| # taz.de -- Wahlkampf in Myanmar: Wir lieben Mutter Suu | |
| > Im Herbst wählt Myanmar ein neues Parlament. Die Partei der | |
| > Friedensnobelpreisträgerin Aung San Suu Kyi kämpft um jede Stimme. | |
| Bild: Aung San Suu Kyi punktet auf ihrer Wahlkampftour durch das Land mit Pers�… | |
| YANGON taz | Htein Lin sammelt Hände. Hände von früheren politischen | |
| Häftlingen. Immer wenn der Künstler, der selbst fast sieben Jahre hinter | |
| Gittern saß, ehemalige Leidensgenossen trifft, bittet er sie, einen | |
| Gipsabdruck machen zu dürfen. Über 400 stehen derzeit dicht gedrängt auf | |
| Regalen im Goethe-Institut im Zentrum von Rangun die „Schau der Hände“. | |
| Mit seiner Ausstellung „Schau der Hände“ will Htein Lin, 49, an die jünge… | |
| Vergangenheit des Landes erinnern, als die Militärjunta Tausende ins | |
| Gefängnis warf und viele folterte. „Jede Hand hat ihre eigene Geschichte“, | |
| sagt er. | |
| Insgesamt 3.000 Abdrücke will er noch anfertigen. Gips, sagt er, sei aber | |
| auch ein Symbol dafür, dass man etwas wieder reparieren kann – eine | |
| gebrochene Hand, aber auch ein „gebrochenes Land“ wie seines. | |
| Birma, das die Militärs in Myanmar umgetauft haben, erholt sich langsam von | |
| langen Jahren der Diktatur. Wenn Htein Lin heute seine Kunst ausstellt, | |
| greift kein Zensor mehr ein. Die meisten politischen Häftlinge sind | |
| freigekommen. Doch der Weg zur Demokratie ist gewunden. Noch immer sperrt | |
| die Polizei zum Beispiel willkürlich Journalisten und Demonstranten ein. | |
| ## Freie und faire Wahlen? | |
| Am 8. November dürfen die über 50 Millionen Einwohner ein neues Parlament | |
| wählen. Die heutige Regierung, eine Ansammlung ehemaliger und aktiver | |
| Militärs, will eine „diszipliniert-blühende Demokratie“ schaffen – wobei | |
| klar ist, dass sie vor allem disziplinierte Untertanen im Sinn hat. | |
| Immerhin hat die staatliche Wahlkommission zugesichert, dass die Abstimmung | |
| frei und fair wird. | |
| Vor wenigen Tagen haben die Parteien ihre Kandidatenlisten präsentiert – | |
| und schon deuten sich Konflikte an: So fuhren am Donnerstag vergangener | |
| Woche vor dem Hauptsitz der Regierungspartei USDP (Unionspartei für | |
| Solidarität und Entwicklung) in der neuen Hauptstadt Naypyidaw Jeeps und | |
| Lastwagen mit bewaffneten Polizisten auf. | |
| Kurz darauf erfuhren die Birmesen, dass der Parteivorsitzende Shwe Mann | |
| abgesetzt worden sei. Gründe wurden nicht genannt. Shwe Mann, ein | |
| ehemaliger General, der als Parlamentssprecher zu den bekanntesten | |
| Politikern sowie zu den reichsten Männern des Landes zählt, war seinen | |
| konservativen Kollegen im Militär offenbar zu aufmüpfig geworden: Er hatte | |
| offen mit Oppositionsführerin Aung San Suu Kyi sympathisiert. Laut | |
| Presseberichten soll er es sich in seiner eigenen Partei auch mit ein paar | |
| Dutzend Militärs verscherzt haben, weil er sie als Kandidaten für das | |
| Parlament ablehnte. | |
| Damit war er in den Augen der mächtigen Armeeführer zu weit gegangen – sie | |
| schickten kurz entschlossen ein paar Bewaffnete vor das USDP-Parteigebäude, | |
