| # taz.de -- Hilfsprogramm für Athen nicht verlängert: Pingpong mit der Schuld… | |
| > Der griechische Finanzminister sieht das Ansehen der Eurogruppe | |
| > gefährdet. Die berät ohne Varoufakis in Brüssel weiter und sieht in | |
| > Griechenland den Schuldigen. | |
| Bild: Der Finger zeigt immer in Richtung der anderen: Eurogruppen-Chef Jeroen D… | |
| Brüssel rtr/dpa | Die Euro-Finanzminister lehnen die von Griechenland | |
| erbetene Verlängerung des Hilfsprogramms ab und wollen nun beraten, was | |
| jetzt zum Schutz der Euro-Zone zu tun ist. Das Programm ende am Dienstag um | |
| Mitternacht, sagte Eurogruppen-Chef Jeroen Dijsselbloem nach einer | |
| Sondersitzung am Samstag in Brüssel. Das Gremium verwarf die Bitte aus | |
| Athen, wegen der zuvor überraschend von griechischen Ministerpräsidenten | |
| Alexis Tsipras für den 5. Juli angesetzten Volksabstimmung über die | |
| Reformvorschläge der Geldgeber das Hilfsprogramm zu verlängern. | |
| Dijsselbloem kritisierte es als „unfair“, dass die griechische Regierung | |
| das Referendum angesetzt und den Wählern empfohlen habe, die | |
| Reformvorschläge der Geldgeber abzulehnen. Im Laufe des Samstags werde es | |
| noch Beratungen der Eurogruppe ohne den griechischen Finanzminister Yanis | |
| Varoufakis geben. | |
| Varoufakis bestand darauf, dass noch Zeit sei, das Abkommen zu verbessern | |
| und ein Referendum zu vermeiden. „Es gibt keinen Grund, weshalb wir keinen | |
| Deal bis Dienstag haben können. Wenn der Deal akzeptabel ist, werden wir | |
| ein positives Votum empfehlen“, sagte er. Varoufakis betonte, das von der | |
| griechischen Regierung geplante Referendum sollte keine Abstimmung über die | |
| Euro-Mitgliedschaft Griechenlands sein. “Ich fürchte, das wird das Ansehen | |
| der Eurogruppe als demokratische Institution dauerhaft beschädigen“, sagte | |
| der Minister bevor er abreiste. | |
| Bei den Beratungen am Abend wollen die restlichen 18 Länder der Euro-Zone | |
| erörtern, wie sich die Währungsunion schützen kann. So sind schon seit | |
| Tagen Kapitalverkehrskontrollen im Gespräch. Wenn Länder vor einem | |
| Finanzkollaps stehen, können sie mit solchen Kontrollen eine Kapitalflucht | |
| ins Ausland stoppen. Die Entscheidung darüber ist aber nationale | |
| Angelegenheit. | |
| ## „Plan B“ | |
| Bereits zuvor hatten mehrere Finanzminister gefordert, dass angesichts der | |
| Situation über den sogenannten „Plan B“ beraten werden müsse. Damit sind | |
| Vorbereitungen auf eine mögliche Staatspleite Griechenlands gemeint, die | |
| ohne den Zugang der griechischen Regierung zu externen Finanzmitteln | |
| wahrscheinlicher wird. | |
| Die 18 Finanzminister würden über alle Punkte sprechen, die nötig sind „um | |
| die Stärke und Glaubwürdigkeit der Euro-Zone zu erhalten“, sagte | |
| Dijsselbloem. Auch in der gemeinsamen vereinbarten Erklärung heißt es: „Die | |
| Euro-Zonen-Einrichtungen werden alles tun, was für die finanzielle | |
| Stabilität in der Euro-Zone nötig ist.“ Die griechische Seite habe der | |
| Erklärung der Eurogruppe nicht zugestimmt, sagte Dijsselbloem. | |
| In der Erklärung heißt es weiter, dass die Institutionen von EU-Kommission, | |
| EZB und IWF umfassende Vorschläge vorgelegt hätten, die von der | |
| vorgegebenen Flexibilität Gebrauch mache. Bedauerlicherweise habe die | |
| griechische Seite die Verhandlungen am späten Freitagabend einseitig | |
| abgebrochen. Das Programm ende am 30. Juni und damit auch der mögliche | |
| Transfer von EZB-Anleihegewinnen an Griechenland. | |
| Die Europäische Zentralbank (EZB) wird nach Angaben von EU-Diplomaten am | |
