| # taz.de -- Fahrplan in der Griechenland-Krise: Notkredite und Bankenfeiertag | |
| > Nach der Entscheidung ist vor der Entscheidung: So geht es die nächsten | |
| > Tage weiter im Streit über Griechenland. | |
| Bild: Angst ums Geld: Mehrere Milliarden haben die Griechen schon von den Konte… | |
| BERLIN taz | Die erste bange Frage nach dem „Wie weiter?“ mit Griechenland | |
| nach dem Scheitern der Gespräche mit den Geldgebern hat die Europäische | |
| Zentralbank am Sonntagnachmittag beantwortet: Sie erhält ihre Notkredite | |
| für die griechischen Banken aufrecht. Ohne diese derzeit etwa 90 Milliarden | |
| Euro wären die Institute schnell insolvent, weil ihnen der herkömmliche Weg | |
| zu frischem Geld von der EZB verschlossen ist und verunsicherte Bankkunden | |
| zugleich seit Wochen ihre Konten leer räumen. Ohne Euro-Zuflüsse müsste das | |
| Land in absehbarer Zeit Schuldscheine als eine Art Parallelwährung | |
| ausgeben. Diese Gefahr scheint für Montag gebannt. Aber was kann in dieser | |
| Woche noch passieren? | |
| Montag: Erstmal geht es um Banken und Märkte. Die Regierung hält die Banken | |
| eine Woche lang geschlossen, um ein weiteres Abräumen der Konten zu | |
| verhindern. Die Entscheidung darüber sollte noch am Sonntag bei einem | |
| Krisentreffen zwischen Finanzpolitikern und Notenbankchef fallen. | |
| Kapitalverkehrskontrollen wären denkbar – Finanzminister Gianis Varoufakis | |
| hat allerdings erklärt, die Regierung lehne „dieses Konzept ab“, weil es | |
| „nicht mit einer Währungsunion vereinbar“ sei. Der Euro wird absacken, auch | |
| die Aktienmärkte dürften einbrechen. | |
| Dienstag: Das zweite Hilfsprogramm läuft aus, die erhofften 15,5 Milliarden | |
| Euro neuer Hilfen kommen nicht. Und um 24 Uhr endet die Frist für eine | |
| Schuldenrate über rund 1,6 Milliarden Euro, die Athen an den IWF zahlen | |
| muss. Hat es das Geld nicht, ist es offiziell in Zahlungsverzug. Kaum | |
| jemand glaubt aber, dass die Regierung jetzt schon die Pleite erklärt. | |
| Weiteren Druck aufbauen könnte allerdings der Euro-Rettungsfonds EFSF: Er | |
| könnte die Kredite über 130 Milliarden Euro zurückfordern, die er im Namen | |
| der Euroländer gewährt. Unwahrscheinlich ist aber, dass er das auch | |
| durchzusetzen versucht. Eng wird es in Griechenland selbst: Am Dienstag | |
| müssen die griechischen Staatsangestellten und Pensionäre bezahlt werden. | |
| Ob dafür Geld da ist, weiß außerhalb der Regierung niemand. | |
| Sonntag: Unklar ist, ob es tatsächlich zu einem Referendum kommt: Da es | |
| keine Einigung mit den Gläubigern gibt, gibt es auch keine Vorlage, über | |
| die abgestimmt werden könnte. Es kann also nur darum gehen, ob es einen | |
| Deal mit den Gläubigern geben soll. Will das die Mehrheit der Griechen, | |
| käme Premier Alexis Tsipras in Bedrängnis. | |
| 29 Jun 2015 | |
| ## AUTOREN | |
| Beate Willms | |
| ## TAGS | |
| EU-Finanzpolitik | |
| Griechenland | |
| EZB | |
| Schwerpunkt Krise in Griechenland | |
| Euro-Krise | |
| Euro | |
| Eurogruppe | |
| Griechenland | |
| Schwerpunkt Krise in Griechenland | |
| Schwerpunkt Krise in Griechenland | |
| Griechenland-Hilfe | |
| Schwerpunkt Krise in Griechenland | |
| Schwerpunkt Krise in Griechenland | |
| Schwerpunkt Krise in Griechenland | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Krise in Griechenland: Banken bleiben dicht | |
| Griechische Banken bleiben bis mindestens nach dem Referendum geschlossen. | |
| Der Regierung zufolge sind die Guthaben aber gesichert. | |
| Pro & Contra Referendum Griechenland: Demokratie oder Irrsinn? | |
| In Griechenland soll das Volk abstimmen, ob es sparen will. Ist das eine | |
| Selbstverständlichkeit oder kompletter Wahnsinn? | |
| Zu Besuch bei Griechenlands Führung: Wie tickt Syriza? | |
| Egal was kommt: Die Jungmännertruppe des griechischen Premiers schreibt | |
| Geschichte – ein waghalsiges Projekt. | |
| EZB und Griechenland: Das schlimmste Szenario ist vom Tisch | |
| Die EZB hält die umstrittenen Notkredite für Griechenland vorerst aufrecht. | |
| Damit kommen die Banken im Land weiter an Geld. | |
| Krise zwischen der EU und Griechenland: Offener Bruch | |
| Brüssel greift Athen an, Athen greift Brüssel an. Wie geht es weiter? Die | |
| Volksbefragung in Griechenland dürfte keine große Rolle spielen. | |
| Parlament in Griechenland: Die Volksbefragung kommt | |
| Die Gespräche mit der Eurogruppe sind am Ende, das Parlament in Athen | |
| stimmte dennoch für ein Referendum über das Sparprogramm. Die EZB tagt | |
| heute. | |
| Hilfsprogramm für Athen nicht verlängert: Pingpong mit der Schuldfrage | |
| Der griechische Finanzminister sieht das Ansehen der Eurogruppe gefährdet. | |
| Die berät ohne Varoufakis in Brüssel weiter und sieht in Griechenland den | |
| Schuldigen. |