| # taz.de -- Aufrüstung in Großbritannien: Milliarden für den Anti-Terror-Kam… | |
| > Premierminister Cameron zieht nach dem Grauen von Paris erste | |
| > Konsequenzen. Den Kampf gegen den Terror vergleicht er mit dem Kampf | |
| > gegen Hitler. | |
| Bild: Die britischen Sicherheitskräfte sollen besser ausgestattet werden | |
| London dpa | Der britische Premierminister David Cameron will die | |
| militärischen Spezialkräfte mit Milliarden-Investitionen im | |
| Anti-Terror-Kampf stärken. Innerhalb der nächsten fünf Jahr sollen | |
| zusätzlich zwei Milliarden Pfund (2,8 Milliarden Euro) investiert werden, | |
| kündigte Cameron am Montagabend in London an. Das Geld solle nach | |
| Informationen britischer Medien für Waffen, Ausrüstung sowie für vermutlich | |
| auch für Hubschrauber und Drohnen ausgegeben werden. | |
| Cameron reagiert damit auf die Terroranschläge von Paris, bei denen 129 | |
| Menschen starben. Zugleich verglich er den Kampf gegen den Terrorismus mit | |
| dem Kampf der Briten gegen Hitler im Zweiten Weltkrieg. Er erinnerte an den | |
| damaligen Premier Winston Churchill, der geschworen habe, „niemals mit | |
| Hitler zu verhandeln". “Mit der gleichen Entschlossenheit werden wir diesen | |
| Terrorismus besiegen“, fügte Cameron hinzu. | |
| Außerdem solle die Entwicklungshilfe mehr Geld zur Stabilisierung solcher | |
| Länder aufwenden, die zur Brutstätte von Terroristen werden könnten, sagte | |
| Cameron. Bereits zuvor hatte Cameron beim G20-Gipfel in der Türkei eine | |
| deutliche Aufstockung der Geheimdienste angekündigt. 1900 neue Stellen | |
| sollten geschaffen werden. Auch die Ausgaben für die Sicherheit auf | |
| Flughäfen sei zu verdoppeln. | |
| Britische Sicherheitskräfte haben nach Camerons Worten zuletzt etwa sieben | |
| Terroranschläge innerhalb von sechs Monaten verhindert. Allerdings habe es | |
| sich um Anschläge kleineren Ausmaßes als jetzt in Paris gehandelt. Zugleich | |
| warnte er, dass solche Anschläge wie in Paris auch in Großbritannien | |
| passieren könnten. | |
| Innenministerin Theresa May sagte, nach den Anschlägen von Paris würden die | |
| Sicherheitskräfte ihre Strategien und Einsatzpläne überprüfen. Mehr als 750 | |
| Menschen seien aus Großbritannien zur Unterstützung der Terrormilizen nach | |
| Syrien gereist. Etwa die Hälfte sei zurückgekehrt. | |
| 17 Nov 2015 | |
| ## TAGS | |
| Großbritannien | |
| David Cameron | |
| Terrorabwehr | |
| Sicherheit | |
| Schwerpunkt Islamistischer Terror | |
| Bataclan | |
| Schwerpunkt Islamistischer Terror | |
| Schwerpunkt Islamistischer Terror | |
| Schwerpunkt Frankreich | |
| Schwerpunkt Islamistischer Terror | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Schwerpunkt Krise in Griechenland | |
| Schwerpunkt Überwachung | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Paris und die Folgen für Berlin: „Weitermachen wie bisher“ | |
| Trotz des Terrors in Paris: bloß nicht mehr Security auf Konzerten, sagt | |
| der Berliner Veranstalter Ran Huber. | |
| Frankreich fordert EU-Beistand ein: Sicherheitspolitisches Neuland | |
| Erstmals in der Geschichte der EU fordert ein Mitgliedsland den Beistand | |
| der Partnerländer ein. Erste Reaktionen sind von Vorsicht geprägt. | |
| Nach Festnahmen bei Aachen: Terror-Verdächtige wieder frei | |
| Die sieben am Dienstag in Deutschland festgenommenen Personen wurden wieder | |
| freigelassen. Paris fahndet indes nach einem zweiten Attentäter. | |
| Nach den Terroranschlägen in Paris: Fünf Festnahmen bei Aachen | |
| In Aachen wurden fünf Personen festgenommen, die mit den Anschlägen in | |
| Paris zu tun haben könnten. Belgien gibt die Namen verhafteter | |
| Terrorverdächtiger bekannt. | |
| Großbritanniens Reaktion auf Paris: Cameron stockt Geheimdienst auf | |
| Großbritannien hat laut David Cameron im vergangenen halben Jahr sieben | |
| Terroranschläge vereitelt. Nun sollen die Geheimdienste personell gestärkt | |
| werden. | |
| Frankreich schickt Flugzeuge nach Syrien: Bereit, Angriffe zu fliegen | |
| Französische Aufklärungsflugzeuge sollen ab Dienstag über Syrien kreisen. | |
| Großbritannien gibt bekannt, Ende August erste Angriffe geflogen zu haben. | |
| Debatte Krise in Griechenland: Schockstarre in Euroland | |
| Absolute Dominanz: Vier Wochen nach dem Krisengipfel zu Griechenland wagt | |
| es in Brüssel niemand mehr, Berlin zu widersprechen. | |
| Reaktion auf Anschläge in Paris: Cameron will Verschlüsseln verbieten | |
| Chats dürfen nicht verschlüsselt sein, damit sie überwacht werden können. | |
| Das ist die Lehre, die David Cameron aus den Anschlägen in Paris zieht. |