| # taz.de -- Die Wahrheit: Krasse Compilation | |
| > Bundeskanzlerin Angela Merkel wird Youtube-Star und hat noch viel mehr | |
| > hippe Ideen in ihrem krassen Medienkalender. | |
| Bild: Die Kanzlerin wanzt sich ganz bestimmt nicht an die netzaffine Jugend an,… | |
| Am heutigen Freitag wird Angela Merkel dem Youtuber Florian „LeFloid“ Mundt | |
| ein Interview geben. Ist das nun die endgültige Bankrotterklärung an die | |
| Würde einer Regierungschefin oder billiges Ranwanzen an die doofe Jugend? | |
| Die Webgemeinde ist jedenfalls begeistert, und #NetzfragtMerkel soll nur | |
| die erste von zahlreichen weiteren Aktionen sein, bei denen wir die | |
| Bundeskanzlerin auf Youtube feiern dürfen. Die Wahrheit präsentiert schon | |
| jetzt den krassen Medienkalender der Kanzlerin. | |
| 12. Juli: Frisch von der Westbalkanreise zurück, präsentiert Merkel ihr | |
| erstes Haul-Video. Sie hat nämlich tolle Souvenirs mitgebracht, die sie | |
| ihrer Fanbase nicht vorenthalten will: leckere Baklava mit | |
| Pistaziengeschmack, einen Wackelkopf-Miniatur-Tito, einige Dosen-Ćevapčići, | |
| einen Sonnenbrand, eine gefälschte Rolex für Joachim sowie eine neue | |
| Stirnfalte, die sie sich beim Thema Srebrenica-Massaker eingefangen hat :( | |
| 20. Juli: In ihrem sehnlichst erwarteten Unboxing-Video öffnet Merkel das | |
| brandneue Rettungspaket für Griechenland. Witziger Twist: Es ist leer. | |
| 1. August: Die Kanzlerin uppt einen Follow-me-around-Clip. Kultverdächtig | |
| bereits der Einstieg: „Hallo Leute, heute zeige ich euch beziehungsweise | |
| Ihnen, wie ein ganz normaler Tag von mir als Kanzleramtsinhaberin | |
| vonstattengeht im Wesentlichen. So.“ In knapp drei Stunden folgen wir der | |
| Social-Media-Expertin vom Gemüsemarkt ins Büro, vom Reichstag in die | |
| Saturn-Filiale, wo sie sich erklären lässt, wie man die „Rautenansicht“ d… | |
| GoPro aktiviert. Leider kommt das Video nur mäßig gut an. „Das hat Jan | |
| Böhmermann schon viel besser mit Hitler parodiert“, heißt es in den | |
| Kommentaren, welche daraufhin ausgeschaltet werden. | |
| 18. August: Angie54, wie sich der Politstar inzwischen nennt, überrascht | |
| mit einem mehrteiligen Schmink-Tutorial. Die meisten Klicks bekommen die | |
| Episoden „Smokey Lefzen: so geht’s“ und „Der Hundeblick – wenn’s in… | |
| GroKo Beef gibt“. Als Bonus zeigt uns Angie54 diverse Abschmink-Tutorien | |
| (zum Beispiel: „Ehe für Homosexuelle“, „Offener Arbeitsmarkt für | |
| Geflüchtete“). | |
| 3. September: Ein Let’s Play war lange fällig! Jetzt zockt die Kanzlerin | |
| unter dem Youtube-Alias „Merkh“ den „Haushalts-Simulator 2015“ auf dem … | |
| und filmt sich dabei. Ihre bissigen Anmerkungen (“Wehr-Etat zu hoch? Das | |
| muss ein Bug sein …“) unterstreicht sie durch den Einsatz der bei anderen | |
| Let’s-Playern beliebten „Scare-Cam“: Wenn sich die Augenbrauen der | |
| geschockten Gamer-Braut beim Blick auf die Schuldenuhr um einen Millimeter | |
| nach oben bewegen, fühlt man sich, als würde man selber vor dem Monitor | |
| sitzen. | |
| 10. September: Nachdem sie bereits wellenschlagende Trends wie Planking, | |
| Owling oder die Ice-Bucket-Challenge verpasst hat, möchte Merkel endlich | |
| einmal ein eigenes Web-Phänomen erfinden. Beim sogenannten „Out-sitting“ | |
| platziert sich die CDU-Frau auf einen Bürostuhl, verschränkt die Arme und | |
| wartet darauf, dass das Video vorbei ist. Sehenswert: In einem Outtake | |
