| # taz.de -- Ausblick auf 2016: Müller gibt den Macher | |
| > Der Regierende Bürgermeister stellt seine Agenda für das laufende Jahr | |
| > vor. Für Flüchtlinge will er auch private Gebäude beschlagnahmen. | |
| Bild: Will auch nach der Wahl den Ton angeben: Michael Müller | |
| Während sich der ein oder andere noch mit dem Rückblick auf das Jahr 2015 | |
| beschäftigt, richtete der Regierende Bürgermeister Michael Müller (SPD) am | |
| Freitag den Blick in die Zukunft. „Ganz persönlich will ich einen | |
| Schwerpunkt bei den Themen Wirtschaft und Arbeit setzen“, kündigte Müller | |
| im Roten Rathaus an. „Wir wollen die Arbeitslosenquote unter 10 Prozent | |
| drücken und auch in diesem Jahr wieder 40.000 oder 50.000 neue | |
| Arbeitsplätze schaffen.“ | |
| Bei seinem Ritt durch die Politikfelder gab sich Müller als Macher, als | |
| Kümmerer. Ganz so sorglos aber werden die Monate bis zur | |
| Abgeordnetenhauswahl am 18. September nicht: Zu viele Baustellen sind | |
| derzeit noch nicht „in Ordnung gebracht“, wie Müller zu sagen pflegt. Da | |
| ist das Thema der schnell wachsenden Stadt und des Wohnungsbaus. Das | |
| schwierige Verhältnis zum Koalitionspartner CDU. Ganz zu schweigen von den | |
| Problemen bei der Flüchtlingsversorgung. | |
| Gleichwohl bemühte sich Müller am Freitag, Optimismus zu verbreiten. „Die | |
| Situation bei der Flüchtlingsunterbringung ist nicht zufriedenstellend. | |
| Aber es hat sich in vielen Einrichtungen viel verbessert“, sagte er. Berlin | |
| habe 2015 insgesamt 80.000 Flüchtlinge aufgenommen, derzeit kämen täglich | |
| 250 Flüchtlinge in die Stadt. | |
| Neben der Unterbringung von 7.000 Geflüchteten auf dem Tempelhofer Feld, | |
| die Müller beschleunigen will, sollen künftig auch vermehrt leere | |
| Immobilien beschlagnahmt werden. „Viele private Eigentümer wollen hier | |
| ihren Schnitt machen. Wenn Hotels und Lagerhallen nach einem Jahr immer | |
| noch leer stehen, ist die Schmerzgrenze erreicht.“ Generell sollen | |
| Beschlagnahmungen aber eine Ausnahme bleiben. Wichtig war Müller auch die | |
| mittelfristige Planung. „Wir müssen stärker als bisher über die relevanten | |
| Fragen der Integration sprechen.“ Sobald die Flüchtlinge eine Unterkunft | |
| hätten, müssten die nächsten Schritte angegangen werden. | |
| Am Mittwoch wird sich der rot-schwarze Senat zu einer Klausursitzung | |
| zurückziehen. Dort werde Stadtentwicklungssenator Andreas Geisel (SPD) auch | |
| eine neue Bevölkerungsprognose vorstellen, kündigte Müller an. Ein weiteres | |
| Themen sei die Personalentwicklung in der Verwaltung. „Wir haben einige | |
| Tausend Stellen bei Bildung, Polizei und in den Bezirken geschaffen“, | |
| freute sich der Regierende Bürgermeister. Vor dem Hintergrund des Chaos in | |
| den Bürgerämtern sagte er, nun gehe es auch darum, die Dienstleistung für | |
| die Bürger zu verbessern. | |
| 8 Jan 2016 | |
| ## AUTOREN | |
| Uwe Rada | |
| ## TAGS | |
| Michael Müller | |
| Frank Henkel | |
| Michael Müller | |
| SPD Berlin | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Flüchtlinge | |
| Behörden | |
| Berliner Senat | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| SchülerInnen diskutieren mit Müller: „Haben Sie eine bessere Idee?“ | |
| Auch in Schulen ist das Thema Flüchtlinge hochaktuell, wie eine Diskussion | |
| am Freitagmorgen in Neukölln zeigt. | |
| Berlins SPD will feiern, darf aber nicht: Geschichte in der Schule fällt aus | |
| Vor 70 Jahren wurde die Westberliner SPD wiedergegründet – in einer Schule. | |
| Dort sollte gefeiert werden, doch der Bezirk hat das verboten. Nun grollen | |
| die Genossen. Zu Recht? | |
| Prognosen für 2016: Hunderttausende Flüchtlinge | |
| Wie viele Flüchtlinge kommen dieses Jahr nach Deutschland? Eine Million, | |
| sagt das Innenministerium. Eine halbe Million, sagt das Bamf. | |
| Streit um Notunterkunft in Reinickendorf: Integration ist nicht planbar | |
| Eine Montessori-Schule will Angebote für Flüchtlinge schaffen. Doch das | |
| landeseigene Immobilienmanagement verweigert das Gebäude. | |
| Flüchtlinge und der Arbeitsmarkt: Viel Arbeit für viele | |
| Bei der Integration der Neuzuwanderer in den Arbeitsmarkt handle der | |
| Berliner Senat planlos, klagt die Opposition. | |
| Verwaltungschaos in Berlin: Bürgerämter wissen, was ein Notfall ist | |
| Einen Termin zu bekommen, ist fast unmöglich. Immerhin ist jetzt klar, wann | |
| man sich auf dem Amt ohne Termin vordrängeln darf. | |
| Müller seit einem Jahr Regierungschef: Weit mehr als ein Wowereit-Ersatz | |
| Der heutige Donnerstag ist Michael Müllers 365. Tag als Regierender | |
| Bürgermeister. Flughafen und Finanzen schienen zum Start die Themen – nun | |
| überdeckt das Flüchtlingsthema alles |