Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Fashionistas im Internet: Old is gold
> Im Netz sind hippe Omas und Opas plötzlich der neue heiße Scheiß.
> „Wunderbar mit Silberhaar“? Besonders langlebig wird das wohl nicht sein.
Bild: Homogene Masse aus Beige-Tönen? Es gibt auch andere fesche Alte.
Die Haare Marilyn-gleich geföhnt, der Schmollmund rot und das Halstuch
elegant umgebunden schlendert die Frau über den Zebrastreifen. Schick ist
sie. Aber auch alt. So richtig schlagermusik- und spitzengardinenalt. Der
[1][Instagram-Account von Marta Wilkosz], einer Berliner Fotografin, bringt
Omas und Opas als Fashionistas ins Web.
Das kennt man dort nicht, das ist neu! Zwar sind 21,3 Prozent der
Bevölkerung über 65, doch im Netz sind „die Alten“ noch eine unbekannte
Spezies. Warum?
Verschwinden Menschen irgendwann vom Radar, verschmelzen in einer homogenen
Masse aus Beige-Tönen? Sind wir deshalb so verblüfft über die [2][neuen
Streetstyle-Fotography-Objekte]? Ja. Alter, Armut, Krankheit und Tod sind
unsexy. Aber man kann auch im Spätherbst seines Lebens geil aussehen!
Doch die von der Industrie ins Totenreich Gebrandmarkten stellen sich
selbst selten ins Rampenlicht, posten keine Selfies oder twittern
Rollator-Unfälle. Selbst der „älteste Hipster der Welt“, der 70-jährige
[3][Günther Krabbenhöft], sagt, er habe Angst, Türsteher würden ihn mit
„Geh du besser ins Altersheim“ abweisen. Seit seinem Internet-Hype kommt er
allerdings umsonst ins Berghain!
Heißt der neue Trend am WWW-Himmel also „Wunderbar mit Silberhaar“?
Erfahren die Alten ein Comeback? Natürlich nicht, auch wenn’s nachhaltig
wäre: Werden doch auch die mit Selfie-Stick mal Zahnprothesen tragen. Nein,
die Beliebtheit solcher Blogs gehört eher in die Kategorie „Zootiere“.
Gerade sind die alten Stylischen fresh, morgen sind’s vielleicht wieder
kleine Hunde, denen man Klamotten angezogen hat. Schade.
15 Oct 2015
## LINKS
[1] http://instagram.com/marta_wilkosz/
[2] http://alioutfit.tumblr.com/
[3] http://www.facebook.com/gunther.krabbenhoft
## AUTOREN
Tatjana Kennedy
## TAGS
Hipster
Mode
Internet
Instagram
Autobiografie
Freiheit
Mode
Fahrrad
Mode
## ARTIKEL ZUM THEMA
Stilikone Günther Anton Krabbenhöft: Das Leben reicht uns die Hand
2020 ist fies – für Günther Anton Krabbenhöft aber kein Grund, schlecht
angezogen zu sein. So schreibt er es in seiner Autobiographie.
Nackt-Selfies im Grünen: Frisch und frei, nackt und draußen
Hüllenlos in der Natur und man ist so frei, dies auch gleich für alle ins
Netz zu stellen. Auf Instagram boomt der neue Trend.
Bücher zur Zukunft der Mode: Nachdenken über den Dress
Mode findet sich nicht nur auf dem Laufsteg, sondern auch in den
Universitäten. Vier Bücher über eine neue Wissenschaftsdisziplin.
Boom bei Elektrorädern: Zwei Räder weniger
Längst sind Pedelecs mehr als nur kraftsparende Fortbewegungsmittel für
Senioren. Für junge Familien ersetzt das Pedelec gern das Auto.
Kurze Hosen: Der Mann rüstet ab
Seit Ende der 60er-Jahre lockern sich die bürgerlichen Hüllen im
Beruflichen. Männer verstecken ihre Beine kaum noch in langen Hosen.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.