| Sonntag über ihr weiteres Vorgehen beraten. Die EZB stützt die griechischen | |
| Banken schon länger mit Notkrediten, um einen Zusammenbruch des | |
| Bankensektors zu verhindern, weil die Griechen so viel Geld abheben. Die | |
| EZB muss nun entscheiden, ob sie weitere Nothilfen für griechische Banken | |
| gewährt. Dreht sie den Geldhahn endgültig zu, spitzt sich die Lage weiter | |
| zu. | |
| Die Bild-Zeitung [1][berichtet unterdessen], dass die Oppositionspartei Nea | |
| Dimokratia in Athen die Vertrauensfrage gegen Alexis Tsipras stellen will. | |
| Damit wäre ein Abstimmung über den Termin für das geplante Referendeum | |
| zunächst gestoppt. | |
| 27 Jun 2015 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://www.bild.de/politik/ausland/athen/letzter-rettungsversuch-41539352.b… | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Krise in Griechenland | |
| Griechenland | |
| Eurogruppe | |
| Euro-Krise | |
| EU-Finanzpolitik | |
| Schwerpunkt Krise in Griechenland | |
| Schwerpunkt Krise in Griechenland | |
| Griechenland-Hilfe | |
| Schwerpunkt Krise in Griechenland | |
| Schwerpunkt Krise in Griechenland | |
| Schwerpunkt Krise in Griechenland | |
| Griechenland | |
| Griechenland-Hilfe | |
| Schwerpunkt Krise in Griechenland | |
| Griechenland | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Fahrplan in der Griechenland-Krise: Notkredite und Bankenfeiertag | |
| Nach der Entscheidung ist vor der Entscheidung: So geht es die nächsten | |
| Tage weiter im Streit über Griechenland. | |
| Kommentar Bruch mit Griechenland: Zynische Euroretter | |
| Griechenland taumelt auf den Euro-Ausstieg zu und die Euroretter wissen | |
| nicht mehr weiter. Sie hoffen nun, dass die EZB das Land rettet. | |
| Zu Besuch bei Griechenlands Führung: Wie tickt Syriza? | |
| Egal was kommt: Die Jungmännertruppe des griechischen Premiers schreibt | |
| Geschichte – ein waghalsiges Projekt. | |
| EZB und Griechenland: Das schlimmste Szenario ist vom Tisch | |
| Die EZB hält die umstrittenen Notkredite für Griechenland vorerst aufrecht. | |
| Damit kommen die Banken im Land weiter an Geld. | |
| Krise zwischen der EU und Griechenland: Offener Bruch | |
| Brüssel greift Athen an, Athen greift Brüssel an. Wie geht es weiter? Die | |
| Volksbefragung in Griechenland dürfte keine große Rolle spielen. | |
| Parlament in Griechenland: Die Volksbefragung kommt | |
| Die Gespräche mit der Eurogruppe sind am Ende, das Parlament in Athen | |
| stimmte dennoch für ein Referendum über das Sparprogramm. Die EZB tagt | |
| heute. | |
| Eurogruppe und die Griechenland-Krise: Rettungsprogramm am Ende | |
| Nach der Ankündigung einer Volksabstimmung sieht die Eurogruppe keine | |
| Verhandlungsgrundlage mehr. Sie will das Rettungsprogramm nicht verlängern. | |
| Die Streitfrage: „Damit wäre den Griechen geholfen“ | |
| Ist es jetzt für uns alle Pflicht, Urlaub in Griechenland zu machen um, den | |
| Menschen und der Wirtschaft zu helfen? | |
| Kommentar Referendum Griechenland: Konsequent! | |
| Brüssels Angebot an Athen ist nicht großzügig, es ist ein einseitiges | |
| Spardiktat. Die Griechen stimmen darüber ab, ob sie für den Euro ihre | |
| Demokratie opfern. | |
| Schuldenkrise Griechenland: Tsipras will Referendum über Sparkurs | |
| Athen will die Bürger über die Reformpläne abstimmen lassen. Das wirbelt | |
| den Zeitplan erneut durcheinander. Am Samstag treffen sich die | |
| Euro-Finanzminister. | |
| Kommentar IWF und Griechenland: Verabschiedete Demokratie | |
| Der Internationale Währungsfonds muss dringend raus aus Europa. Er stellt | |
| Ultimaten, die Griechenland wirtschaftlich ruinieren werden. |