| # taz.de -- Gründungskongress der „Republikaner“: Sarkozy sinnt auf Revanc… | |
| > In Paris ging der Gründungskongress der „Les Républicains“ über die | |
| > Bühne. Ex-Präsident Sarkozy strebt die Rückeroberung der Macht an. | |
| Bild: Nicolas Sarkozy auf dem ersten Kongress „seiner“ Republikaner. | |
| PARIS taz | Die UMP ist tot, es lebe „Les Républicains“. So hätte der | |
| Schlachtruf am Gründungskongress der französischen „Republikaner“ lauten | |
| können. Viel öfter zu hören war im Saal aber der Kampfruf „Hollande | |
| Démission“ und wie als Echo darauf der Slogan „Nicolas Président“. | |
| Offiziell handelt es sich um einen Neustart einer konservativen Partei, der | |
| bisherigen Union pour un Mouvement Populaire. | |
| Doch allen Anwesenden ist bewusst, dass dieser als große Show inszenierte | |
| Parteitag unter anderem, vor allem oder sogar ausschließlich der | |
| persönlichen Ambition von Nicolas Sarkozy dient. Er hatte 2012 den Kampf um | |
| seine Wiederwahl gegen den heutigen Staatschef François Hollande trotz | |
| eines – wie man heute weiß – maßlos überzogenen Etats verloren. | |
| ## Die Dreistufen-Rakete | |
| Seit dieser Schmach sinnt er auf Revanche. Tatsächlich scheint ihn jetzt | |
| nichts und niemand mehr stoppen und von einer Kandidatur abhalten zu | |
| können. Seine Strategie der Rückkehr gleicht einer Dreistufen-Rakete: Die | |
| erste Etappe nahm er im November 2014 mit seiner Wahl zum UMP-Parteichef. | |
| Den zweiten Schritt macht er jetzt, indem er die durch seine eigene | |
| Niederlage und durch diverse Finanzaffären diskreditiert Partei neu | |
| einkleidet und in eine seinen Bedürfnissen angepasste Wahlkampfmaschine | |
| umwandelt. | |
| Die dritte Stufe, die Nominierung zum Präsidentschaftskandidaten bei | |
| internen Vorwahlen im November 2016 sollte dann eine Formsache werden. | |
| Höchstens die Untersuchungsrichter, die weiterhin in mehreren Dossiers | |
| gegen ihn ermitteln, könnten allenfalls dieses Kalkül noch durchkreuzen. An | |
| ein solches Katastrophenszenario möchte freilich Sarkozy als Letzter | |
| glauben. | |
| Er war beim Treffen im Ausstellungsgelände La Villette im Norden von Paris | |
| zugleich Regisseur und Hauptdarsteller. Bevor die rund 20.000 Anwesenden | |
| ihren Parteichef bejubeln durften, mussten sie einen wahren Marathon von 60 | |
| Rednern erdulden, die sich alle mit mehr oder weniger Erfolg bemühten, im | |
| Saal die Stimmung vor dem Auftritt des Superstars anzuheizen. | |
| ## Grüße von Angela | |
| Besonders herzlichen Beifall erntete der frühere Haushaltsminister und | |
| UMP-Schatzmeister Eric Woerth, der am Donnerstag vom Verdacht der | |
| Ausnutzung der Altersschwäche der Milliardärin Liliane Bettencourt für | |
| illegale Wahlspenden freigesprochen worden war. Mit dankbarem Applaus | |
| bedachten die „Republikaner“ auch einen freundschaftlichen Gruß in Form | |
| einer Video-Botschaft der deutschen Bundeskanzlerin Angela Merkel, die auf | |
| eine „weiterhin gute Zusammenarbeit“ zwischen den Unionsparteien und den | |
| französischen Partnern hofft. | |
| Als Sarkozys schließlich eintraf, hatte er die größte Mühe, sich durch die | |
| Menge der versammelten Fans den Weg zur Rednertribüne zu bahnen. Alle | |
| politischen und formellen Hindernisse dagegen sind vorher beseitigt worden. | |
| In einer elektronischen Abstimmung haben sich 83% für den neuen Namen, 96% | |
| für die neuen Statuten und 95% für die Zusammensetzung der Parteiführung | |
| ausgesprochen. | |
| Bereits am Vorabend des ersten Parteitags der französischen „Republikaner“ | |
| hatte Sarkozy einen Appell zu Sammlung über die Trennlinien von links und | |
| rechts lanciert: Hinter der Fahne der „Republikaner“ sollten sich alle | |
| einfinden, „die unter dem Zurückweichen der Republik leiden und sich dem | |
