| # taz.de -- Boom bei Elektrorädern: Zwei Räder weniger | |
| > Längst sind Pedelecs mehr als nur kraftsparende Fortbewegungsmittel für | |
| > Senioren. Für junge Familien ersetzt das Pedelec gern das Auto. | |
| Bild: Flotte Sohle mit geringerem Muskeleinsatz | |
| Berlin taz | Die Ampel wird grün, Katharina Mydla tritt in die Pedale, | |
| langsam und kraftvoll. Das Fahrrad setzt sich eher widerwillig in Bewegung, | |
| zu schwer wiegt der knallbunte Anhänger nebst darin untergebrachtem | |
| Nachwuchs. Aber ebendieser muss in den Kindergarten gebracht werden. Also | |
| greift die junge Frau mit den kurzen Haaren an den rechten Lenker und dreht | |
| die kleine Scheibe, die sich kaum von einer Gangschaltung unterscheidet. | |
| Mit einem leisen Schnurren springt der Motor an. Plötzlich bewegt sich das | |
| Fahrrad leichter. Die dreifache Mutter muss kaum noch strampeln, das Rad | |
| gleitet auch unter leichten Tritten schnell über die Kreuzung. | |
| Katharina Mydla ist Mutter einer fünfköpfigen Familie. Als sie zum dritten | |
| Mal schwanger war, wurde der Zweitwagen der Familie zu klein für Einkäufe | |
| und Ausflüge. Statt einen neuen zu kaufen, entschlossen sie und ihr Mann | |
| sich zu einem Experiment: Sie schafften sich ein Pedelec an, ein Fahrrad | |
| mit Trittkraftunterstützung. | |
| Seitdem erledigen sie Wege in einem Radius von etwa fünfzehn Kilometern mit | |
| dem Fahrrad, transportieren Lasten mit dem Anhänger und legen die Strecke | |
| zur Arbeit auf zwei Rädern zurück – alles mit elektrischer Unterstützung. | |
| Wie zufrieden die Familie mit dem motorisierten Fahrrad ist, kann man | |
| leicht sehen, wenn man vor ihrem Haus steht: Der Zweitwagen, dessen Rolle | |
| das Pedelec übernommen hat, parkt dort nicht mehr. | |
| Das Elektrorad ist auf dem Vormarsch. Das Bundesministerium für Verkehr | |
| verzeichnete für das Jahr 2014 einen Anstieg der Verkaufszahlen um 17 | |
| Prozent. Insgesamt gut 480.000 E-Bikes und Pedelecs kauften die Deutschen. | |
| 2009 waren es nur ein Drittel so viele. Damit haben 12 Prozent der | |
| verkauften Fahrräder einen Elektromotor. Deutschland ist E-Rad-Meister: Ein | |
| Drittel der Elektroräder in Europa wird in Deutschland verkauft. | |
| Kein Wunder also, dass die Pedelecs und E-Bikes auch auf Europas größter | |
| Fahrradmesse, der Eurobike, eine entscheidende Rolle spielen. Von Mittwoch | |
| bis Sonntag wird sich in dieser Woche in Friedrichshafen alles um das | |
| Fortkommen auf zwei Rädern drehen. „Seit Jahren werden Elektroräder bei uns | |
| immer wichtiger“, sagt Stefan Reisinger, der die Messe organisiert. „Alle | |
| großen Marken haben diesen Trend erkannt und darauf reagiert.“ Die | |
| Fortschritte sind auf der Eurobike von Jahr zu Jahr erkennbar: längere | |
| Akkulaufzeiten, bessere Leistung und eleganteres Design. | |
| Das Image des Pedelec als „Rehamobil“ für ältere Menschen verblasse immer | |
| mehr, sagt René Filippek vom Allgemeinen Deutschen Fahrradclub (ADFC). | |
| Stattdessen zeigen sich neue Anwendungsbereiche, vom Urlaub auf dem Fahrrad | |
| über das Mountainbiking bis hin zu alltäglichen Einkäufen. Dass Menschen | |
| den Zweitwagen abschaffen und ihn durch ein Pedelec oder E-Bike ersetzen, | |
| wie es Familie Mydla gemacht hat, ist der Wunschtraum der Fahrradindustrie. | |
| Stefan Reisinger von der Messe Friedrichshafen ist sich sicher: „Ein | |
| Elektrorad kann anstelle eines Autos funktionieren, und das ist auch der | |
| Anspruch der Branche.“ | |
| ## Fahrräder von Autokonzernen | |
| Nicht nur Privatpersonen, auch Unternehmen richten ihre Blicke in letzter | |
| Zeit auf das Pedelec. Seit 2012 kann eine Firma ihren Mitarbeitern – analog | |
| zum Dienstwagen – ein Dienstfahrrad zur Verfügung stellen. Unternehmen wie | |
| der Softwarehersteller SAP nutzen diese Möglichkeit bereits, auch bei der | |
| Deutschen Bahn läuft ein Test. Mehrere Unternehmen bieten Fahrradleasing | |
| für Firmenkunden an. | |
| Auch die Autoindustrie hat inzwischen erkannt, welches Potenzial es im | |
| Markt der elektrischen Fahrräder gibt. So stellen viele große Hersteller | |
| von Kraftfahrzeugen, unter anderem BMW, Ford und Opel, inzwischen eigene | |
| Modelle her, meistens mit ausgefallenem, markentypischem Design und im | |
| hochpreisigen Sektor. | |
| Das Pedelec trete, wie im Fall von Familie Mydla, „mehr in Konkurrenz zum | |
| Auto als zum klassischen Fahrrad“, glaubt Wasilis von Rauch, Vorstand des | |
