| # taz.de -- Workshop zur digitalen Bildung: Mehr als nur zocken | |
| > Bei der Code Week lernen Kinder, wie man Spiele programmiert. An | |
| > deutschen Schulen fehlen dafür geeignete Lehrkräfte. | |
| Bild: Diese Kinder spielen „nur“, bei der Code-Week lernen Kinder Computers… | |
| Berlin taz | Rosa möchte später mal keine Programmiererin werden. Die | |
| Elfjährige sitzt trotzdem vor einem Bildschirm und tippt Codes von einem | |
| Blatt Papier ab. Die Programmcodes sind das Grundmuster für ein einfaches, | |
| aber charmantes Tablet-Spiel: Eine selbst gezeichnete Katze muss dabei so | |
| viele flinke Comic-Mäuse wie möglich jagen und fressen. | |
| Schnell versteht Rosa, welche Funktionen die verschiedenen Codes haben. | |
| Einer lenkt die Katze über das Spielfeld, ein anderer programmiert die | |
| Mäuse. „Ich will eben wissen, wie das funktioniert“, sagt Rosa. „Die Spi… | |
| sehen ja immer so einfach aus, wenn man sie spielt, aber sie zu machen ist | |
| so aufwändig.“ Sie verändert einen Zahlenwert im vorletzten Absatz. Die | |
| Mäuse rennen nun noch schneller. | |
| Fast zwei Dutzend Kinder lernen bei diesem Workshop, was hinter den | |
| Grafiken und Animationen der Computerspiele steckt, die Teil ihres Alltags | |
| sind. Sie sitzen an einer großen Tafel in einem hellen Coworking-Space im | |
| schicken BerlinMitte, direkt neben einem bekannten Luxushotel. Im Rahmen | |
| der Code Week, die gerade in Berlin, Hamburg und vielen anderen Städten | |
| Deutschlands und Europas stattfindet, sollen Kinder spielerisch dafür | |
| begeistert werden, dass sie Digitales nicht nur nutzen, sondern auch | |
| gestalten können. Eine eigene App entwickeln, mit verdrahteten Bananen ein | |
| virtuelles Schlagzeug bedienen, den eigenen Kopf mit einem 3-D-Drucker auf | |
| eine Actionfigur setzen. | |
| Etwas mehr als einhundert solcher Veranstaltungen gibt es in ganz | |
| Deutschland während der Code Week, die vor drei Jahren von der Europäischen | |
| Union initiiert wurde. In Deutschland organisiert sie das Design Research | |
| Lab der Universität der Künste (UdK) Berlin. Das Lab sammelte | |
| Workshop-Ideen von Hackern, Programmierern und Bildungsinitiativen, die ein | |
| ähnliches Motiv antreibt: „Wir möchten Kinder ans Programmieren | |
| heranführen, damit sie schon früh die Mechanismen dahinter verstehen“, sagt | |
| Iwan Gabovitsch, der Rosas Spiele-Workshop leitet. | |
| ## Deutschland hinkt hinterher | |
| Bei den Veranstaltungszahlen hinkt Deutschland wie auch im vergangenen Jahr | |
| noch weit hinter Ländern wie Irland, Griechenland oder Polen her. Die erste | |
| Code Week hat man sogar ganz verschlafen. Das zeige den geringen | |
| Stellenwert, den die Vermittlung von IT-Kompetenzen an Kinder in | |
| Deutschland habe, sagt Gesche Joost, Udk-Professorin und Schirmherrin der | |
| Code Week in Deutschland. „Das ist fatal, denn in Zukunft wird man auf dem | |
| Arbeitsmarkt noch weniger Chancen haben, wenn man diese Kompetenzen nicht | |
| besitzt.“ Um das zu vermeiden, müsse der Schulunterricht auch digitale | |
| Kompetenzen vermitteln, fordert Joost. | |
| Das scheint ambitioniert, denn in den Schulen fehlt es an vielem. Nach der | |
| internationalen Vergleichsstudie ICILS zu Folge bemängeln über 40 Prozent | |
| der Lehrer in Deutschland, die Computer an ihren Schulen seien veraltet, | |
| der Internetzugang zu langsam oder instabil. Vor allem fehlt es aber an | |
| kompetenten Lehrkräften, auch in Zukunft. In den meisten Bundesländern ist | |
| Informatik kein vollwertiges Pflichtfach, daher wählen es nur wenige | |
| Lehramtsstudenten an den Universitäten. Politische Vorgaben, die das ändern | |
| könnten, fehlen. | |
| Auch weil sich aus dem Thema digitale Bildung kaum politisches Kapital | |
| schlagen lässt. Es würde Jahre dauern, Lehrer mit großem IT-Fachwissen | |
| auszubilden und an die Schulen zu bringen. Hinzu kommt, dass der Bund zwar | |
| viele Absichtserklärungen für „mehr digitale Bildung“ aufstellt, die | |
| Landesregierungen sich aber – wenn überhaupt – nur langsam bewegen. | |
| Geht es um den Ausbau digitaler Bildung, ist Deutschland bis auf weiteres | |
| auf engagierte Lehrer, Eltern oder Initiativen aus der Zivilgesellschaft | |
| angewiesen. Ein Engagement, das die Veranstalter mit aus der Wirtschaft | |
| gestifteten Preisgeldern unterstützen wollen. | |
