| # taz.de -- Miniserie im ZDF: Der Walter White von Bad Nauheim | |
| > Bastian Pastewka macht in seinem Fünfteiler auf „Breaking Bad“. | |
| > Humor-Signale in einen ernsten Plot stecken, kann das funktioniern? Ja. | |
| Bild: Vor der Pleite: Julia Lehmann (Susanne Wolff) und ihr Mann Jochen (Bastai… | |
| Was macht man, wenn man als treu sorgender Familienvater in finanzielle Not | |
| gerät, aber eine Druckerei besitzt, die überhaupt der Grund der Geldnot | |
| ist, weil in den durchdigitalisierten Zeiten die Nachfrage nach | |
| Druck-Erzeugnissen rapide sinkt? Genau, man druckt sich das Geld, das einem | |
| die Bank nicht mehr geben will, obwohl man doch mit einem der Chefbanker im | |
| Tennisclub ist und ihn immer gewinnen lässt, einfach selbst. | |
| Tatsächlich ist das genauso naheliegend, wie wenn man als treu sorgender | |
| Familienvater, der gleichzeitig gelernter Chemiker ist, plötzlich anfängt, | |
| Crystal Meth zu kochen, um dann zur zunehmend skrupellosen lokalen | |
| Drogengangstergröße auf- oder abzusteigen. | |
| Dieser Chemielehrer heißt Walter White und war der, nun ja, Held einer der | |
| besten Fernsehserien überhaupt: „Breaking Bad“. Der dystopische | |
| Bildungsroman wurde erst im US-amerikanischen, dann auch im deutschen | |
| Fernsehen (Arte) über fünf Jahre und 62 Folgen erzählt. Danach folgte das | |
| Spin-off „Better Call Saul“, das auf der diesjährigen Berlinale vorgestellt | |
| wurde. | |
| Nun, da der Chemielehrer auserzählt ist und es Walter White nur noch als | |
| Action-Figur gibt, zeigt das ZDF eine fünfteilige Miniserie, deren | |
| Inspirationsquelle offenkundig ist – nur mit dem Unterschied, dass fünf | |
| Folgen keine langsam entwickelte Transformation erlauben wie im Falle | |
| Walter Whites. | |
| ## Der „Pastewka“-Pastewka | |
| So beichtet der Druckereibesitzer seinen Sündenfall der Ehefrau bereits am | |
| Ende der ersten Folge – während Walter White sich dafür zwei Staffeln Zeit | |
| ließ und die Spannung der Serie nicht zuletzt auch in Whites Verstecken | |
| lag. Dazu kommt, dass der Druckereibesitzer, Jochen Lehmann, von Bastian | |
| Pastewka gespielt wird. | |
| Der ist vor allem als Comedian bekannt, zum Beispiel aus der Sat.1-Serie, | |
| die so heißt wie er: „Pastewka“. Der „Pastewka“–Pastewka ist ein | |
| liebenswerter Egozentriker voller Ticks und Idiosynkrasien, aber ohne | |
| (nicht nur eingebildete) existenzielle, zumal materielle Probleme. | |
| Jochen Lehmann, der Druckereibesitzer vor der Pleite, ist ein realistischer | |
| Jedermann. Wenn das jüngste von drei Kindern nicht mit auf die Klassenfahrt | |
| kann, weil das Geld dafür nicht da ist, kann das nicht komisch gemeint | |
| sein. Wenn Lehmanns Frau (Susanne Wolff) ihm mit einem Provinz-Elvis zum | |
| passenden Soundtrack Hörner aufsetzt, kann das nicht anders als komisch | |
| gemeint sein. Wenn man Jochen Lehmann mit Bastian Pastewka besetzt und | |
| nicht mit Heino Ferch, hat das einen Grund. | |
| ## Irgendwie ironisch lustig | |
| Es liegt weniger daran, dass man bei Pastewka immer „Pastewka“ mitdenkt. | |
| Das tut man bei Matthias Matschke auch, der in „Pastewka“ den Bruder von | |
| Pastewka spielt und der im Fernsehen im Moment gerade so präsent ist wie | |
| kein anderer Schauspieler – und das nicht mehr nur in komischen Rollen. Jan | |
| Böhmermann erzählt gern, wie er als Volontär bei Radio Bremen als | |
| Nachrichtensprecher ausgemustert worden sei, weil selbst eine Nachricht | |
