| # taz.de -- Silvia Neids WM-Analyse: Die Rumpelfußballerinnen | |
| > Bundestrainerin Neid stellt ihren Spielerinnen kein gutes Zeugnis aus. | |
| > Auch in der Bundesliga klagt man über die mangelnde Qualität. | |
| Bild: Silvia Neid und Steffi Jones beim EM-Qualifikationspiel gegen Ungarn im S… | |
| Frankfurt/M. taz | Kurzfristig gesehen muss dem deutschen Frauenfußball | |
| nicht bange sein. Die anstehenden EM-Qualifikationsspiele in dieser Woche | |
| gegen Russland (Donnerstag, 16 Uhr in Wiesbaden/ZDF) und Türkei (Sonntag, | |
| 14.15 Uhr in Sandhausen/ARD) dürften das Team von Bundestrainerin Silvia | |
| Neid vor nicht zu große Herausforderungen stellen. Die Gegnerinnen gehören | |
| eher zur unterklassigen Kategorie. Blickt man jedoch etwas weiter, sieht | |
| die Lage völlig anders aus. | |
| Denn mittlerweile ist klar, dass der deutsche Frauenfußball seit dem kaum | |
| befriedigenden vierten Platz bei der WM in Kanada in eine tiefe Sinnkrise | |
| geschlittert ist. Meister FC Bayern hat es in der Women’s Champions League | |
| fertig gebracht, gegen Twente Enschede gleich am Anfang auszuscheiden. | |
| In der Frauen-Bundesliga lassen die Favoriten mit den meisten | |
| Nationalspielerinnen Dominanz vermissen: Pokalsieger VfL Wolfsburg | |
| kassierte am Sonntag ein peinliches 0:1 gegen den SC Sand, der | |
| Champions-League-Sieger 1. FFC Frankfurt quälte sich zu einem | |
| unansehnlichen 1:1 bei Aufsteiger Werder Bremen. Turbine Potsdam ist | |
| derzeit sogar nur Tabellenvorletzter. „Die Top-Teams tun sich generell | |
| schwer bei defensiv eingestellten Mannschaften“, hat Frankfurts Manager | |
| Siegfried Dietrich festgestellt. Es rumpelt an allen Ecken und Enden. | |
| Nach dem jüngsten 1:0-Gewürge beim EM-Qualifikationsspiel in Kroatien sagte | |
| Bundestrainerin Neid: „Es kommt noch mehr auf individuelle Stärke an. Da | |
| haben wir Nachholbedarf. Unsere Spielerinnen brauchen eine bessere Technik, | |
| auch mehr Spielintelligenz.“ Ihr schärfster WM-Kritiker, Frankfurts Trainer | |
| Colin Bell, schlägt auf Anfrage in dieselbe Kerbe: „Wir brauchen bessere | |
| Lösungen in der Offensive.“ Zudem macht Bell „Wahrnehmung und | |
| Handlungsschnelligkeit in Stresssituationen“ als Betätigungsfeld aus, denn: | |
| „Fast alle Gegner sind taktisch gut geschult.“ | |
| ## Bessere Voraussetzungen schaffen | |
| Der Engländer regt sogar an, hauptamtliche Jugendtrainer und -koordinatoren | |
| in der Frauen-Bundesliga verpflichtend zu machen, um bessere | |
| Voraussetzungen zu schaffen. Alle müssten sich fragen, meint zudem | |
| Nationalmannschaftsmanagerin Doris Fitschen, „was wir bei der Ausbildung | |
| der Spielerinnen verbessern können.“ Das Nonplusultra sei in dieser | |
| Hinsicht Frankreich. | |
| Die vor Saisonbeginn aus Potsdam zu Olympique Lyon gewechselte Pauline | |
| Bremer, die binnen weniger Woche erkennbare Fortschritte gemacht hat, | |
| stellt fest: „Das technische Niveau ist dort viel höher.“ Dummerweise hat | |
| die 19-Jährige wegen eines Muskelfaserrisses ihre Anreise zur DFB-Auswahl | |
| absagen müssen. Deren Trainerstab hat derweil die WM-Analyse abgeschlossen; | |
| darin steht unter der Rubrik „Teamanalyse Deutschland“: „Beim Herausspiel… | |
| von Torchancen fehlte es teils an Kombinationssicherheit und Präzision im | |
| Passspiel. … Der Ball wurde nach Ballgewinn teils zu schnell wieder | |
| verloren.“ | |
| Neid hält fest, die Präzision im Angriffsdrittel müsse verbessert werden: | |
