| # taz.de -- Video von Böhmermann und Heufer-Umlauf: Griechen-Bashing in Schlag… | |
| > Jan Böhmermann und Klaas Heufer-Umlauf zitieren Titelzeilen zu | |
| > Griechenland. Und finden: Die meisten Medien benehmen sich wie | |
| > Arschlöcher. | |
| Bild: Lebemann Jan Böhmermann weiß alles über die Griechen. | |
| Einmal das Tatar bitte aufs Luxuszimmer. Ach, das ist nur für Hunde? Egal, | |
| dann einfach nur die Hälfte. Lacoste die Welt? Geld spielt keine Rolex. Ein | |
| Hotelzimmer, Jan Böhmermann im weißen Bademantel und eine Telefonleitung zu | |
| Klaas Heufer-Umlauf, ebenfalls im weißen Bademantel. Das ist das Setting | |
| eines neuen Videos der beiden Moderatoren, das seit Freitag online ist. | |
| Es ist ein klassischer Böhmermann – viel Ironie, Übertreibung macht | |
| anschaulich. Aber in diesem Fall wird es nach der Tatar-für-Hunde-Nummer | |
| ernst. | |
| Denn Böhmermann und Heufer-Umlauf sprechen über die Griechenland-Krise und | |
| nutzen dafür nur Schlagzeilen deutscher Medien. „In Wirklichkeit sind die | |
| Griechen doppelt so reich wie wir.“ „Nein, keine weiteren Milliarden für | |
| die gierigen Griechen.“ „Verkauft doch eure Inseln, ihr Pleite-Griechen.“ | |
| „Russen oder Griechen, wer ist eigentlich gefährlicher?“ „Chaotische | |
| Verwaltung.“ „Der Euro ist kein Geschenk der Götter.“ | |
| Nichts davon ist ausgedacht, die Medien werden im Video eingeblendet. | |
| Stern, Welt, Spiegel, Frankfurter Allgemeine Zeitung und ganz viel Bild. | |
| Die Aneinanderreihung der Schlagzeilen führt in grotesker Absurdität vor, | |
| mit welchen Klischees und Vorurteilen viele deutsche Medien in der | |
| Griechenland-Krise Politik betrieben haben und betreiben. Böhmermann und | |
| Heufer-Umlauf haben für ihr Video „Unsere schönen deutschen Euros“ einen | |
| Hashtag erfunden: [1][#stopbeingassholes]. | |
| Das Video hat Böhmermann direkt mal an SPD-Chef Sigmar Gabriel | |
| [2][getwittert] und fragt Gabriel – der durchaus auch mit schwungvoller | |
| Griechenland-Rhetorik aufgefallen ist – ob er helfen würde, junge Leute für | |
| das Thema zu begeistern. Gabriel steigt ein und lädt Böhmermann und | |
| Heufer-Umlauf via Twitteraccount der SPD [3][zu sich ein]. Böhmermann lehnt | |
| ab: [4][“Nee, Missverständnis, Herr Vizekanzler. Wir würden SIE gerne in | |
| dieser Sache instrumentalisieren, nicht andersrum.“] Da ist der letzte | |
| Tweet sicher noch nicht ausgetauscht. | |
| Die bittere Pointe am Ende des Videos wiederum steht: Der Bildschirm wird | |
| schwarz. Die Deutschen hätten in diesem Sommer eine historische Chance, | |
| heißt es dann. „Die Chance, uns einmal nicht wie Arschlöcher zu benehmen.“ | |
| Schließlich habe man einen guten Grund, den Griechen zu helfen. Dann ein | |
| letztes Wort, erst auf deutsch, dann in vielen anderen Sprachen: Europa. | |
| Die europäische Idee. Da war ja mal was. | |
| 11 Jul 2015 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://twitter.com/search?q=%23stopbeingassholes&src=typd | |
| [2] http://twitter.com/janboehm/status/619593725975642112 | |
| [3] http://twitter.com/spdde/status/619849846757924864 | |
| [4] http://twitter.com/janboehm/status/619850537719214080 | |
| ## AUTOREN | |
| Rieke Havertz | |
| ## TAGS | |
| Griechenland | |
| Jan Böhmermann | |
| Klaas Heufer-Umlauf | |