| um zu demonstrieren, wer fünf Jahre nach Beginn der Reformen in Myanmar | |
| Herr im Hause ist – und wer es bleiben will. | |
| ## Rücktritte und Rausschmisse bei der NLD | |
| Aber auch in der Opposition verläuft nicht alles geradlinig. Um als | |
| Kandidat für die Nationale Liga für Demokratie (NLD) der | |
| Friedensnobelpreisträgerin Aung San Suu Kyi aufgestellt zu werden, konnte | |
| sich jeder bewerben. Viele taten es – auch solche, die während der | |
| Juntazeit im Exil lebten und zurückgekehrt sind, ebenso wie Birmesen, die | |
| im Lande ausharrten und politische Schikanen und Gefängnis erduldeten. | |
| Eine Kommission unter der „Lady“, wie ihre Anhänger die 70-jährige | |
| Politikerin nennen, wählte die Kandidaten aus und teilte sie Wahlkreisen | |
| zu. Allerdings waren auch in diesem Fall die Kriterien undurchsichtig: So | |
| fand etwa der prominente Oppositionelle Ko Ko Gyi, ein ehemaliger | |
| Studentenführer mit über 17 Jahren Gefängnis auf dem Buckel, keine Gnade | |
| vor den Augen der NLD-Chefin. Das überraschte viele Regierungskritiker, die | |
| ihn schon als möglichen Präsidentschaftskandidaten der NLD gesehen hatten. | |
| Unzufrieden mit Aung San Suu Kyi sind auch örtliche NLD-Funktionäre, denen | |
| die Parteizentrale plötzlich fremde Kandidaten vor die Nase gesetzt hat. | |
| Streit, Rücktritte und Rausschmisse in der Partei waren die Folge – ein | |
| gelungener Start in den Wahlkampf sieht anders aus. | |
| Seither fühlen sich Skeptiker bestärkt, die behaupten, die | |
| Oppositionsführerin sei nicht gut beraten, oder habe sich womöglich gar vom | |
| Militär einwickeln lassen. „Aung San Suu Kyi will nur Lakaien in ihrer | |
| Partei, die gehorchen“, sagt der politische Beobachter Khin Zaw Win. | |
| ## Verfassungsänderung nur mit Zustimmung der Armee | |
| Aung San Suu Kyi selbst kann weder Staatspräsidentin noch eine der zwei | |
| offiziellen Stellvertreter werden. Der Grund: Ein vom Militär eigens auf | |
| sie zugeschnittener Verfassungsartikel verbietet es Birmesen mit | |
| ausländischen Staatsbürgern in der engeren Familie, in das höchste Amt | |
| aufzurücken. Aung San Suu Kyis Söhne Alexander und Kim haben jeweils einen | |
| britischen Pass. | |
| Das größte Hindernis ist jedoch die unter der Militärjunta geschriebene | |
| Verfassung: Sie sichert dem Militär wichtige Ministerposten und eine | |
| 25-prozentige Sperrminorität im Parlament zu. Ohne die Stimmen der Armee | |
| lässt sich die Verfassung nicht ändern. | |
| Jüngste Versuche, diese Artikel zu verändern, scheiterten. „Wenn sich | |
| überhaupt etwas bewegen soll, braucht die NLD einen Erdrutschsieg. Yan Myo | |
| Thein, einer der wichtigsten politischen Kommentatoren des Landes rechnet | |
| vor: „Die NLD benötigt wenigstens 67% der Abgeordneten, damit die | |
| Opposition zwei der drei Präsidentschaftskandidaten benennen kann, die dann | |
| am Ende Vizepräsidenten werden.“ | |
| Mit einer satten NLD-Mehrheit im Parlament und zwei Vizepräsidenten, so das | |
| Kalkül von Aung San Suu Kyi, könnte die harte Front des Militärs mit der | |
| Zeit aufgeweicht werden. „Alles lässt sich ändern. Keine Verfassung ist in | |
