| # taz.de -- Deutschland erwartet mehr Flüchtlinge: „Die Zahlen ändern sich … | |
| > Ein neues Drehkreuz in Niedersachsen soll München entlasten. Österreichs | |
| > Bundeskanzler vergleicht Ungarns Vorgehen gegen Flüchtlinge mit der | |
| > NS-Rassenpolitik. | |
| Bild: Sichtlich erfreut und erleichtert kommen ein Mann und seine Tochter mit d… | |
| MÜNCHEN/BERLIN dpa | Die Behörden in Deutschland stellen sich auf die | |
| Ankunft von vielen Tausend weiteren Flüchtlingen ein. Die meisten Menschen | |
| wurden am Wochenende wieder mit Zügen in München erwartet. Wie viele | |
| Flüchtlinge sich auf den Weg nach Deutschland gemacht haben, war zunächst | |
| unklar. Regierungspolitiker rückten die Frage in den Mittelpunkt, wo die | |
| Grenze der Aufnahmefähigkeit liegt. | |
| Allein per Bahn sind seit dem vergangenen Wochenende 50.000 Flüchtlinge | |
| nach Deutschland gelangt. Um München zu entlasten, soll in der Lüneburger | |
| Heide ein Drehkreuz für Flüchtlinge in Norddeutschland entstehen. | |
| Asylsuchende sollen direkt per Bahn von Österreich nach Bad Fallingbostel | |
| gebracht und und von dort auf die norddeutschen Länder verteilt werden, wie | |
| das niedersächsische Innenministerium mitteilte. Die Diskussion über | |
| weitere Drehkreuze ist nach Angaben des Bundesinnenministeriums noch nicht | |
| abgeschlossen. | |
| Vizekanzler Sigmar Gabriel (SPD) und andere deutsche Politiker forderten | |
| die europäischen Nachbarstaaten auf, mehr Flüchtlinge als bisher | |
| aufzunehmen. Österreich richtet sich darauf ein, dass die Flüchtlingen über | |
| andere Routen ins Land kommen, sollte Ungarn seinen Kurs der Abschottung | |
| weiter verschärfen. Menschen könnten künftig über Slowenien nach Österreich | |
| fliehen, sagte ein Ministeriumssprecher der Nachrichtenagentur APA. | |
| Scharfe Kritik zog der rechtsnationale ungarische Regierungschef Viktor | |
| Orban auf sich. Er hatte in der [1][Bild-Zeitung] damit gedroht, | |
| Flüchtlinge abzuschieben. Sie sollten „dorthin, wo sie herkommen“, sagte | |
| er. | |
| Der österreichische Bundeskanzler Werner Faymann verglich Orbans Vorgehen | |
| in der Flüchtlingskrise mit der NS-Rassenpolitik. „Menschenrechte nach | |
| Religionen zu unterteilen ist unerträglich“, sagte der Sozialdemokrat dem | |
| [2][Magazin Der Spiegel]. „Flüchtlinge in Züge zu stecken in dem Glauben, | |
| sie würden ganz woandershin fahren, weckt Erinnerungen an die dunkelste | |
| Zeit unseres Kontinents.“ | |
| Faymann brachte finanzielle Sanktionen für EU-Staaten wie Ungarn ins | |
| Gespräch, die sich einer Quotenregelung für die Aufteilung der Flüchtlinge | |
| in der EU verweigern. „Zur Bewältigung der Flüchtlingsbewegung brauchen wir | |
| Strafen gegen Solidaritätssünder“, sagte der SPÖ-Chef. Als Beispiel nannte | |
| er die Kürzung der Mittel aus den Strukturfonds, von denen vor allem die | |
| östlichen EU-Staaten profitierten. | |
| SPD-Chef Gabriel Gabriel sagte über Orban: „Er ist an europäisches Recht | |
| gehalten und muss politischen Häftlingen Schutz bieten“. Er könne „nicht | |
| einfach die Flüchtlinge in so schlechten Verhältnissen lassen und sie | |
| zurückschieben“. Deutschland sehe „sich in einer Situation, wo wir an | |
| Grenzen stoßen“, fügte Gabriel bei einer Veranstaltung in Hildesheim hinzu. | |
| „Die Geschwindigkeit ist fast noch problematischer als die Zahl.“ Es könne | |
| nicht sein, dass Deutschland, Österreich und Schweden die Großzahl aller | |
| Flüchtlinge aufnehmen. | |
| ## Steinmeier rechnet mit bis zu 40.000 Flüchtlingen | |
| Nach Einschätzung von Außenminister Frank-Walter Steinmeier (SPD) könnten | |
| an diesem Wochenende bis zu 40.000 Flüchtlinge nach Deutschland kommen. | |
| Noch sei nicht klar, ob sich diese Zahl bewahrheite, sagte die | |
| Integrationsbeauftragte der Bundesregierung, Aydan Özoguz (SPD), am Samstag | |
| im RBB. | |
