| # taz.de -- Wikileaks-Enthüllungen zu Frankreich: USA spionierten die Wirtscha… | |
| > Das Mithören der Präsidentengespräche war nur der Anfang. Nun enthüllt | |
| > Wikileaks, dass die Amerikaner auch die französische Wirtschaft | |
| > ausgehorcht haben. | |
| Bild: Der ehemalige französische Wirtschaftsminister Pierre Moscovici wurde au… | |
| Paris afp | Der US-Geheimdienst NSA hat Medienberichten zufolge massiv | |
| französische Unternehmen ausspioniert. Rund hundert französische | |
| Unternehmen, darunter alle im französischen Aktienindex CAC40 notierten | |
| Konzerne, seien ausgeforscht worden, berichtete die Zeitung Libération am | |
| Montagabend unter Berufung auf von der Enthüllungsplattform Wikileaks | |
| bereitgestellte US-Dokumente. | |
| Die NSA interessierte sich den Wikileaks-Dokumenten zufolge insbesondere | |
| für „Projekte mit Verbindungen zur Telekommunikation, Elektrizität, Gas, | |
| Erdöl, Atomkraft und erneuerbare Energien“. Auch Umwelttechnologien und die | |
| Gesundheitsbranche seien ausgeforscht worden. | |
| Die NSA hatte laut Wikileaks den Auftrag, alle Verhandlungen und Verträge | |
| französischer Firmen mit einem Umfang von mehr als 200 Millionen Dollar | |
| (179 Millionen Euro) auszuforschen. „Noch nie gab es einen solch klaren | |
| Beweis für massive Wirtschaftsspionage in Frankreich, die auf höchster | |
| Ebene des amerikanischen Staates organisiert wurde“, schrieb dazu | |
| Libération. | |
| Die französische Enthüllungsplattform Médiapart berichtete über fünf | |
| Dokumente über abgehörte Telefonate. Ein eindeutiger Zusammenhang zwischen | |
| entgangenen Aufträgen für die französische Wirtschaft und der US-Spionage | |
| kann laut Médiapart allerdings nicht hergestellt werden, weil die Dokumente | |
| keine Namen von Unternehmen enthielten. | |
| ## Französische Wirtschaftsminister | |
| Neben den Unternehmen wurden laut Libération und Médiapart auch mindestens | |
| zwei französische Wirtschaftsminister ausspioniert. Dabei handele es sich | |
| um den heutigen EU-Kommissar Pierre Moscovici, der von Mai 2012 bis August | |
| 2014 Wirtschaftsminiser von Frankreichs Staatschef François Hollande war | |
| sowie um François Baroin, der Hollandes Vorgänger Nicolas Sarkozy von März | |
| 2010 bis Mai 2012 als Minister diente. | |
| Mediapart zitierte aus einem Abhörprotokoll vom Juli 2012, bei dem es um | |
| ein Gespräch zwischen Moscovici und einem sozialistischen Senator ging. Der | |
| heutige EU-Kommissar sagte Mediapart, er sei „zutiefst schockiert“ über die | |
| Enthüllungen. | |
| ## Liste „vorrangiger Ziele“ | |
| Vorige Woche hatten die beiden französischen Medien unter Berufung auf | |
| Wikileaks-Dokumente bereits berichtet, dass die NSA mindestens zwischen | |
| 2006 und 2012 Telefonate der drei französischen Präsidenten Jacques Chirac, | |
| Sarkozy und Hollande abgehört habe. Die Enthüllungen sorgten in Paris für | |
| Empörung und warfen auch die Frage nach der Zusammenarbeit zwischen NSA und | |
| Bundesnachrichtendienst (BND) auf. | |
| Wikileaks veröffentlichte unter anderem eine Liste „vorrangiger Ziele“ der | |
| NSA in Frankreich mit den Handy-Nummern von Präsidenten, wichtigen Beratern | |