| „Eine Weiterentwicklung ist erforderlich, um auch künftig bei WM oder EM um | |
| Titel mitspielen zu können“. Von dem Fehlen eines taktischen Plans B oder | |
| den unglücklichen Personalentscheidungen im Halbfinale gegen die USA ist in | |
| dem Werk indes nichts zu lesen. Angeblich sind Termingründe schuld, dass | |
| alle Beteiligten nun endgültig erst am 1. Dezember bei einer Trainertagung | |
| zusammenkommen. Fünf Monate nach der WM. Immerhin: Seitdem gibt es noch | |
| mehr Mängel zu besprechen. | |
| 20 Oct 2015 | |
| ## AUTOREN | |
| Frank Hellmann | |
| ## TAGS | |
| Fußball | |
| Silvia Neid | |
| Frauen-Fußball-WM 2023 | |
| Frauen-Bundesliga | |
| Deutscher Fußballbund (DFB) | |
| Frauenfußball | |
| Football Leaks | |
| Fußball | |
| Fußball | |
| Frauenfußball | |
| Fußball | |
| Meisterschaft | |
| Emanzipation | |
| Homosexualität im Profisport | |
| Homophobie | |
| WM 2011 – Mixed Zone | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Fast-Spitzenspiel der Fußball-Bundesliga: Frankfurterinnen setzen sich durch | |
| Potsdam und Frankfurt, früher eine Klasse für sich, dominieren den | |
| Frauenfußball nicht mehr. Ein schönes Spiel haben sie dennoch geliefert. | |
| Enthüllungsblog „Football Leaks“: Legalisierung der Leibeigenschaft | |
| Jeder kennt Wikileaks. Aber was haben die Enthüllungen von „Football Leaks“ | |
| gebracht? Über die Machenschaften der Kapitalgeber von Doyen Sports. | |
| Frauennationalelf vor Länderspiel: Stille Wandlung | |
| Mit dem letzten Länderspiel des Jahres beginnt für die Frauen-Auswahl | |
| bereits der Neustart. Das Olympia-Jahr 2016 wird Änderungen bringen. | |
| Fußball-WM in Kanada: Ausgeträumt | |
| Das deutsche Team hat im Halbfinale gegen die USA verloren. Celia Sasic | |
| trauert um einen Elfmeter und Barack Obama freut sich aufs Finale. | |
| Frauenfußball in Kanada: Es kann nur besser werden | |
| Frauenfußball ist im Kommen, aber eine Profiliga fehlt noch. Es gibt starke | |
| Talente, aber Medien, Sponsoren und Zuschauer sind zurückhaltend. | |
| Geschlechtertests vor Frauenfußball-WM: „Eine Idee des 19. Jahrhunderts“ | |
| Die Genderforscherin Eva Boesenberg hält die Tests für anachronistisch. | |
| Sportlerinnen, beklagt sie, müssen einem bestimmten Bild von Weiblichkeit | |
| entsprechen. | |
| Fußball-Bundesliga der Frauen: Bayern feiert | |
| Die Fußballerinnen vom FC Bayern München sind Meister. Der zweite Titel | |
| nach 1976. Der entthronte Meister aus Wolfsburg sichert sich das | |
| Champions-League-Ticket. | |
| Kolumne Press-Schlag: Frauenmangel im Frauenfußball | |
| Die Fifa stellt fest, dass bei den Kickerinnen zu viele Männer abseits des | |
| Platzes unterwegs sind – und reagiert. Her mit der Quote! | |
| Homosexualität im Frauenfußball: „Ich war doppelt unerwünscht“ | |
| Ex-Bundesligaspielerin Tanja Walther-Ahrens engagiert sich seit Jahren | |
| gegen Homophobie und Sexismus im Fußball. Genauso lange wartet sie schon | |
| auf Besserung. | |
| Diskriminierung im Frauenfußball: Schwule Mädchen | |
| Homophobie ist im Frauenfußball kein Problem, dafür aber Sexismus. Die | |
| Spielerinnen sind noch immer Eindringlinge in eine Männerdomäne. | |
| Gewalt im Frauenfußball: „Kein männliches Privileg“ | |
| Gunter A. Pilz gilt als Deutschlands renommiertester Fan-Forscher. Ein | |
| Gespräch über weibliche Hooligans, lange Fingernägel und enthemmte Gewalt | |
| außerhalb der Fußballstadien. |