| Einer der diesjährigen Preisträger ist Iwan Gabovitschs „Junge Damen machen | |
| Spiele“. Der Programmier-Workshop, der bei der Code-Week-Eröffnung auch | |
| Rosa begeisterte. Dank des Preisgeldes kann Gabovitsch Equipment kaufen, | |
| seinen Mitstreitern Honorare zahlen und seinen Workshop weiter anbieten. | |
| Momentan tourt er von Mädchenclub zu Mädchenclub, einer Art Jugendclub nur | |
| für junge Frauen, die derzeit in der Hauptstadt in Mode sind. „Ich will, | |
| dass Frauen in der Spielebranche später dieselben Chancen haben wie | |
| Männer.“ | |
| ## Schulen haben Defizit noch nicht erkannt | |
| Auch die Wirtschaft wirbt dafür, die IT-Kompetenz von Kindern früh zu | |
| fördern. Nur dadurch, warnte der Branchenverband Bitkom vergangene Woche, | |
| könnte man dem heutigen und künftigen Fachkräftemangel begegnen. Der | |
| Präsident des Deutschen Lehrerverbandes, Josef Kraus, steht dem kritisch | |
| gegenüber. „Sie müssen, um ein hochtechnisiertes Auto fahren zu können, | |
| auch nicht verstehen, was da unter der Motorhaube geschieht“, sagte er | |
| Anfang des Jahres in einem [1][Interview mit dem Deutschlandradio]. | |
| Die Macher der Code Week sehen das naturgemäß anders. „Das verdammt Schüler | |
| ja dazu, dass sie nur konsumieren“, sagt Gesche Joost. „Man muss | |
| Digitalisierung aber genau verstehen, damit man weiß, was mit den eigenen | |
| Daten passiert, wenn man auf Facebook unterwegs ist.“ Und die Eltern? Die | |
| wünschen sich, dass sich ihre Kinder zumindest keine Wege verbauen. „Man | |
| solle Kindern die Chance zu geben, sich einmal für Informatik als Berufsweg | |
| zu entscheiden, auch wenn sie dann trotzdem Apotheker oder Handwerker | |
| werden“, sagt die Mutter von Maxim, der gerade mit seinen Freunden | |
| versucht, ein eigenes Spiel zu entwickeln, das ein wenig an den Klassiker | |
| „Pong“ erinnert. | |
| Da würde es helfen, wenn nächstes Jahr ein weiterer wichtiger Akteur an der | |
| Code Week teilnähme, der dieses Mal fehlte, wie EU-Digitalkommissar Günther | |
| Oettinger in seiner Videobotschaft zur Eröffnungsfeier der Code Week | |
| kritisierte: Die Rede ist von den Schulen. Die sind dieses Jahr nämlich | |
| nicht mit von der Partie. | |
| 14 Oct 2015 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://www.deutschlandradiokultur.de/schule-lehrerverband-warnt-vor-totaler… | |
| ## AUTOREN | |
| Timo Nicolas | |
| ## TAGS | |
| Bildung | |
| Digital | |
| Kinder | |
| Computer | |
| Schule | |
| Datenschutz | |
| Roboter | |
| Schule | |
| Technik | |
| Handy | |
| Hacker | |
| Grundschule | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Minicomputer in der Schule: Ran an die Platinen | |
| Die Netzszene verspricht sich nicht weniger als eine Revolution im | |
| Klassenzimmer: Mit Calliope sollen Grundschüler programmieren lernen. | |
| Smartphones im Unterricht: Handyverbot auf der Kippe | |
| Bremens Bildungssenatorin Bogedan (SPD) bezeichnet Datenschutzbedenken | |
| gegen die Nutzung von Smartphones im Schulunterricht als „Denkfehler“. | |
| Maschinen geben Sprachunterricht: Roboter mit Lehrauftrag | |
| Roboter könnten bald Sprachunterricht geben. Ob sie auch zu emotionalen | |
| Bindungen fähig sind, wird an der Universität Bielefeld erforscht. | |
| Schulsozialarbeit in Deutschland: Die Rettung der Kinder | |
| Schulsozialarbeiter sind Psychologen, Manager und Kummerkasten zugleich. | |
| Der „am schlechtesten bezahlte akademische Beruf“, sagt Brigitte Thull. | |
| „Retromania” in der Computerszene: Technik von gestern, die begeistert | |
| Es lebe die digitale Archäologie: Am Wochenende dürfen Bastler, Nerds und | |
| Hacker gleich bei mehreren Ereignissen in Berlin alte Computer | |
| wiederbeleben. | |
| Studie zu Smartphonenutzung: Kinder können süchtig werden | |
| Mobbing – was früher auf dem Schulhof stattfand, passiert heute digital. | |
| Eine Studie weist auf die Risiken der exzessiven Handynutzung hin. | |
| Sommercamp des Chaos Computer Clubs: Entre Nerds | |
| Der CCC bietet dieses Jahr fantastische Internetverbindungen und alles zur | |
| „Landesverratsaffäre“ um „netzpolitik.org“. | |
| Computerspiele im Unterricht: Professor S. und die Zeitforscher | |
| Indem sie Professor S. helfen, lernen Grundschüler auch Stoff für Deutsch | |
| oder Geschichte. Und sie erfahren etwas über Datenschutz im Internet. |