| und Ministern. Anhand solcher sogenannter Selektoren durchsucht die NSA | |
| weltweite Datenströme. Schon 2005 war BND-Mitarbeitern aufgefallen, dass | |
| die Unternehmen EADS und Eurocopter unter den von den USA gelieferten | |
| Spähzielen waren. Diese Suchbegriffe sollen aber aussortiert worden sein. | |
| 30 Jun 2015 | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Frankreich | |
| NSA | |
| Spionage | |
| Amerika | |
| Wikileaks | |
| Digitalisierung | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Schwerpunkt Überwachung | |
| Schwerpunkt Pressefreiheit | |
| Wikileaks | |
| Wikileaks | |
| NSA | |
| BND | |
| NSA | |
| Schwerpunkt Frankreich | |
| Wikileaks | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Datenschutz in der Industrie: Digitale Souveränität | |
| Fraunhofer-Forscher entwickeln Techniken für die Digitalökonomie. | |
| Industriefirmen sollen sicher sein, dass nur sie Zugang zu ihren Daten | |
| haben. | |
| Rassistische Sprüche in TV-Sendung: Sarkozys rechtslastige Vertraute | |
| Die frühere Ministerin Nadine Morano schwadroniert im TV über Rasse und | |
| Nation. Sarkozy muss sich zähneknirschend distanzieren. | |
| Selektoren der NSA in Deutschland: Und noch eine „Ungeheuerlichkeit“ | |
| Hat die US-Regierung Deutschland verboten, die NSA-Spähliste des BND zu | |
| veröffentlichen? Das Weiße Haus sagt: Nein. | |
| Urteil zu NSA-Selektorenliste: Klage auf Herausgabe ist gescheitert | |
| Eine Tageszeitung wollte wissen, welche deutsche Ziele der BND für den | |
| US-Geheimdienst NSA überwachte und zog vor Gericht. Die Richter haben die | |
| Klage abgewiesen. | |
| Whistleblower und Geheimdienste: Wikileaks leckt wieder | |
| Es gibt neue Dokumente, wie die Bundesregierung abgehört wird. Die | |
| Whistleblower arbeiten stetig, auch wenn die mediale Aufmerksamkeit sinkt. | |
| Enthüllungen zu Merkel: Ich habe keine Ahnung | |
| Dank Wikileaks wissen wir: Selbst Bundeskanzlerin Angela Merkel fühlte sich | |
| „ratlos“ angesichts der Griechenland-Causa. Wie erleichternd. | |
| Neues von der NSA: Wikileaks hat Humor | |
| Die Enthüllungsplattform meldet sich zurück. Mit im Angebot: Merkel-Tapes | |
| und Griechenland-Mitschnitte. Kurz vor Pofallas Auftritt im Bundestag. | |
| Sonderermittler für BND-Affäre: Ex-Richter Graulich und die Selektoren | |
| Nach dem Willen der Koalition soll der ehemalige Richter Kurt Graulich die | |
| Liste mit den NSA-Selektoren einsehen. Die Opposition bereitet eine Klage | |
| vor. | |
| Wikileaks-Dokumente zur NSA-Spionage: Auch Ministerien betroffen | |
| Der Enthüllungsplattform zufolge sollen neben der Kanzlerin auch andere | |
| Teile der Regierung abgehört worden sein. Gabriel sieht das gelassen – | |
| teilweise. | |
| Kommentar NSA-Spionage in Frankreich: Das Ende der Naivität | |
| Mit der Schadenfreude gegenüber der deutschen Regierung ist es vorbei. | |
| Frankreich lernt nun damit umzugehen, kein Sonderfall zu sein. | |
| Wikileaks-Enthüllungen zu Frankreich: NSA hört Präsidenten zu | |
| François Hollande wurde laut Wikileaks ebenso wie seine beiden Vorgänger | |
| Sarkozy und Chirac von der NSA bespitzelt. Paris ist sauer. |