| # taz.de -- Ungarns Freunde in Brüssel: Abschottung mit Rückendeckung | |
| > Viktor Orbán ist über die EVP fest in Brüssel verankert. Neben seinen | |
| > CSU-Spezis feiern ihn auch Freunde in Polen, Tschechien und der Slowakei. | |
| Bild: EVP-Fraktionschef Martin Weber (li.) zu Besuch bei Viktor Orbán. | |
| Brüssel taz | Diese Bilder gab’s noch nie in der Flüchtlingskrise. Nachdem | |
| das ungarische Parlament am Montag grünes Licht für einen Militäreinsatz | |
| gegeben hatte, fuhren am Dienstag Humvees an der Grenze zu Kroatien auf. Es | |
| sah aus wie im Krieg und könnte eine neue – diesmal militärische – | |
| Eskalation einleiten. Doch die EU-Kommission in Brüssel schaute lieber weg. | |
| „Das ist nur ein Detail des Puzzles, wir konzentrieren uns auf eine | |
| solidarische Gesamtlösung“, sagte der Sprecher von Kommissionspräsident | |
| Jean-Claude Juncker. Auch zu anderen hässlichen Details der | |
| Abschottungspolitik des ungarischen Regierungschefs Viktor Orbán schweigt | |
| Brüssel. „Wir wollen auf niemanden mit dem Finger zeigen“, reden sich die | |
| EU-Sprecher heraus. | |
| Hat die EU etwa Angst vor Orbán? Oder kann der Hardliner aus Budapest auf | |
| stillschweigende Zustimmung in Brüssel bauen? Gibt es gar eine „Orbán | |
| Connection“? Fest steht, dass sich die EU seit Jahren schwertut mit dem | |
| Rechtspopulisten. Orbán konnte die Presse an die Kette legen und | |
| Minderheiten missachten, ohne dass er EU-Sanktionen fürchten musste. Das | |
| Europaparlament hat zwar mit Strafen gedroht, doch passiert ist nichts. | |
| Geradezu kumpelhaft ist der Umgang mit Orbán in der Flüchtlingskrise. | |
| Juncker empfing ihn kurz nach den Vorfällen am Budapester Keleti-Bahnhof – | |
| und sagte nichts. Zwar kritisierte der Luxemburger ein paar Tage später die | |
| neuen Mauern, die durch Europa gehen. Doch Orbán direkt anzugehen, kam ihm | |
| nicht in den Sinn. Derweil wird er in Südosteuropa wie ein Held gefeiert. | |
| ## CSU als Wortführer | |
| Tschechien, die Slowakei und Polen ziehen mit Orbán in der | |
| Migrationspolitik an einem Strang. In der sogenannten Višegrad-Gruppe | |
| organisieren die vier Länder den Widerstand gegen Junckers | |
| Flüchtlingsquoten. Auch vor dem Krisengipfel der Innenminister am | |
| Dienstagabend in Brüssel verfochten sie eine harte Linie. Gemeinsam für das | |
| christliche Abendland, so die Devise. | |
| Im Brüsseler Ministerrat, der die 28 EU-Länder vertritt, muss sich Orbán | |
| also nicht verstecken. Aber auch im Europaparlament hat er mächtige | |
| Fürsprecher. Der wichtigste ist Manfred Weber. Der CSU-Mann spricht nicht | |
| nur für die Weiß-Blauen aus Bayern, sondern auch für die größte | |
| Parlamentsfraktion, die konservative EVP, die er seit einem Jahr führt. | |
| Webers Wort hat Gewicht. | |
| „Dass Grenzen beschützt und bewacht werden, gehört zu den Positionen der | |
| EVP“, sagte Weber nach einem Besuch im für seine unhaltbaren Zustände | |
| bekannten Flüchtlingslager Bicske. „Mein Eindruck ist, dass die | |
| Einrichtungen in Ungarn die europäischen Mindeststandards einhalten“, fügte | |
| er hinzu. Orbán fühle sich missverstanden, verteidigte der EU-Politiker | |
| seinen Parteifreund. | |
| ## Wie reagiert Merkel? | |
| Weber liegt damit ganz auf der Linie von CSU-Chef Horst Seehofer, der Orbán | |
| zur CSU-Klausurtagung ins Kloster Banz eingeladen hat. Am Mittwoch soll der | |
