| # taz.de -- Geldinstitute in Griechenland: Kredite konstant, Banken weiter zu | |
| > Die Banken in Griechenland bleiben weiterhin geschlossen. Die EZB erhöht | |
| > ihre Notkredite nicht, die die Geldinstitute momentan zahlungsfähig | |
| > halten. | |
| Bild: Geldautomat in Athen: Hier gibt es weiterhin maximal 60 Euro pro Tag. | |
| Athen afp | Die griechische Regierung hat nach Angaben aus Kreisen des | |
| Finanzministeriums beschlossen, die Banken des Landes weiter geschlossen zu | |
| halten. Bis wann dies gelten soll, werde am Montagabend bekannt gegeben | |
| werden, erfuhr die Nachrichtenagentur AFP in Athen. Die Geldinstitute in | |
| Griechenland sind seit dem 29. Juni geschlossen. | |
| Damals führte die Regierung Kapitalverkehrskontrollen ein, um ein Ausbluten | |
| der Banken zu verhindern. Seitdem können einheimische Bankkunden am | |
| Automaten nur noch höchstens 60 Euro pro Tag abheben. | |
| Am Montag erteilte die Europäische Zentralbank (EZB) einer Erhöhung der | |
| Notkredite für die griechischen Banken eine Absage. Die EZB halte die | |
| Kredite unverändert aufrecht, sagte eine Sprecherin in Frankfurt am Main. | |
| Damit bleiben die Kredite nun weiter bei knapp 90 Milliarden Euro | |
| gedeckelt. | |
| Mit den Notfallkrediten, dem sogenannten ELA-Programm, sorgt die EZB seit | |
| geraumer Zeit dafür, dass die griechischen Banken noch zahlungsfähig | |
| bleiben. Bis Ende Juni hatte die EZB die Nothilfe für die Institute immer | |
| wieder erhöht, um einen Engpass zu vermeiden. Seitdem gewährte die | |
| Zentralbank keine weiteren Kredite mehr, forderte aber auch keine zurück. | |
| Die Euro-Länder hatten sich am Montagmorgen bereit erklärt, das vom | |
| Staatsbankrott bedrohte Griechenland mit einem neuen | |
| Milliarden-Hilfsprogramm zu unterstützen. Sie knüpften dies aber an | |
| umfangreiche Bedingungen. | |
| 13 Jul 2015 | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Krise in Griechenland | |
| Griechenland | |
| EZB | |
| Schwerpunkt Krise in Griechenland | |
| Griechenland | |
| Griechenland | |
| Schwerpunkt Krise in Griechenland | |
| Griechenland | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Griechenland | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Debatte Polens Blick auf Griechenland: Kein Mitleid mit Athen | |
| Den meisten Polen fehlt es an Empathie für die Hellenen. Sie haben die | |
| eigene Schocktherapie von 1990 in Erinnerung. | |
| Privatisierung in Griechenland: Alles muss raus! | |
| Die Regierung in Athen wird Staatsbesitz auf einen Fonds übertragen, der | |
| das Vermögen privatisiert. Der Verkauf soll 50 Milliarden Euro einbringen. | |
| Kommentar Einigung Griechenland: Demokratie gibt es nur für Geld | |
| Die europäische Politik ist so dysfunktional wie eh und je. Das zeigt auch | |
| die Entmachtung Griechenlands: Das Europa, das wir nicht wollen. | |
| Kommentar Griechenland-Gipfel: So scheitert Europa | |
| Merkel und Schäuble haben dank einer ekligen Allianz alle deutschen | |
| Forderungen durchgesetzt. Das Ergebnis: ein Sanktions- und Zwangsregime. | |
| Griechenland-Hashing: Ein Putsch für Arme | |
| Ein neuer Hashtag macht im Netz Furore. Mit #ThisIsACoup droht die | |
| Wehrmacht wiederaufzuerstehen. Was für ein Blödsinn! | |
| Raoul Schrott über Sehnsuchtsorte: „Schon Odysseus wollte nach Europa“ | |
| Abendland und Morgenland sind kein Gegensatz. Im Gegenteil: Sie | |
| vervollständigen einander, sagt der Literaturwissenschaftler Raoul Schrott. | |
| Video von Böhmermann und Heufer-Umlauf: Griechen-Bashing in Schlagzeilen | |
| Jan Böhmermann und Klaas Heufer-Umlauf zitieren Titelzeilen zu | |
| Griechenland. Und finden: Die meisten Medien benehmen sich wie Arschlöcher. |