| über einen Terroranschlag bei ihm immer wie ein Witz geklungen habe. Auch | |
| Bastian Pastewka wirkt dann noch irgendwie ironisch lustig, wenn er so | |
| aussieht, als wollte er es partout vermeiden. Das heißt nicht, dass er eine | |
| Fehlbesetzung ist. | |
| Der Bösewicht der Serie ist ein von Georg Friedrich gespielter | |
| Kleinkrimineller, der in das Haus der Lehmanns einbricht. Er hat Jochen | |
| Lehmann mit einem falschen Fünfziger – Lehmann fälscht ausschließlich | |
| Fünfziger – erwischt und erpresst ihn nun, mobbt seine Familie, will eine | |
| Million in falschen Fünfzigern, sonst ... Walter White würde ihn zweifellos | |
| umbringen. Aber was macht Jochen Lehmann, der Walter White light aus der | |
| hessischen Provinz? Er übernachtet erst mal auf der Treppe. | |
| Also, kann das funktionieren: Pastewka und einige andere Humor-Signale in | |
| einen im Grunde ernsten Plot stecken, der aber natürlich eine Räuberpistole | |
| ist, inszeniert von einem altgedienten Krimi-Regisseur (Martin Eigler: | |
| „Tatort“, „Stralsund“)? Kann ein Mix aus „Breaking Bad“ und „Past… | |
| werden? | |
| Eindeutige Antwort: ja. | |
| 2 Jan 2016 | |
| ## AUTOREN | |
| Jens Müller | |
| ## TAGS | |
| TV-Serien | |
| ZDF | |
| Breaking Bad | |
| Serien-Guide | |
| TV-Serien | |
| Bastian Pastewka | |
| Liebe | |
| Saarbrücken | |
| Volkswagen | |
| Humor | |
| Sat.1 | |
| Breaking Bad | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Serie „Your Honor“ mit Bryan Cranston: Zurück in alte Rollen | |
| Statt wie in „Breaking Bad“ einen Drogenboss zu spielen, mimt Bryan | |
| Cranston in „Your Honor“ einen Richter. Das macht er nicht weniger | |
| skrupellos. | |
| Bastian Pastewka über „Pastewka“: „Ich bin ja kein netter Kerl“ | |
| An diesem Freitag startet die neunte Staffel der Sitcom „Pastewka“. Im | |
| Interview spricht Bastian Pastewka über das Zerrbild des Nerds und seine | |
| Liebe zur Zukunft. | |
| Filmisches Retromärchen „Aloys“: Ein wenig zu verliebt | |
| Eines Tages erhält der Detektiv Aloys einen Anruf – eine tiefe Stimme | |
| erteilt ihm Aufträge. Nun verändert sich alles für den Spießer. Und den | |
| Zuschauer. | |
| Tatort aus Saarbrücken: Wer nichts hören kann, muss sehen | |
| In „Totenstille“ sind die Protagonisten neben Kommissar Stellbrink | |
| gehörlos. Es ist einer dieser Fälle, die kurz vor Schluss | |
| mittelüberraschend aufgelöst werden. | |
| VW-Abgasskandal: Müllers missglückte Mission | |
| Bei seinem Besuch in den USA macht VW-Chef Müller keine gute Figur. Eine | |
| Lösung des Streits mit den US-Behörden ist nicht in Sicht. | |
| Humoristin Cordula Stratmann: Die Instinktive | |
| Cordula Stratmann ist eine der lustigsten Frauen im TV. 2007 zog sie sich | |
| vom Bildschirm weitgehend zurück, jetzt kommt sie wieder. Eine Humor-Suche. | |
| Neue Staffel „Pastewka“: Ich und ich in einer Sitcom | |
| Bastian Pastewka zeigt auch in der siebten Staffel von „Pastewka“, was in | |
| deutschen Serien möglich ist: kluger Humor und gute Dialoge. | |
| ZDF-Antwort auf „Breaking Bad“: Brechend schlecht | |
| Das ZDF plant, der US-Erfolgsserie „Breaking Bad“ ein deutsches Pendant zu | |
| verpassen. Wir kennen schon die Handlung und die Schauspieler. | |
| Bastian Pastewka über neue Komödie: „Dieser Film braucht mich nicht“ | |
| In seiner neuen Komödie „Mutter muss weg“ ist Bastian Pastewka nur einer | |
| unter großartigen Schauspielern. Er darf mehr sein als nur komisch. |