| Verkehrsclubs Deutschland VCD, zu erkennen. Viele Menschen, vor allem junge | |
| Familien, nutzen ein Pedelec in der Freizeit für Ausflüge, aber auch für | |
| größere Einkäufe oder den Weg zur Arbeit. „Es macht einfach Spaß, die | |
| Dinger zu fahren“, sagt von Rauch, selbst aktiver E-Radler. Außerdem ist | |
| es, trotz der elektrischen Unterstützung, immer noch eine Form von Sport. | |
| Auch der Umweltaspekt spiele für viele Menschen ein Rolle: Wegen des | |
| notwendigen Aufladens des Akkus kommt das Pedelec zwar nicht ganz ohne | |
| Energieverbrauch und Schadstoffproduktion aus, aber die Klimabilanz ist im | |
| Vergleich zum Auto eine ganz andere: Stößt der Verbrennungsmotor eines | |
| Neuwagens im Durchschnitt 130 Gramm CO2 pro Kilometer aus, sind es beim | |
| Pedelec-Akku auf derselben Strecke nur 5 Gramm. | |
| ## 2 Cent pro Kilometer | |
| Außerdem ist das elektrische Fahrrad deutlich günstiger im Unterhalt. Zwar | |
| schlagen zum Beispiel Akkus, die nach etwa 500 bis 1.000 Aufladungen | |
| ausgewechselt werden müssen, je nach Modell mit 200 bis 800 Euro zu Buche, | |
| dafür ist das Fahren an sich sehr viel günstiger: Je nach Benzinpreis und | |
| Verbrauch zahlt man bei einem Auto pro gefahrenen Kilometer inklusive | |
| Verschleiß mindestens 25 Cent. Bei einem Pedelec kommt man, wenn man den | |
| Preis eines neuen Akkus auf die Kilometer umrechnet, auf etwa 2 Cent pro | |
| Kilometer. Und natürlich wird bei der Anschaffung nochmals gespart. | |
| Spaß am Fahren, Gesundheit, Umweltverträglichkeit, Preis – und auf kurzen | |
| Strecken oft sogar bessere Zeiten: Diese Argumente scheinen zu fruchten. | |
| Sowohl Wasilis von Rauch vom VCD als auch René Filippek vom ADFC haben viel | |
| positives Feedback von Menschen bekommen, die sich ein elektrisches Fahrrad | |
| gekauft haben. Laut einer nicht repräsentativen Umfrage des VCD bereuen 99 | |
| Prozent der Befragten ihren Kauf nicht. Außerdem gaben fast 75 Prozent der | |
| Befragten an, mit dem Pedelec Autofahrten zu ersetzen. Und der eine oder | |
| andere zieht daraus seine Konsequenz: René Filippek haben mehrere | |
| Leserbriefe von Käufern erreicht, die den Zweitwagen durch ein Pedelec | |
| ersetzt haben. | |
| So wie Katharina Mydla und ihre Familie. Inzwischen ist das Elektrorad ein | |
| fester Bestandteil ihres Lebens geworden: Die Kinder werden damit zum | |
| Kindergarten kutschiert, die Mutter fährt zur Arbeit. Am Wochenende werden | |
| motorisiert Ausflüge unternommen. Nur wenn der Winter kommt, wenn es regnet | |
| und friert, dann siegt doch der innere Schweinehund und der Erstwagen wird | |
| aus der Garage geholt. „Aber meistens überwiegt der Spaß am Radeln“, sagt | |
| Katharina Mydla. | |
| 29 Aug 2015 | |
| ## AUTOREN | |
| Dominik Schneider | |
| ## TAGS | |
| Fahrrad | |
| Elektromobilität | |
| E-Bikes | |
| Hipster | |
| Elektroauto | |
| Mobilität | |
| Polizei Berlin | |
| Elektrofahrrad | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Heiß oder scheiß? Der taz-Produkttest: Smart treten in der Stadt | |
| Mit dem elektrisch angetriebenen Tretroller durch die City cruisen: ein | |
| großer, wenn auch teurer Spaß. Das Smart Ped im taz-Produkttest. | |
| Fashionistas im Internet: Old is gold | |
| Im Netz sind hippe Omas und Opas plötzlich der neue heiße Scheiß. | |
| „Wunderbar mit Silberhaar“? Besonders langlebig wird das wohl nicht sein. | |
| Post baut Elektroautos: Neues Geschäftsfeld | |
| Die Post-Tochter DHL steigt in den Elektromobilmarkt ein. Dafür hat der | |
| Paketdienst ein Start-up-Unternehmen gekauft, das E-Autos baut. | |
| Lob von Stiftung Warentest: Elektro-Fahrräder werden besser | |
| Vor einem Jahr schnitten viele E-Bikes noch mangelhaft im Test ab, | |
| Radaufhängungen brachen. Jetzt hat die Branche offenbar gelernt – und | |
| boomt. | |
| Berliner Verkehrspolitik: Bullen auf Drahteseln | |
| Eine 20-köpfige Fahrradstaffel der Polizei soll ab sofort dazu beitragen, | |
| dass sich das Verkehrsklima in der Stadt bessert und die Unfallzahlen auf | |
| den Straßen sinken. | |
| Verkehr: Radfahrer sollen kürzertreten | |
| Der Senat will Mittel für den Neubau von Radwegen kürzen – und damit gegen | |
| den Koalitionsvertrag verstoßen. Im Parlament formiert sich Widerstand. | |
| Elektrofahrräder im Test: Schrott auf Rädern? | |
| Der ökologische Verkehrsclub Deutschland sieht keine Gefahr durch | |
| mangelhafte Elektroräder. Viele Modelle waren bei der Stiftung Warentest | |
| durchgefallen. |