| Eine Sprecherin des UN-Flüchtlingshilfswerks (UNHCR) sagte am Freitagabend: | |
| „Die Zahlen ändern sich stündlich, wir sind daher sehr vorsichtig mit | |
| Schätzungen.“ Am Münchner Hauptbahnhof kamen bis zum frühen Morgen 1600 | |
| Flüchtlinge an. In Schönefeld bei Berlin traf am Freitagabend ein Sonderzug | |
| aus Salzburg mit mehr als 500 Flüchtlingen ein. | |
| Bayern sei noch gut darauf eingestellt, Flüchtlinge aufzunehmen, sagte | |
| Innenminister Joachim Herrmann (CSU) im Bayerischen Rundfunk. Entscheidend | |
| sei jedoch, wie viele Migranten entsprechend der Quote von anderen | |
| Bundesländern aufgenommen werden können. Außerdem erwarte er auch vom Bund | |
| konkrete Schritte, die den Zuzug nach Deutschland bremsten. | |
| Die meisten Flüchtlinge kommen aus denn Kriegsgebieten im Nahen Osten. Über | |
| die Türkei gelangen sie nach Griechenland. Von dort versuchen sie, sich | |
| über die Balkanroute, die über Ungarn führt, nach Westeuropa | |
| durchzuschlagen. Griechenland ist das erste EU-Land, das sie betreten. Dem | |
| Dublin-Abkommen zufolge dürften sie in keinem anderen Land außer | |
| Griechenland einen Asylantrag stellen. | |
| 12 Sep 2015 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://www.bild.de/politik/ausland/viktor-orban/darum-baut-ungarn-einen-zau… | |
| [2] http://www.spiegel.de/politik/ausland/werner-faymann-ueber-ungarn-fluechtli… | |
| ## TAGS | |
| Flüchtlinge in Niedersachsen | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Flüchtlinge | |
| München | |
| Viktor Orbán | |
| Sigmar Gabriel | |
| Aydan Özoguz | |
| Frank-Walter Steinmeier | |
| Werner Faymann | |
| Ungarn | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Flüchtlinge | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Flüchtlinge | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Jarosław Kaczyński | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| NGO-Mitarbeiter über Lager in Ungarn: „So kann man allenfalls Tiere halten“ | |
| Peter Bouckaert von Human Rights Watch ist in Ungarn vor Ort. Gespräch über | |
| Polizeigewalt, systematische Verletzung von Menschenrechten und neue | |
| Realitäten. | |
| Bahn räumt ICE für Flüchtlinge: Sonderzug nach Schönefeld | |
| Hunderte Flüchtlinge sind auf dem Weg nach Berlin. Der Senat dankt vorab | |
| Helfern für die Unterstützung bei der Ankunft gegen 17.30 Uhr. | |
| München und die Flüchtlingskrise: Am Limit und alleingelassen | |
| Erstmals können nicht alle ankommenden Flüchtlinge untergebracht werden. | |
| Die Stadt kritisiert mangelnde Unterstützung. Das bayerische Kabinett | |
| trifft sich. | |
| Drehscheibe München: 7000 weitere Flüchtlinge kommen an | |
| Kanzlerin Angela Merkel fordert einen besseren Schutz der EU-Außengrenzen. | |
| In Warschau wird gegen die Aufnahme von Flüchtlingen marschiert, in London | |
| dafür. | |
| Libanese baut Flüchtlingscamp: In Alis Lager | |
| Vor zwei Jahren hat Ali Tafisch auf einem Stück seines Landes ein | |
| Flüchtlingslager eingerichtet. Heute leben dort mehr als 300 Menschen. | |
| Kolumne Macht: Fachkräfte, sofort! | |
| Die NRW-Ministerpräsidentin Hannelore Kraft (SPD) hat vorgeschlagen, | |
| Flüchtlinge von Langzeitarbeitslosen betreuen zu lassen. Buh! | |
| Bodo Ramelow über Flüchtlings-Soli: „Eine neue nationale Aufgabe“ | |
| Statt für den Osten will Thüringens Ministerpräsident den „Soli“ künftig | |
| für die Versorgung und Integration von Flüchtlingen einsetzen. | |
| Fluchtweg nach Deutschland: Tausende unterwegs | |
| Außenminister Steinmeier erwartet am Wochenende die Ankunft Zehntausender | |
| Flüchtlinge in Deutschland. Auch andere Länder vermelden hohe Zahlen. | |
| Essay zu Flüchtlingen in Polen: Die unbarmherzigen Vier | |
| Polen will keine Flüchtlinge. Die Hartherzigkeit des katholischen Landes | |
| hat auch mit der Homogenität der Bevölkerung nach 1945 zu tun. |