| # taz.de -- Flüchtlinge in Rom: Hilfe von ganz oben | |
| > Im Kulturzentrum Baobab in Rom leben Flüchtlinge, die von Privatpersonen | |
| > versorgt werden. Vom Staat gibt es keine Hilfe. Aber vom Papst. | |
| Bild: Vor dem Baobab in Rom werden Menschen mit Essensspenden des Roten Kreuzes… | |
| Es ist neun Uhr abends, eigentlich wollen Sara, Giulia und Celine jetzt | |
| nach Hause. Doch die drei kommen nicht weit. Ein etwa vierjähriges | |
| afrikanisches Mädchen läuft hinter ihnen her, auf der schmalen Via Cupa in | |
| Rom, im Schlepptau ihre kleine Schwester. Die Ältere greift lachend nach | |
| Saras Hand, ihre Schwester streckt die Hände aus. | |
| Die Geste ist klar: Sie will in den Arm genommen werden, und sie bekommt | |
| ihren Willen. Die drei Teenager machen kehrt, steuern auf das Tor des | |
| Flüchtlingszentrums Baobab zu, auf den Pulk von Dutzenden Menschen vor | |
| allem aus Eritrea, die auf der Straße oder im Innenhof in Grüppchen auf | |
| Kisten sitzen. Schließlich ist die Mutter gefunden, sind die Kleinen | |
| abgeliefert – doch nur eine Minute später wiederholt sich das Spiel. | |
| Den vierten Tag in Folge ist sie jetzt im Baobab, erzählt die 14-jährige | |
| Sara. Sie will einfach helfen. Gut 400 Flüchtlinge, die meisten aus | |
| Eritrea, haben an diesem Tag hier Zuflucht gesucht, und so geht es immer | |
| seit dem Frühsommer, in der Spitze drängten sich mehr als 800 Menschen in | |
| dem Zentrum, das eigentlich nur gut 150 Personen Schlafplätze bietet. Das | |
| Baobab gibt es schon seit Jahren, es entstand als feste Wohnstätte und | |
| Kulturzentrum für Flüchtlinge, die in Rom sesshaft wurden, geführt von | |
| einer Genossenschaft, in der Eritreer den Ton angeben. | |
| Doch im Sommer 2015 ist alles anders. Tausende von Eritreern kommen nach | |
| Italien, die Aufnahmestrukturen sind überfordert. Das Baobab öffnete seine | |
| Tore – und das Team veränderte sich. Nie könnten die wenigen Mitarbeiter | |
| die Herausforderung allein stemmen, doch spontan fanden sich Dutzende Römer | |
| zusammen, die jetzt anpacken. Keine Organisation steht hinter ihnen – sie | |
| kommen einfach. | |
| ## Unterwäsche sortieren und Äpfel schneiden | |
| Andrea Costa ist Glaser, doch jeden Nachmittag findet er sich ein, | |
| koordiniert die Freiwilligen. Gerade ist er am Telefon. Vier unbegleitete | |
| Minderjährige wollen noch am Abend mit dem Zug Richtung Mailand fahren, er | |
| sorgt für einen Kontakt dort, damit sie nicht stranden. „Ich habe jahrelang | |
| Politik gemacht, auf der Linken, ich habe auch im Stadtbezirksrat | |
| gesessen“, erzählt er, „aber nie hatte ich so wie jetzt den Eindruck, | |
| wirklich etwas zu bewegen.“ Sein Gesicht verrät die Müdigkeit, doch seinem | |
| Enthusiasmus tut das keinen Abbruch. | |
| Sara, Giulia, Celine waren heute in der Kleiderkammer im Einsatz, haben | |
| Unterwäsche sortiert. Täglich bringen Römer Pakete vorbei, mit Bettzeug, | |
| Handtüchern, T-Shirts oder Hygieneartikeln. In der Küche steht eine ältere | |
| Dame, schneidet Äpfel für den Obstsalat. In riesigen Töpfen kocht die Pasta | |
| – auch hier besteht das Team ausschließlich aus Menschen, die einfach | |
| anpacken wollen. Einer, der seit Wochen im Baobab im Einsatz ist, ist | |
| Raffaele. | |
| Tagsüber steht er am Tresen eines Eisenwarenhandels, abends legt er seine | |
| Zusatzschicht bei den Flüchtlingen ein. „Am Anfang waren die Menschen im | |