| Ungar dort reden – zum Thema Flüchtlingspolitik. Wenige Stunden später wird | |
| er dann beim Sondergipfel der Staats- und Regierungschefs in Brüssel | |
| erwartet. Welches Signal wird nun von Banz nach Brüssel ausgehen – wie wird | |
| Angela Merkel darauf reagieren? | |
| Bundestagsvizepräsident Johannes Singhammer (ebenfalls CSU) gab der | |
| Kanzlerin schon mal einen Tipp: „Mein Rat an die Kanzlerin ist, zu | |
| erklären, dass Deutschland derzeit nicht in der Lage ist, weiter größere | |
| Zahlen an Flüchtlingen aufzunehmen“, sagte er der Süddeutschen Zeitung. | |
| Orbán darf sich bestätigt fühlen. Die Bayern-Connection hält. | |
| 23 Sep 2015 | |
| ## AUTOREN | |
| Eric Bonse | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Ungarn | |
| Viktor Orbán | |
| CSU | |
| EU-Flüchtlingspolitik | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Viktor Orbán | |
| Viktor Orbán | |
| Ungarn | |
| Kroatien | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Visegrad-Gruppe über Flüchtlingspolitik: EU unfähig, sagen Osteuropäer | |
| Die EU sei unfähig in Flüchtlingsfragen, schimpfen Osteuropas Staatschefs. | |
| Tschechiens Präsident Zeman wirft Flüchtlingen zudem mangelnden Mut vor. | |
| Kommentar Europas Flüchtlingspolitik: Im Rückwärtsgang | |
| Europa handelt, Europa hilft – das ist Augenwischerei. Die Sprache auf dem | |
| EU-Sondergipfel über Flüchtlinge in Europa ist eine andere. | |
| Folgen des EU-Flüchtlingsgipfels: Anbiedern bei Erdoğan | |
| Die EU will eine Milliarde Euro springen lassen, damit die Türkei syrischen | |
| Flüchtlingen den Weg nach Europa versperrt. Das könnte funktionieren. | |
| Ungarns Regierungschef bei der CSU: „Ich bin Ihr Grenzschutzkapitän“ | |
| Orbán wird in Bayern freundlich empfangen. Er stellt seinen Plan für die | |
| Flüchtlingskrise vor – und verbittet sich „moralischen Imperialismus“. | |
| Orbán zu Gast bei der CSU: „Ein europäischer Brandstifter“ | |
| Im bayerischen Banz protestieren Dutzende gegen den Empfang Orbáns durch | |
| die CSU. Auch das Internationale Auschwitz Komitee kritisiert die | |
| Einladung. | |
| Kommentar CSU und Orbán: Welches Europa will die CSU? | |
| Viktor Orbán, nun bei der CSU zu Gast, steht für ein anderes Europa. Sein | |
| Gastgeber Horst Seehofer weiß das – und es stört ihn nicht. | |
| Das Phänomen Viktor Orbán: Fleischgewordenes Abendland | |
| Der ungarische Premier findet seit über 20 Jahren immer markige Worte – | |
| populistisch, im Kern völkisch und zutiefst antidemokratisch. | |
| Flüchtlinge in Südosteuropa: Choreographie der Einschüchterung | |
| Die Orban-Regierung lässt Flüchtlingsbusse Richtung Österreich eskortieren. | |
| Die Passage gerät zur sorgfältig inszenierten Machtdemonstration. | |
| Asylpolitik Südosteuropa: Niemandes Baustelle | |
| Südosteuropa ist sich uneinig im Umgang mit Migranten: Ungarn plädiert für | |
| Abschottung, die Nachbarn sind für Korridore. | |
| Kommentar Flüchtlingspolitik am Balkan: Ein Chaos sondergleichen | |
| Die EU hat kaum mehr die Kraft, den Laden zusammenzuhalten. Nationale | |
| Interessen stehen einer gemeinsamen Lösung im Weg. | |
| Kommentar Flüchtlinge im Westbalkan: Werte verteidigen statt Grenzen | |
| Kroatien und Slowenien versuchen ihr Bestes, um Flüchtlinge kontrolliert | |
| aufzunehmen. Das kann nur mit Hilfe der EU gelingen. |