| Stein gemeißelt“, sagt sie. | |
| ## Wahlkampf einer Lichtgestalt | |
| Die von einem früheren General geführte staatliche Wahlkommission hat | |
| inzwischen Wählerlisten ausgelegt. Aktivisten der oppositionellen NLD | |
| laufen von Tür zu Tür, um die Bewohner aufzufordern, rechtzeitig in die | |
| Listen zu schauen und zu überprüfen, ob die Regierung nicht wieder – wie in | |
| alten Zeiten – die Namen bereits Verstorbener oder Kinder hineingemogelt | |
| und die Namen kritischer Wähler vergessen hat. | |
| Knapp drei Monate vor den Wahlen rätseln die Birmesen, wer überhaupt der | |
| nächste Präsident werden könnte: Der gerade geschasste USDP-Chef Shwe Mann | |
| ist zwar noch Parlamentspräsident, dürfte aber aus dem Rennen sein, Aung | |
| San Suu Kyi darf nicht, und der jetzige Präsident Thein Sein hält sich | |
| bedeckt. | |
| Aung San Suu Kyi, erfahren mit Rückschlägen, tut derweil, was sie schon | |
| immer getan hat, wenn sie auf freiem Fuß war: Sie reist ins Land. In diesen | |
| Wochen tourt sie durch Monsun-getränkte Dörfer und versucht, die Massen zu | |
| mobilisieren: „Solche Gelegenheit kommt in den nächsten 50 Jahren | |
| vielleicht nicht wieder, also lasst sie euch nicht entgehen […],bitte wählt | |
| die NLD“, rief sie jüngst vor Anhängern in Saku in Zentralmyanmar. | |
| Viele Bürger verehren sie nach wie vor wie eine Lichtgestalt. Die | |
| NLD-Zentrale in Rangun zeigt, dass sie im Wahlkampf weniger auf Programm | |
| als auf Persönlichkeit setzt: An den Wänden hängen Porträts der Lady, | |
| Taschen, Tassen und T-Shirts mit ihrem Bild und Aufschriften wie „Wir | |
| lieben Mutter Suu“ werden verkauft. | |
| Allerdings hat sie nicht nur Gegner im Militär. Radikale Nationalisten | |
| unter den rund 400.000 buddhistischen Mönchen und Nonnen versuchen, | |
| vermutlich angeheizt durch die Armee, den Ruf der Lady zu zerstören. Sie | |
| sei eine verkappte Muslima, die nur ein Interesse habe – das Land an | |
| Ausländer zu verkaufen, zischeln Aufhetzer in den Dörfern. | |
| ## Buddhistische Fanatiker | |
| Gelenkt werden die Fanatiker von der Gemeinschaft zum Schutz von Rasse und | |
| Religion, die im Ywarma-Pariyatti-Kloster im Ranguner Bezirk Insein sitzt, | |
| gleich neben dem berüchtigten Gefängnis. Ältere Mönchsschüler büffeln in | |
| einer offenen Halle hinter Bücherstapeln. Auf einem Plakat ist | |
| Microsoft-Gründer Bill Gates zu sehen: „Es ist nicht dein Fehler, wenn du | |
| arm geboren wirst, aber es ist dein Fehler, wenn du arm stirbst.“ | |
| Gegenüber zeigen Stelltafeln mit Landkarten den ungerechten Lauf der Welt: | |
| Einst seien Länder wie Malaysia, Indonesien und sogar Teile des Iran | |
| buddhistisch gewesen, heute aber beherrschen Muslime diese Regionen – die | |
| unausgesprochene Botschaft: Ein solches Schicksal könnte auch Myanmar | |
| erleiden. | |
| Ein paar Kilometer südlich gipst der Künstler Htein Lin weiter die Hände | |
| ehemaliger politischer Häftlinge ein. Die Hände von Aung San Suu Kyi, die | |
| 15 Jahre im Hausarrest saß, hat er noch nicht in seiner Sammlung. Aber er | |
