| # taz.de -- Kanzlerinnenbesuch in Kreuzberg: Deutsch mit Frau Merkel | |
| > Kanzlerin Merkel besucht eine Deutschklasse für Flüchtlinge in Kreuzberg | |
| > und lobt die schnelle Integration. Experten warnen: Ämter überfordert. | |
| Bild: Selfies sind der Kanzlerinnen Sache nicht: Merkel am Donnerstag mit Flüc… | |
| „Sehr schnell“, befand Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) am Donnerstag, | |
| finde derzeit die Integration von Flüchtlingskindern in die Berliner | |
| Schulen statt. Die Kanzlerin hatte die Flüchtlingskrise einen Tag lang zur | |
| Chefsache gemacht. Zunächst ein Besuch in einer Erstaufnahmestelle für | |
| Flüchtlinge in Spandau, dann weiter zur Stippvisite in einer | |
| Willkommensklasse an der Kreuzberger Ferdinand-Freiligrath-Schule. | |
| „Beeindruckt“, hätte sich die Kanzlerin von den SchülerInnen gezeigt, | |
| reportierte Schulleiterin Anke Schmidt. Obwohl einige Kinder erst sei zwei | |
| Wochen in der Deutschlernklasse seien, habe man „Deutsch mit Frau Merkel | |
| gesprochen“. Als „zukunftsweisendes Konzept“ lobte die Kanzlerin das | |
| Berliner Modell der Lerngruppen denn auch hernach vor der auf dem Schulhof | |
| versammelten Presse. | |
| Bis zu zwölf SchülerInnen ohne Deutschkenntnisse lernen in den | |
| Willkommensklassen gemeinsam die Sprache, um dann möglichst schnell am | |
| regulären Unterricht teilnehmen zu können. An der Kreuzberger | |
| Sekundarschule lernen aktuell 36 Kinder in drei Willkommenklassen. | |
| Berlinweit sind es rund 5.000 Kinder, das Gros von ihnen Flüchtlingskinder, | |
| die in 431 Willkommensklassen Deutsch lernen – rund 2.000 Kinder mehr als | |
| im vergangenen Schuljahr. Tendenz: weiter steigend. „Wenn uns ein Bezirk | |
| meldet, dass wir von einem Tag auf den anderen wieder 30 weitere | |
| Flüchtlingskinder in den Willkommensklassen unterbringen müssen, dann ist | |
| das eine Herausforderung“, so eine Sprecherin der Senatsbildungsverwaltung | |
| zur taz. | |
| Mit der „sehr schnellen“ Integration in die Willkommensklassen könnte | |
| deshalb auch schon bald Schluss sein. Zwar seien die Willkommensklassen | |
| laut Senatsbildungsverwaltung derzeit nur zu 75 Prozent ausgelastet. „Das | |
| ist aber nur die typische Situation zum Schuljahresanfang“, sagt Mittes | |
| Schulrätin Sabine Smentek (SPD). Viele der Flüchtlingskinder seien nur noch | |
| nicht in den Schulen angekommen, weil ihnen etwa noch das obligatorische | |
| Zeugnis vom Gesundheitsamt fehle. | |
| ## Platz ist knapp | |
| „Wie lange wir mit den Kapazitäten hinkommen, wissen wir nicht“, so | |
| Smentek. Wie in den anderen Bezirken auch, ist der Platz an Mittes Schulen | |
| ohnehin knapp: an vielen Schulen mussten in diesem Schuljahr zusätzliche | |
| Klassenzüge eingerichtet werden. Eltern und Lehrer protestierten gegen die | |
| Enge, die den Kindern etwa Ruheräume nehme und Unterrichtskonzepte in Frage | |
| stelle. | |
| Von einer zügigen Integration der Flüchtlingskinder in den Schulbetrieb | |
| könne jetzt schon keine Rede mehr sein, sagt Daniel Jasch vom Beratungs- | |
| und Betreuungszentrum für junge Flüchtlinge und MigrantInnen (BBZ). „Als | |
| Zielvorgabe wird zwar immer ausgegeben, die Kinder innerhalb von vier bis | |
| sechs Wochen nach ihrer Ankunft in Berlin einzuschulen“, sagt Jasch. | |
| „Wir merken aber, dass die Erstaufnahmestellen es schlicht nicht mehr | |
