| # taz.de -- Rassistische Sprüche in TV-Sendung: Sarkozys rechtslastige Vertrau… | |
| > Die frühere Ministerin Nadine Morano schwadroniert im TV über Rasse und | |
| > Nation. Sarkozy muss sich zähneknirschend distanzieren. | |
| Bild: Nadine Morano galt als enge Vertraute von Nicolas Sarkozy | |
| Paris taz | „Frankreich ist ein Land weißer Rasse jüdisch-christlicher | |
| Tradition“, proklamierte die frühere Ministerin Nadine Morano in einer | |
| Talkshow. Den Islam könne sie tolerieren, solange er eine | |
| Minderheitenreligion bleibe. Morano ist nicht etwa Mitglied des | |
| rechtsextremen Front National (FN) von Marine Le Pen, sondern und | |
| Spitzenkandidatin bei den Regionalwahlen in Ostfrankreich der konservativen | |
| Partei „Les Républicains“ (LR) von Nicolas Sarkozy. Dieser musste sich | |
| zähneknirschend distanzieren und von dieser treuen Mitarbeiterin trennen. | |
| Seit Wochen und Monaten läuft er selber zwar der nach ganz rechts | |
| abgewanderten Wählerschaft hinterher und gibt markige nationalistische | |
| Sprüche in der Immigrations- und Flüchtlingspolitik von sich. Doch selbst | |
| ihm geht Moranos freimütiges Bekenntnis zu einem rassistischen | |
| Gesellschaftsverständnis zu weit. Wenn er nämlich 2017 bei den | |
| Präsidentschaftswahlen noch eine reelle Chance für ein Comeback haben will, | |
| braucht er auch Stimmen aus der Mitte oder gar von links wie 2007, darum | |
| ist ihm Moranos allzu rechtslastiger Eifer peinlich. | |
| Sarkozy weiß allerdings auch, dass nicht Wenige in seiner Partei wie Morano | |
| denken. Nach ein paar Tagen Bedenkzeit hat er als LR-Parteichef bei der | |
| Wahlkommission (in der Morano den Vizevorsitz führt!) beantragt, dass ihr | |
| der Spitzenplatz auf der Liste der Regionalwahlen im Dezember entzogen | |
| wird. Sarkozy macht aus dieser Sanktion eine Frage seiner Autorität als | |
| Chef. | |
| Die 51-jährige Morano versteht die ganze Aufregung, die sie in der | |
| Öffentlichkeit ausgelöst hat, nicht. Man wolle ihr den Mund verbieten, | |
| protestiert sie, weil sie bloß sage, was andere auch denken und was | |
| übrigens schon General de Gaulle in ähnlicher Form erklärt habe... was von | |
| namhaften Biografen bestritten wird. Wenn es um die nationale Identität | |
| geht, ist die frühere französische Ministerin aus Nancy farbenblind. Sie | |
| zieht den Kontrast in schwarz-weiß vor. Das bewies sie in der Vergangenheit | |
| mehrfach schon mit Bemerkungen in den Medien und mit ihren oft aggressiven | |
| und politisch fragwürdigen Kommentaren auf Twitter, die dort für weiteren | |
| Spott sorgten. | |
| ## Sarkozys loyalste Kampagnenhelferin | |
| Moranos Sorge ist es jedoch nicht, politisch korrekt zu sein. Als | |
| Politikerin ist sie ständig in der Offensive, die Gegner können von ihr | |
| keine Nachsicht oder auch nur ein gutes Wort erwarten. Lieblingsopfer ihres | |
| ätzendes Spotts ist der sozialistische Präsident François Hollande, dem sie | |
| es nie verzeihen konnte, dass er ihren Favoriten, Nicolas Sarkozy, the one | |
| and only, besiegt hat. Schon bevor sie unter Präsident Nicolas Sarkozy für | |
| ihre Verdienste als loyalste Kampagnenhelferin ab 2008 einen Posten in der | |
| Regierung erhielt, zählte Morano immer zum engeren Umkreis des | |
| konservativen Politikers. | |
| Mit ihren Äußerungen hat sie vor allem bewiesen, wie sehr der Rassendünkel | |
| der extremen Rechten und deren nostalgisch verfärbtes Bild der „nationalen | |
| Identität“ in die bürgerlichen Reihen vorgedrungen sind und mittlerweile | |
| fast Teil zum politischen Selbstverständnis gehören. Kein Wunder, hat sich | |
| Jean-Marie Le Pen sofort mit der heute von allen Seiten kritisierten Morano | |
| solidarisiert. Dieses politische Eigentor, das seine Glaubwürdigkeit als | |
| Oppositionschef beeinträchtigt, konnte Sarkozy nicht straflos passieren | |
| lassen. | |
| Die Medien spotten über die „Scheidung“ in der LR-Chefetage. Morano | |
| reagiert in der ihr eigenen Art: „Wenn Sarkozy 2017 antreten will, kann er | |
| das gleich vergessen. Den mache ich fertig, Nadine Morano ist eine | |
| ungesicherte Handgranate!“, drohte sie als Antwort auf ihre Absetzung als | |
| Spitzenkandidatin. | |
| 3 Oct 2015 | |
| ## AUTOREN | |
| Rudolf Balmer | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Schwerpunkt Frankreich | |
| Les Républicains | |
| Nicolas Sarkozy | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Schwerpunkt Frankreich | |
| Nicolas Sarkozy | |
| Nicolas Sarkozy | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Marine Le Pen und Anstiftung zum Hass: Riss in der bürgerlichen Fassade | |
| Anstachelung zu Diskriminierung, Hass und Gewalt: Ein Prozess in Lyon stört | |
| die Selbstinszenierung der Chefin des Front National. | |
| Kommentar Frankreich und Syrien: Das Völkerrecht zählt nicht mehr | |
| Präsident Hollande will den IS nun auch in Syrien mit Bomben bekämpfen. | |
| Damit gibt er die bisherige Doktrin französischer Auslandsoperationen auf. | |
| Wikileaks-Enthüllungen zu Frankreich: USA spionierten die Wirtschaft aus | |
| Das Mithören der Präsidentengespräche war nur der Anfang. Nun enthüllt | |
| Wikileaks, dass die Amerikaner auch die französische Wirtschaft ausgehorcht | |
| haben. | |
| Gründungskongress der „Republikaner“: Sarkozy sinnt auf Revanche | |
| In Paris ging der Gründungskongress der „Les Républicains“ über die Büh… | |
| Ex-Präsident Sarkozy strebt die Rückeroberung der Macht an. | |
| Sarkozys UMP darf sich umbenennen: Konservative heißen nun Republikaner | |
| Die Politshow des Expräsidenten von Frankreich geht weiter. Er darf seine | |
| neue Wahlmaschine jetzt sogar „die Republikaner“ nennen. |