| # taz.de -- Krise in Griechenland: Kein Geld, nirgends | |
| > Vor dem Euro-Sondergipfel am Dienstag wächst der Druck, schnell eine | |
| > Einigung zu erzielen. Merkel und Hollande wollen weiter helfen, die Union | |
| > nicht. | |
| Bild: Aus Griechenlands Bankautomaten kommt momentan mehr heiße Luft als Geld. | |
| Brüssel/Athen/Berlin/Strassburg ap/afp/dpa | Auf einem Sondergipfel in | |
| Brüssel wollen die 19 Staats- und Regierungschefs der Euroländer mitsamt | |
| ihren Finanzministern endlich einen Weg aus der Griechenland-Krise finden. | |
| In dem Land wird das Geld immer knapper. Die griechischen Banken sind | |
| bereits seit einer Woche weitgehend geschlossen. Bundeskanzlerin Angela | |
| Merkel und Frankreichs Präsident François Hollande forderten von | |
| Griechenland neue Vorschläge noch innerhalb dieser Woche. | |
| Diese sicherte Regierungschef Alexis Tsipras Merkel am Montag telefonisch | |
| zu, wie ein Regierungsbeamter in Athen berichtete. Athen werde neue | |
| Vorschläge einreichen, um die Verhandlungen mit den internationalen | |
| Gläubigern wieder in Gang zu bringen. | |
| Die Griechen hatten in einem Referendum am Sonntag weiteren Sparmaßnahmen | |
| im Gegenzug für Rettungskredite eine deutliche Absage erteilt. Die | |
| Europäische Zentralbank teilte am Montag mit, dass sie keine weiteren | |
| Notkredite zur Verfügung stellt. Die Kredite könnten „nur gegen genügend | |
| Sicherheit zur Verfügung gestellt werden“, hieß es in einer Erklärung der | |
| EZB. | |
| Mit der Entscheidung stehen die Geldhäuser Griechenlands unter zunehmendem | |
| Druck, während sie versuchen, die Geldautomaten wieder aufzufüllen. | |
| Bargeldabhebungen und Kapitalverkehr mit dem Ausland sind in dem hoch | |
| verschuldeten Land beschränkt. | |
| ## Merkel: Zeit ein wesentlicher Faktor | |
| Merkel und Hollande erklärten am Montag bei einem Treffen in Paris, das | |
| Referendum der Griechen gegen die Bedingungen eines internationalen | |
| Rettungsprogramms werde respektiert. Die Tür für Verhandlungen mit der | |
| griechischen Regierung, um das Land in der Eurozone zu halten, stehe | |
| weiterhin offen. Zeit sei jetzt ein ganz wesentlicher Faktor, sagte Merkel. | |
| Griechenland müsse seine Vorschläge zur Lösung der Krise noch in dieser | |
| Woche auf den Tisch legen. | |
| Führende Unionspolitiker haben sich am Dienstagabend in Brüssel entschieden | |
| gegen Verhandlungen über ein drittes Hilfspaket für Griechenland | |
| ausgesprochen. „Griechenland hat Nein gesagt“, sagte CSU-Generalsekretär | |
| Andreas Scheuer der Bild-Zeitung und fügte hinzu: „Nein heißt jetzt für uns | |
| auch Nein zu Verhandlungen und zum Hilfspaket.“ | |
| Der Vorsitzendes des Wirtschaftsausschusses im Bundestag, Peter Ramsauer | |
| (CSU), sagte laut Bild, das Votum der Griechen beim Referendum sei zwingend | |
| als „Nein zu jeglicher Art eines neuen Hilfspakets“ zu verstehen. Der | |
| Vorsitzende des Parlamentskreises Mittelstand der Unionsfraktion, Christian | |
| von Stetten (CDU), verlangte ebenfalls, das „Experiment mit den | |
| reformunwilligen Griechen im Euro-Raum“ zu beenden. Unionsfraktionsvize | |
| Hans-Peter Friedrich (CSU) warnte in der Bild, Ängstlichkeit und | |
| Unentschlossenheit der europäischen Staats- und Regierungschefs seien nun | |
| „die größte Gefahr für den Euro“. | |
| Der bayerische Finanzminister Markus Söder (CSU) bekräftigte seine | |
| Forderung nach einem Austritt Griechenlands aus der Eurozone. „Der ehrliche | |
| und konsequente Weg wäre der Grexit“, sagte Söder der Passauer Neuen | |
| Presse. „Alles andere hat bislang zu keinem Ergebnis geführt.“ Griechenland | |
| habe deutlich gemacht, dass es „ein anderes Modell als Europa“ wolle. Das | |
| europäische Modell laute „Geld gegen Reformen“, das griechische „Geld oh… | |