| entschlossen widersetzen wollen“. | |
| Der Streit um den Namen „Die Republikaner“ ist für ihn passé, aber noch | |
| immer Thema für Polemik mit den Sozialisten: „Denjenigen, die uns | |
| beschuldigen, (mit dem Namen) die Republik zu konfiszieren, antworten wir: | |
| Wenn sie selber die Republik nicht verraten, aufgegeben und erniedrigt | |
| hätten, müssten wir sie heute nicht wieder aufrichten.“ Er warf der | |
| regierenden Linken vor, sie habe die Republik „an geschäftige Minoritäten | |
| und und Wählerklientelen ausgeliefert“. | |
| ## Sarkozy grenzt sich von „Multikulti“ ab | |
| Sarkozy grenzte sich in Anspielung auf die Integrationsprobleme mit | |
| muslimischen Mitbürgern deutlich von einer „Multikulti“-Ideologie ab, die | |
| aus der weltlichen Republik ein „kommunitaristisches“ Patchwork von | |
| Gemeinschaften mache, die sich gegenseitig „um Herkunft und Gedenken | |
| streiten“. | |
| Etwas deutlicher hatte zuvor Ex-Minister Laurent Wauquiez statt Integration | |
| eine Assimilierung der Menschen aus anderen Kulturkreisen gewünscht: „Nicht | |
| die Republik muss sich anzupassen, sondern die Ausländer müssen sich der | |
| Republik anpassen.“ Die Immigrationsfrage, die Antwort des weltlichen | |
| Staates auf religiöse Sonderwünsche und Gesellschaftsreformen (Homoehe, | |
| Sterbehilfe, In-vitro-Befruchtung) werden auch in den Reihen der | |
| „Republikaner“ kontrovers debattiert. | |
| Wie sehr heute Sarkozy vorerst die internen Machtkämpfe zu seinen Gunsten | |
| entschieden hat, äußerte sich in den Pfiffen und Buhrufen für seine | |
| Konkurrenten François Fillon und Alain Juppé. Dieser meinte zu dieser | |
| unschönen Schmähung durch Parteikollegen: „Das schmerzt mich, ändert aber | |
| nichts an meiner Entschlossenheit. Ihr seid meine politische Familie.“ | |
| Laut einer neuen Umfrage vom Freitag wünschen jedoch 72% der Franzosen | |
| nicht, dass Sarkozy bei den Präsidentschaftswahlen 2017 kandidiert, und | |
| acht von zehn Befragten meinen skeptisch, der neue Parteiname allein sei | |
| noch kein Neubeginn. | |
| 31 May 2015 | |
| ## AUTOREN | |
| Rudolf Balmer | |
| ## TAGS | |
| Nicolas Sarkozy | |
| Schwerpunkt Frankreich | |
| Les Républicains | |
| Opposition | |
| François Fillon | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Nicolas Sarkozy | |
| Monaco | |
| Manuel Valls | |
| Reformen | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Stichwahl bei Frankreichs Konservativen: Jurist, Rennfahrer und Instinktpolitik… | |
| Der Anti-Populist François Fillon hat gute Chancen, als | |
| Präsidentschaftskandidat aufgestellt zu werden. Und plötzlich hat er | |
| prominente Fans. | |
| Rassistische Sprüche in TV-Sendung: Sarkozys rechtslastige Vertraute | |
| Die frühere Ministerin Nadine Morano schwadroniert im TV über Rasse und | |
| Nation. Sarkozy muss sich zähneknirschend distanzieren. | |
| Sarkozys UMP darf sich umbenennen: Konservative heißen nun Republikaner | |
| Die Politshow des Expräsidenten von Frankreich geht weiter. Er darf seine | |
| neue Wahlmaschine jetzt sogar „die Republikaner“ nennen. | |
| Ermittlungsverfahren gegen Sarkozy: Nicolas am Apparat | |
| Frankreichs Ex-Präsident soll versucht haben, einen Richter zu bestechen. | |
| Seine Telefongespräche aufzuzeichnen war rechtens, entschied nun ein | |
| Gericht. | |
| Sozialisten in Frankreich: „Mit voller Kraft an die Wand“ | |
| Frankreichs Sozialisten sind nach der Departementswahl gespalten und | |
| debattieren die Zukunft. Für Kompromisse bleibt wenig Spielraum. | |
| Kommentar Frankreichs Reformpolitik: Rinks und Lechts in Paris | |
| Der Misstrauensantrag der Opposition gegen Premierminister Manuel Valls ist | |
| gescheitert. Dafür musste er antidemokratische Tricks anwenden. |