| schaffen, die Kinder an die entsprechenden Schulämter der Bezirke zu melden | |
| und auch die Gesundheitsämter überfordert sind.“ In die Beratung kämen | |
| teilweise Schüler „die drei bis sechs Monate auf einen Schulplatz warten“, | |
| so Jasch. Da gehe derzeit „der Überblick verloren“. | |
| 10 Sep 2015 | |
| ## AUTOREN | |
| Anna Klöpper | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Angela Merkel | |
| Flüchtlinge | |
| Willkommensklasse | |
| Bildung | |
| Willkommensklasse | |
| Flüchtlinge | |
| Flüchtlinge | |
| Willkommensklasse | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Grundschule | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| CDU/CSU | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Flüchtlinge | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Musikschulen in Berlin: Zugaben gefordert | |
| Lange Wartelisten, wenig fest angestelltes Personal: Der Musikschulbeirat | |
| und ein Bündnis wollen den Bezirken die Verantwortung für die Musikschulen | |
| entziehen. | |
| Jugendliche Flüchtlinge: Zwischen allen Stühlen | |
| Mit etwas Glück auch zum Abitur: Leistungsstarke Flüchtlingskinder | |
| verlieren Zeit, bis sie richtig gefördert werden. | |
| Flüchtlingskinder in Berlin: Willkommen im Chaos | |
| Deutsch lernen mit „deutschen“ MitschülerInnen? Die Realität für neu | |
| angekommene Flüchtlingskinder in Berliner Schulen sieht anders aus. | |
| Protokoll aus einer Willkommensklasse: Der lange Weg zur Ausbildung | |
| Khaleel kam Anfang des Jahres aus Syrien nach Berlin. Nach langem Warten | |
| besucht er nun ein Gymnasium und will danach studieren. | |
| Volksbegehren für mehr Lehrkräfte: Unterschriften fallen aus | |
| Das „Volksbegehren Unterrichtsgarantie“ warnt vor Stundenausfall in den | |
| Willkommensklassen. Senat sieht keinen Mehrbedarf an Lehrkräften. | |
| Architekt über Flüchtlingswohnungen: „Integrieren, nicht abschotten“ | |
| Parkhäuser und Lastkähne: Architekturprofessor Jörg Friedrich plant | |
| Unterkünfte, in denen etwa Flüchtlinge und Studenten zusammen leben | |
| könnten. | |
| Grundschulen in Berlin: Keiner macht mehr rüber | |
| Mitte verabschiedet sich von der „Sprengellösung“ – und von der Idee, me… | |
| Akademikerkinder an Weddinger Schulen zu bringen. Prinzip | |
| Einzugsgrundschule gilt. | |
| Fluchtweg nach Deutschland: Tausende unterwegs | |
| Außenminister Steinmeier erwartet am Wochenende die Ankunft Zehntausender | |
| Flüchtlinge in Deutschland. Auch andere Länder vermelden hohe Zahlen. | |
| Flüchtlingspolitik der Bundesregierung: CSU attackiert Merkel | |
| Die flüchtlingsfreundliche Politik der CDU passt einigen Parteimitgliedern | |
| der CSU nicht. Die Kanzlerin gibt sich unbeeindruckt und bekräftigt ihre | |
| Entscheidungen. | |
| EU-Quoten für Flüchtlinge: Trostpreis oder Niete | |
| 120.000 Menschen auf der Flucht: EU-Kommissionspräsident Juncker stellt den | |
| Plan zur Verteilung auf die Mitgliedsstaaten vor. | |
| Train Of Hope: Die Stullen sind geschmiert | |
| AktivistInnen bereiten sich auf die Ankunft von Flüchtlingen vor. Ob und | |
| wann Züge aus Budapest eintreffen, bleibt am Donnerstag unklar. | |
| Geflüchtete in Berlin: Ein Tag am Lageso | |
| Staatsversagen: Hunderte Berliner sind eingesprungen, um Asylbewerber zu | |
| unterstützen – und gehen dabei an ihre Grenzen. |