| Reformen“. „Das sprengt den Grundcharakter des Euro“, kritisierte Söder. | |
| Der spanische Ministerpräsident Mariano Rajoy forderte, Griechenland | |
| brauche Reformen, die das Wirtschaftswachstum belebten. Gleichzeitig müsse | |
| das Land seinen Verpflichtungen nachkommen und seine Schulden bezahlen, um | |
| in der Eurozone zu bleiben, sagte er im spanischen Fernsehen. „Wir wollen | |
| Griechenland helfen, aber Griechenland muss sich an die Regeln Europas | |
| halten.“ | |
| ## Juncker will Griechenland in der Eurozone halten | |
| EU-Kommissionschef Jean-Claude Juncker machte sich dagegen für den Verbleib | |
| Griechenlands in der Eurozone stark. „Niemand darf die Griechen | |
| hinauswerfen wollen“, sagte er am Dienstagmorgen vor dem Europaparlament in | |
| Straßburg. Die Verhandlungen mit Athen müssten erneut aufgenommen werden. | |
| Zugleich dämpfte Juncker die Erwartungen an das Sondertreffen der Staats- | |
| und Regierungschefs der Länder mit der Euro-Währung am Abend in Brüssel. | |
| Dabei könne es noch keine Lösung geben. „Und wenn es heute eine Lösung | |
| geben könnte, dann wäre es wiederum eine zu einfache Lösung“, sagte er. | |
| Vom griechischen Ministerpräsidenten Alexis Tsipras forderte er eine | |
| Erklärung des Referendums. Er respektiere die Abstimmung, beteuerte | |
| Juncker. „Ich würde das gerne verstehen“, sagte er aber. Die vorgelegte | |
| Frage zu Spar- und Reformforderungen der Geldgeber habe zum Zeitpunkt der | |
| Stimmabgabe nicht mehr auf dem Tisch gelegen. | |
| 7 Jul 2015 | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Krise in Griechenland | |
| Schwerpunkt Angela Merkel | |
| Francois Hollande | |
| EZB | |
| Schulden | |
| Schwerpunkt Krise in Griechenland | |
| Schwerpunkt Krise in Griechenland | |
| Schwerpunkt Krise in Griechenland | |
| Schwerpunkt Krise in Griechenland | |
| Schwerpunkt Krise in Griechenland | |
| Polizei Berlin | |
| Schwerpunkt Krise in Griechenland | |
| Griechenland | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kommentar Europäische Schuldenkrise: Auch Griechenland muss lernen | |
| Hätten andere europäische Sozialstaaten eine Steuermoral wie Griechenland, | |
| wären sie auch pleite. Das Land braucht Modernisierung. | |
| Eurogruppen-Treffen zu Griechenland: Der jüngste Eklat | |
| Das fängt ja gut an: Der neue Finanzminister Athens kommt ohne | |
| schriftlichen Reformvorschlag nach Brüssel. Die Stimmung ist im Keller. | |
| Kommentar griechisches Referendum: Eine Chance für ganz Europa | |
| Das griechische Referendum war keine Entscheidung über Finanzierungspläne, | |
| sondern über Demokratie. Und die funktioniert nicht ohne Hoffnung. | |
| Griechenland nach dem Referendum: Jeder hat Angst | |
| Nach dem Nein: Zigarettenhändler Vlachos fürchtet um seinen Job, die Banken | |
| bleiben geschlossen und die Politik ringt um Konsens. | |
| Essay Griechenland und EU: So deutsch funktioniert Europa nicht | |
| Was für ein Europa wollen wir? Doch wohl eines, das auf Gemeinschaft setzt. | |
| Die deutsche Spartherapie hat versagt. Es ist Zeit, Fehler zu korrigieren. | |
| Umstrittene Demo-Parole in Berlin: Drastischer Zugriff | |
| Ist „Deutschland, du mieses Stück Scheiße“ eine zulässige Äußerung? Na… | |
| einer Griechenland-Solidemo ermittelt die Polizei gegen 21 Personen. | |
| Bewegung in der Griechenland-Krise: Neue Wege aus den Schulden? | |
| Euklid Tsakalotos wird Griechenlands neuer Finanzminister. Nach dem | |
| Referendum ist die Zukunft des Landes weiter offen. | |
| Antikapitalistin zu Tsipras‘ Referendum: „Ja bedeutet Sendepause für uns a… | |
| Wenn die Griechen am Sonntag abstimmen, haben auch in Deutschland | |
| Aktivisten Angst um ihre Zukunft. Margarita Tsomou erklärt, wieso. |