| # taz.de -- Verhandlung am Bundesgerichtshof: Gericht tendiert zu Internetsperr… | |
| > Bei Rechtsverletzungen im Netz müssen bald wohl auch Provider als | |
| > „Störer“ haften – wenn die eigentlichen Verursacher nicht greifbar sin… | |
| Bild: Musikhören geht auch legal über das Internet – wenn man denn will. | |
| Karlsruhe taz | Die Deutsche Telekom und andere Internetprovider müssen | |
| wohl bald den Zugang zu rechtswidrigen Internetseiten sperren. Ein | |
| entsprechendes Grundsatzurteil zeichnet sich beim Bundesgerichtshof (BGH) | |
| ab. | |
| Im konkreten Fall geht es um zehn Musikdateien, unter anderem um die Songs | |
| „Heulerei“ von den Ärzten und „Abschaum“ von Rapper Bushido. Die | |
| urheberrechtlich geschützten Dateien wurden im Jahr 2008 auf sogenannten | |
| Sharehostern wie Rapidshare widerrechtlich zum Download angeboten. Den Weg | |
| zum Download wies die Linkliste 3dl.am (heute 3dl.tv). Die | |
| Verwertungsgesllschaft Gema verlangte deshalb von der Deutschen Telekom, | |
| für ihre Kunden den Zugang zu 3dl.am zu sperren, um weitere | |
| Urheberrechtsverletzungen zu erschweren. | |
| Die Telekom lehnte das ab. Sie habe mit den Urheberrechtsverletzungen | |
| nichts zu tun und schaffe nur den Zugang zum Internet. Was die Kunden dort | |
| tun, sei nicht ihre Sache. | |
| Das Oberlandesgericht Hamburg hatte die Klage der Gema 2013 abgelehnt. Die | |
| Telekom könne nicht zu Sperrmaßnahmen verpflichtet werden, weil eine | |
| ausdrückliche gesetzliche Regelung fehle. | |
| ## Entscheidung ohne spezielles Gesetz | |
| Der BGH will nun anders entscheiden, wie der Vorsitzende Richter Wolfgang | |
| Büscher in der Revisionsverhandlung am Donnerstag andeutete. Konflikte | |
| zwischen zwei privaten Akteuren könnten die Gerichte auch ohne spezielles | |
| Gesetz entscheiden. | |
| Nach der von Büscher skizzierten Lösung könnten die Telekom und andere | |
| Internetprovider „subsidiär“ in Anspruch genommen werden. Das heißt: Die | |
| Telekom müsste immer dann als „Störer“ haften, wenn die Akteure, die der | |
| Urheberrechtsverletzung näher stehen, nicht erreichbar sind. Im konkreten | |
| Fall hätte die Gema also zunächst gegen die Betreiber der Linkliste und die | |
| Filehoster vorgehen müssen. | |
| Gegen 3dl.am hatte die Gema beim Landgericht Düsseldorf tatsächlich eine | |
| einstweilige Verfügung erwirkt. Diese konnte aber nicht zugestellt werden, | |
| weil auf der Homepage der Linkliste eine falsche Adresse angegeben war. | |
| Dass die Betreiber von (mehr oder weniger) illegalen Geschäftsmodellen | |
| nicht greifbar sind, dürfte allerdings eher die Regel als die Ausnahme | |
| sein. Entsprechend empört reagierte der Telekom-Anwalt. Wenn die Telekom in | |
| solchen Fällen künftig regelmäßig den Zugang zu Webseiten sperren müsse, | |
| könnte dies Kosten „in dreistelliger Millionenhöhe“ verursachen. Der | |
| Gema-Anwalt wies dies als völlig übertrieben zurück. | |
| ## Es geht um ein Grundsatzurteil | |
| Der Vorsitzende Richter Büscher räumte aber ein, dass es hier nicht nur um | |
| zehn Musikdateien geht, sondern um ein Grundsatzurteil für | |
| Rechtsverletzungen aller Art. Neben den Urheberrechtsfällen nannte er die | |
| Verletzung von Markenrechten im Internet, unlauteren Wettbewerb und | |
| illegale Glücksspiele. Über die Art der Sperre wurde in Karlsruhe noch | |
| nicht gesprochen. | |
| Das Urteil wird wohl erst im November verkündet. Vorher will der BGH im | |
| Oktober noch einen ähnlichen Fall verhandeln, bei dem die Plattenfirma EMI | |
| gegen den Provider Telefonica geklagt hat. | |
| 30 Jul 2015 | |
| ## AUTOREN | |
| Christian Rath | |
| ## TAGS | |
| Bundesgerichtshof | |
| Gema | |
| Telekom | |
| Youtube | |
| Schwerpunkt Angela Merkel | |
| Schwerpunkt Urheberrecht | |
| Schwerpunkt Urheberrecht | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Im Dauerstreit mit der Gema: Weiterer Etappensieg für YouTube | |
| Auch das Oberlandesgericht München hat eine Schadenersatzklage der Gema | |
| abgelehnt. Ein Ende des Rechtsstreits ist damit aber noch lange nicht in | |
| Sicht. | |
| Die Wahrheit: Krasse Compilation | |
| Bundeskanzlerin Angela Merkel wird Youtube-Star und hat noch viel mehr | |
| hippe Ideen in ihrem krassen Medienkalender. | |
| Gericht weist Klage zurück: Gema verliert gegen Youtube | |
| Schon Jahre währt der Streit zwischen der Verwertungsgesellschaft und der | |
| Videoplattform. Nun zieht die Gema erst mal den Kürzeren. | |
| Kommentar Filesharer-Urteil des BGH: Am besten selber Musizieren | |
| Jedes Urteil zum Musiktausch im Netz erhöht die Unsicherheit bei Nutzern. | |
| Wie sollen die durchschauen, was erlaubt ist und was nicht? |