| ist zuversichtlich, dass sie noch zu ihm kommt. „Sie hat es versprochen“, | |
| sagt er. | |
| 30 Aug 2015 | |
| ## AUTOREN | |
| Andreas Lorenz | |
| ## TAGS | |
| Aung San Suu Kyi | |
| Schwerpunkt Myanmar | |
| Wahlkampf | |
| Friedensnobelpreis | |
| Schwerpunkt Myanmar | |
| Schwerpunkt Myanmar | |
| Schwerpunkt Myanmar | |
| Schwerpunkt Myanmar | |
| Aung San Suu Kyi | |
| Schwerpunkt Myanmar | |
| Malaysia | |
| Schwerpunkt Myanmar | |
| Schwerpunkt Myanmar | |
| Schwerpunkt Myanmar | |
| Schwerpunkt Myanmar | |
| Aung San Suu Kyi | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kommentar zum Oppositionssieg in Birma: Das Problem Aung San Suu Kyi | |
| Das Militär muss seinen Willen zur Demokratie zeigen. Doch auch die | |
| autoritär geführte NLD sollte die Zivilgesellschaft mehr berücksichtigen. | |
| Kommentar zu Wahl in Birma: Lady mit beschränkter Hoffnung | |
| Die Rhetorik der Friedensnobelpreisträgerin Aung San Suu Kyi war bisher | |
| demokratischer als ihre Praxis. Trotzdem ist Fortschritt nur mit ihr | |
| möglich. | |
| Vor der Wahl in Birma: Wer regiert das Land? | |
| „We have changed“, heißt der Slogan, mit dem die Militärs im Wahlkampf f�… | |
| sich werben. „Time for a change“ fordert die Opposition. | |
| Regierung in Myanmar: Waffenstillstand mit Rebellengruppen | |
| Die Regierung in Myanmar schloss mit acht kleineren Gruppen | |
| Waffenstillstand. Die größeren Verbände von Aufständischen blieben jedoch | |
| außen vor. | |
| Myanmar vor der Wahl: Wenn Kandidatinnen trainieren | |
| Mit Schulungen weiblicher Kandidatinnen soll der sehr niedrige Frauenanteil | |
| im Parlament erhöht werden. Doch die Demokratie ist für alle neu. | |
| Birma vor der Wahl: Zähes Ringen um Frieden | |
| Die Regierung und ethnische Rebellengruppen stehen in Birma kurz vor der | |
| Unterzeichnung eines Waffenstillstands. | |
| Kommentar Proteste in Malaysia: Die Millionen des Premiers | |
| Die Proteste gegen Malaysias Premier Najib sind ein Erfolg. Auch, weil es | |
| friedlich blieb. Gewonnen hat die Opposition aber noch längst nicht. | |
| Hate Speech in Birma: Ausschreitungen wegen Online-Hass | |
| In Birma wurde die Meinungsfreiheit erkämpft, jetzt führt Hate Speech im | |
| Netz zu Ausschreitungen. AktivistInnen fordern sensible Berichterstattung. | |
| Birma im Wahlkampf: Die Ikone im Elfenbeinturm | |
| In ihrer Heimat ist niemand in der Politik so beliebt wie die jetzt | |
| 70-jährige Aung San Suu Kyi. Doch Präsidentin darf sie nicht werden. | |
| Besuch von Aung San Suu Kyi in Peking: China hofiert Demokratie-Ikone | |
| Lange war Birmas Oppositionspolitikerin und Friedensnobelpreisträgerin Aung | |
| San Suu Kyi in China ein Tabu. Das hat sich nun geändert. | |
| Rohingya in Birma: Ein Volk, das es nicht geben darf | |
| Ihre Vorfahren waren arabische Händler. Viele von ihnen kamen schon zu | |
| Kolonialzeiten ins Land. Jetzt ist sogar das Wort „Rohingya“ verpönt. | |
| Myanmars neue Hauptstadt: Königssitz mitten auf dem Reisfeld | |
| Naypyidaw hat Touristen wenig zu bieten. Die Stadt ist nur ein pompöses | |
| Machtzentrum. Freiwillig lebt hier kaum jemand. Doch das soll sich ändern. |