudi-Arabien: Deutschlands Waffenbrüder | |
| Trotz der Massenhinrichtung will die Bundesregierung weiter Waffen nach | |
| Saudi-Arabien liefern. Der Handel mit dem Tod ist ein gutes Geschäft. | |
| Nach Massenhinrichtung: Saudi-Arabien kappt Beziehung zu Iran | |
| Der Konflikt zwischen Riad und Teheran spitzt sich zu – das saudische | |
| Königshaus bricht nun alle diplomatischen Beziehungen ab. Die USA fordern | |
| zum Dialog auf. | |
| Kommentar Gefährliche Politik der Saudis: Es droht ein vierter Golfkrieg | |
| Die Exekution al-Nimirs, das Ende der Feuerpause im Jemen – Saudi-Arabien | |
| betreibt ein riskantes Spiel. Der Westen muss darauf reagieren. | |
| Folgen der Exekutionen in Saudi-Arabien: Öl ins Feuer | |
| Die Hinrichtung des Pazifisten Nimr al-Nimrs führt zu zusätzlichem Hass. | |
| War das Kalkül oder Dummheit des saudischen Könighauses? | |
| Proteste gegen Hinrichtungen: Sturm auf Saudi-Botschaft in Teheran | |
| Die Exekution von 47 Verurteilten in Saudi-Arabien löst weltweit Kritik | |
| aus. Im Iran greifen Demonstranten die Botschaft an, Chamenei warnt vor | |
| „Rache Gottes“. | |
| Hinrichtungen in Saudi-Arabien: Empörung nach Exekutionen | |
| Unter den 47 Hingerichteten in Saudi-Arabien war auch der schiitische | |
| Geistliche und Regimekritiker Nimr al-Nimr. Nachbarstaaten protestieren, | |
| Grüne und Linke auch. |