| Medien | |
| Taylor Swift | |
| Jan Böhmermann | |
| Griechenland | |
| Schwerpunkt Krise in Griechenland | |
| Schuldenkrise | |
| Schwerpunkt Krise in Griechenland | |
| Griechenland | |
| Griechenland | |
| Schwerpunkt Krise in Griechenland | |
| Eurokrise | |
| Schwerpunkt Krise in Griechenland | |
| Griechenland | |
| Schwerpunkt Krise in Griechenland | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Unsere Online-Videos des Jahres 2015: Taylor Swift und Mandarinen? Egal! | |
| Tricksende Waffengegner, tanzende BVG-Kontrolleure und Flüchtlingskinder | |
| mit Träumen: 2015 gab es Tausende tolle Videos. Das sind die taz-Favoriten. | |
| Reaktion auf Böhmermann-Video: Regenbogenkatzen, kennste? | |
| „Auch du likest heimlich Bibi“: YouTube schlägt zurück und lästert über… | |
| Böhmermann. Kein Knaller, aber vielleicht dennoch interessant. | |
| US-Ökonom zu Griechenland: „Höhere Priorität als Lateinamerika“ | |
| Laut dem US-Wirtschaftswissenschaftler Weisbrot haben die USA in der | |
| Griechenlandfrage vor allem ein Interesse: das Land in der Eurozone halten. | |
| Schäubles Rolle in Brüssel: Merkels Buhmann | |
| Kanzlerin Angela Merkel tritt im Griechenlandkonflikt eher verbindlich auf. | |
| Ihr Finanzminister Wolfgang Schäuble gibt den Bösen. | |
| Verhandlungen EU und Griechenland: Ohne den Segen der Troika geht nichts | |
| Worauf haben sich Griechenland und die EU konkret geeinigt? Ein Blick in | |
| die Bereiche Gesetzgebung, Haushalt, Renten und Steuern. | |
| Geldinstitute in Griechenland: Kredite konstant, Banken weiter zu | |
| Die Banken in Griechenland bleiben weiterhin geschlossen. Die EZB erhöht | |
| ihre Notkredite nicht, die die Geldinstitute momentan zahlungsfähig halten. | |
| Griechenland nach EU-Verhandlungen: „Ihr habt das Land gestürzt“ | |
| Es wird Verhandlungen über ein neues Hilfsprogramm für Griechenland geben. | |
| Doch die Stimmung in Athen ist angespannt. | |
| Griechenland-Hashing: Ein Putsch für Arme | |
| Ein neuer Hashtag macht im Netz Furore. Mit #ThisIsACoup droht die | |
| Wehrmacht wiederaufzuerstehen. Was für ein Blödsinn! | |
| Brüsseler Gipfel zur Griechenlandkrise: Eurostaaten erzielen Einigung | |
| EU-Ratspräsident Tusk verkündet: Es wird Verhandlungen über ein neues | |
| Hilfsprogramm für Griechenland geben. Die Entscheidung fiel einstimmig. | |
| EU und Griechenland: Der Wolfgang-Schäuble-Plan | |
| Nachbessern oder Teilzeit-Grexit. Was es mit den Forderungen des deutschen | |
| Finanzministers an Griechenland auf sich hat. | |
| Verhandlungen über Athens Reformpläne: Ein „Grexit“ für die „Wahren Fi… | |
| Griechenland kritisiert, einige EU-Partner würden das Scheitern der | |
| Verhandlungen aktiv betreiben. Laut Medien spielt Finnland derzeit den | |
| schärfsten Hardliner. | |
| EU-Beratungen über Griechenland: Schäuble will den „Teilzeit-Grexit“ | |
| Die Euro-Finanzminister einigen sich zunächst nicht auf einen Kurs für | |
| Griechenland. Schäuble sorgt mit dem Vorstoß für einen zeitweisen „Grexit�… | |
| für Aufsehen. | |
| Euro-Länder bewerten Athens Sparpläne: Man ist skeptisch | |
| Kommt ein neues Hilfspaket? Vielen EU-Staaten gehen die Vorschläge aus | |
| Athen nicht weit genug. Wolfgang Schäuble soll einen Grexit auf Zeit ins | |
| Spiel gebracht haben. |