| fragt Merkel ihren Digitalminister Dobrindt mehrmals: „Bin ich jetzt | |
| viral?“ Eine Antwort kennt der aber auch nicht. | |
| 29. September: Angela Merkel lädt ein zwanzigminütiges Song-Medley hoch, | |
| bestehend aus ihren Lieblingsliedern von Helene Fischer, Dean Reed, | |
| Marteria, Walter Scheel und den Rolling Stones – so steht es zumindest in | |
| der knappen Videobeschreibung. Sehen dürfen wir das Filmchen leider nicht, | |
| dank der Gema. „In was für einem Land leben wir eigentlich?“, twittert am | |
| nächsten Tag Merkels Regierungssprecher Steffen Seibert. „Gegen diesen | |
| #Rechtewahnsinn müsste mal irgendwer was tun!“ | |
| 3. Oktober: Zum Tag der Deutschen Einheit zeigt die ewige Kanzlerin ihre | |
| selbstironische Seite und postet eine Fail-Compilation. Von den zahlreichen | |
| Ministerrücktritten über den schleppenden Atomausstieg bis zur | |
| Spionage-Affäre und dem Osloer „Dekolleté-Gate“: Kein Fettnäpfchen wird … | |
| der hektisch geschnittenen Collage ausgelassen. Kommentiert wird das Ganze | |
| von dem befreundeten Youtube-Starduo „DieArschlochis“ (Peter Tauber und | |
| Jens Spahn). 900.000 Views! | |
| 10 Jul 2015 | |
| ## AUTOREN | |
| Torsten Gaitzsch | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Angela Merkel | |
| Bundeskanzlerin | |
| Youtube | |
| Bildung | |
| Neurologie | |
| Flüchtlinge | |
| Jan Böhmermann | |
| Schwerpunkt Überwachung | |
| Trend | |
| Bundesgerichtshof | |
| Verschwörungsmythen und Corona | |
| Ideen | |
| Amazon | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Bildungsgerechtigkeit durch Youtube: Bruchrechnen für alle! | |
| Lernvideos können Bildungsgerechtigkeit schaffen: Erfahrungen eines | |
| Mathelehrers, der aus Versehen zum YouTuber wurde. | |
| Die Wahrheit: Plötzlich Persisch | |
| Neues von der Neurologie: Zentrale und periphere Hirngeschichten aus aller | |
| Welt erzählen von den Leistungen des Denkkastens. | |
| Die Wahrheit: Stoppt die Schwemme! | |
| Celebrities not welcome: Es braucht dringend eine Obergrenze für Prominente | |
| in den Flüchtlingslagern rund um den Erdglobus. | |
| Reaktion auf Böhmermann-Video: Regenbogenkatzen, kennste? | |
| „Auch du likest heimlich Bibi“: YouTube schlägt zurück und lästert über… | |
| Böhmermann. Kein Knaller, aber vielleicht dennoch interessant. | |
| Die Wahrheit: Vollbremsung beim TÜV | |
| Selbstjustiz beim Technischen Überwachungsverein: Endlich fasst man sich | |
| dort an die eigene Prüfnase. | |
| Trend „Extreme Phone Pinching“: Drop it like it‘s hot | |
| Jugendliche lassen Smartphones über Abgründen baumeln. Das Video stellen | |
| sie online. Alle drehen durch. WTF?! | |
| Verhandlung am Bundesgerichtshof: Gericht tendiert zu Internetsperren | |
| Bei Rechtsverletzungen im Netz müssen bald wohl auch Provider als „Störer“ | |
| haften – wenn die eigentlichen Verursacher nicht greifbar sind. | |
| Die Wahrheit: Reichsreptil Naidoo | |
| Das Konspirationsfieber grassiert in weiten Teilen der Bevölkerung. Die | |
| Wahrheit stellt die neuesten Verschwörungstheorien vor. | |
| Die Wahrheit: Der Scheiterhaufen | |
| Vom Erfolg verschonte Start-ups tauschen auf Fuck-up-Nights ihre | |
| Erfahrungen aus. Vor Ort in Meppen bei glücklosen Existenzgründern. | |
| Die Wahrheit: Galerie des Grauens | |
| Der Versandhändler Amazon macht jetzt in schlechter Hochkunst. Seit Kurzem | |
| verkauft er hässliche Bilder. Bald produziert er scheußliche Filme. |