| # taz.de -- Kommentar Bruch mit Griechenland: Zynische Euroretter | |
| > Griechenland taumelt auf den Euro-Ausstieg zu und die Euroretter wissen | |
| > nicht mehr weiter. Sie hoffen nun, dass die EZB das Land rettet. | |
| Bild: Gescheiterte Retter: Wolfgang Schäuble und die anderen Finanzminister de… | |
| Seit Monaten wird über einen möglichen Bruch zwischen Griechenland und | |
| seinen Gläubigern spekuliert. Schon im Januar streute die Bundesregierung | |
| das Gerücht, ein Grexit sei kein Problem, man habe alles im Griff. Noch am | |
| vergangenen Freitag betonte Kanzlerin Merkel, ein „Plan B“ sei kein Thema. | |
| Doch nun ist der Ernstfall eingetreten, und siehe da: Die Euroretter sind | |
| ratlos. | |
| Statt sofort einen Krisengipfel der Staats- und Regierungschefs | |
| einzuberufen, wie es früher einmal üblich war, haben sie den Bruch mit | |
| Griechenland wie einen Verwaltungsakt durchgewinkt. Statt einen Fahrplan | |
| für einen geordneten Ausstieg aus dem gescheiterten Hilfsprogramm | |
| vorzulegen, haben sie an Athen appelliert, für Stabilität im Finanzsystem | |
| zu sorgen. | |
| Das ist etwa so, als würde man einem Schwerverletzten die Notbeatmung | |
| abstellen und ihn dann noch bitten, für frische Luft zu sorgen. Zynisch | |
| klingt auch die Beteuerung, man wolle Griechenland trotz allem unbedingt im | |
| Euro halten. Das sagten die Finanzminister nur wenige Minuten, nachdem sie | |
| ihren Kollegen Varoufakis ein für alle Mal aus dem Raum | |
| herauskomplimentiert hatten. | |
| Die bittere Wahrheit: Griechenland taumelt auf den ungeordneten Ausstieg | |
| aus dem Euro zu. Der Grexit wird nicht nur Hellas erschüttern, sondern ganz | |
| Europa. Wenn es dumm läuft, erleben wir den europäischen Lehman-Moment. Als | |
| die Amerikaner 2008 die Investmentbank Lehman Brothers pleitegehen ließen, | |
| dachten sie auch, das sei nur ein Verwaltungsakt. | |
| Nun kann nur noch die Europäische Zentralbank das Schlimmste verhindern, | |
| EZB-Chef Draghi muss – wie auf dem Höhepunkt der Eurokrise 2012 – für die | |
| Politik die Kohlen aus dem Feuer holen. Dieselben, die Griechenland eben | |
| noch fallen ließen, hoffen nun, dass Draghi das Land doch noch rettet. Das | |
| ist Zynismus pur. | |
| 29 Jun 2015 | |
| ## AUTOREN | |
| Eric Bonse | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Krise in Griechenland | |
| Grexit | |
| EZB | |
| Schulden | |
| Griechenland | |
| Griechenland-Hilfe | |
| Schwerpunkt Krise in Griechenland | |
| Schwerpunkt Krise in Griechenland | |
| Schwerpunkt Krise in Griechenland | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kommentar Griechenland-Krise: Zerstörtes Vertrauen | |
| Das Geldsystem beruht auf Vertrauen, das nun zerstört ist. Selbst wenn die | |
| Griechen im Euro bleiben sollten: Das Ende der Währungsunion hat begonnen. | |
| EZB und Griechenland: Das schlimmste Szenario ist vom Tisch | |
| Die EZB hält die umstrittenen Notkredite für Griechenland vorerst aufrecht. | |
| Damit kommen die Banken im Land weiter an Geld. | |
| Krise zwischen der EU und Griechenland: Offener Bruch | |
| Brüssel greift Athen an, Athen greift Brüssel an. Wie geht es weiter? Die | |
| Volksbefragung in Griechenland dürfte keine große Rolle spielen. | |
| Parlament in Griechenland: Die Volksbefragung kommt | |
| Die Gespräche mit der Eurogruppe sind am Ende, das Parlament in Athen | |
| stimmte dennoch für ein Referendum über das Sparprogramm. Die EZB tagt | |
| heute. | |
| Hilfsprogramm für Athen nicht verlängert: Pingpong mit der Schuldfrage | |
| Der griechische Finanzminister sieht das Ansehen der Eurogruppe gefährdet. | |
| Die berät ohne Varoufakis in Brüssel weiter und sieht in Griechenland den | |
| Schuldigen. |