| Viertel misstrauisch“, berichtet er, doch das habe sich gelegt. | |
| Mittlerweile bringen auch die Bäcker, die Lebensmittelhändler reichlich | |
| Nahrungsmittel. Die Hilfe ist völlig selbst organisiert, es gibt keinen | |
| Cent Unterstützung von der Stadt oder vom Staat. | |
| Im Gegenteil: Vor einigen Wochen kündigte die Stadt an, sie wolle das | |
| Baobab schließen, „wegen Überfüllung“. Schließlich gibt es um die Ecke … | |
| Rot-Kreuz-Zeltlager. „Aber da will keiner hin, das ist völlig | |
| militarisiert“, sagt Andrea. „Bei uns geht es anders. Wir sind keine | |
| Profis, aber hier merken die Menschen vor allem eines: dass sie willkommen | |
| sind.“ Und verschmitzt lächelnd verweist er auf einen starken Alliierten: | |
| Kaum hatte die Stadt die Schließung angedroht, fuhren zwei Lkws voll mit | |
| Lebensmitteln vor. Geschickt hatte sie der Papst persönlich. | |
| 8 Sep 2015 | |
| ## AUTOREN | |
| Michael Braun | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Rom | |
| Eritrea | |
| Italien | |
| Flüchtlinge | |
| Flüchtlinge | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Flüchtlinge | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Flüchtlinge | |
| Flüchtlinge | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Rechte Gewalt | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Altersuntersuchungen bei Flüchtlingen: Sag mir erst, wie alt du bist | |
| Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge kommen oft ohne Papiere. Der Staat | |
| versucht ihr Alter zu schätzen – teilweise mit fatalen Folgen. | |
| Libanese baut Flüchtlingscamp: In Alis Lager | |
| Vor zwei Jahren hat Ali Tafisch auf einem Stück seines Landes ein | |
| Flüchtlingslager eingerichtet. Heute leben dort mehr als 300 Menschen. | |
| Aktivistin über Flüchtlingspolitik in GB: „Stolz sein, Leben zu retten“ | |
| Lisa Doyle vom britischen Flüchtlingsrat hofft auf ein Umdenken der | |
| konservativen Regierung. London sollte mehr Verantwortung übernehmen. | |
| Geflüchtete in Dänemark: Bloß schnell weg | |
| Bespuckt und drangsaliert: Dänemark zeigt, dass Flüchtlinge nicht | |
| willkommen sind. Es gibt aber auch private Hilfe. | |
| Flüchtlingshilfe des Bundes: Geld, das woanders nicht fehlen soll | |
| Sechs Milliarden Euro will der Bund 2016 für Flüchtlinge bereitstellen. In | |
| der Koalition glaubt man, die Ausgaben mühelos finanzieren zu können. | |
| Flüchtlinge in Ungarn und Griechenland: Handgemenge und Tränengas | |
| In einem Erstaufnahmelager für Flüchtlinge in Röszke gab es Proteste und | |
| Rangeleien. Auf Lesbos kam es zu Ausschreitungen zwischen Flüchtlingen und | |
| Polizei. | |
| Essay Hilfe für Flüchtlinge: Das große Geben | |
| Zehntausende werden in Deutschland von Helfern mit Applaus begrüßt. | |
| Übertriebenes Gutmenschentum? Oder die große Party der Völkerverständigung? | |
| Umfrage zur Toleranz der Berliner: Einwanderer kommen gut an | |
| Eine Umfrage zeigt: Die hohen Flüchtlingszahlen ändern nichts an der | |
| Toleranz der Berliner. Es bleibt jedoch am rechten Rand eine gewaltbereite | |
| Gruppe. | |
| Geflüchtete an der Grenze zu Serbien: Ungarn hat es eilig | |
| Budapest verschärft seine Gesetze gegen Flüchtlinge. Asylverfahren sollen | |
| verkürzt und die Armee soll leichter eingesetzt werden können. | |
| Debatte Rechtsextreme Gewalt: Wut sucht sich leichte Opfer | |
| Gewalt gegen Flüchtlinge hat nur oberflächlich mit Flüchtlingen zu tun: | |
| Gastbeitrag des Leiters der JVA Zeithain in Sachsen. |