| # taz.de -- Besetzer renovieren Stadtteilzentrum: Flora, öffne dich! | |
| > Das besetzte Gebäude in Hamburg lässt sich jetzt von der Straße her | |
| > betreten. Nun soll die gelbe Fassade verschwinden. | |
| Bild: Wird von Besetzern renoviert: Rote Flora. | |
| Hamburg taz | Das besetzte Stadtteilzentrum Rote Flora im Hamburger | |
| Schanzenviertel wird aufgepeppt – oder besser gesagt: Es peppt sich, ganz | |
| autonom, selbst auf. Die Parole lautet: [1][„25 Jahre sind nicht genug - | |
| Flora baut!“] | |
| Nach Abschluss der ersten Bauphase wird am Sonntag um 15 Uhr im Anbau der | |
| neue Eingang zum Schulterblatt offiziell geöffnet, durch den man direkt in | |
| die wiedereröffnete „Volxküche“ gelangt. Dann ist auch die Ausstellung �… | |
| Flora von vorgestern bis übermorgen“ mit 160 Exponaten aus ihrer Geschichte | |
| zu sehen. | |
| Mitte der Neunzigerjahre hatten die Rotfloristen den eigentlichen | |
| Haupteingang zum Schulterblatt hin zugemauert. Anwohner hatten sich - lange | |
| bevor vor ihrer Haustür die allnächtlich belebte „Piazza“ geschaffen wurde | |
| - über Lärmbelästigung bei Konzerten in der Flora beschwert. Das Gebäude | |
| war fortan nur noch über einen unscheinbaren Seiteneingang zugänglich und | |
| wirkte nach außen eher abweisend. | |
| ## Tipps von der Feuerwehr | |
| Eineinhalb Jahre nun wurde gebaut, gehämmert, geflext, gemauert und | |
| betoniert, um dem historischen Gebäude eine „neue Funktionalität“ zu gebe… | |
| wie Vitali von der 15-köpfigen Baugruppe sagt. Jetzt führen neue Treppen zu | |
| einem neuen Konferenzraum und zum alten Veranstaltungssaal im 1. Stock | |
| sowie zu den Werkstätten im Keller - auch auf Anregung der Feuerwehr, als | |
| zusätzliche Fluchtwege. | |
| An die Volxküche wurden eine Küche und barrierefreie Toiletten angebaut. | |
| „Durch den neuen Eingang bekommen wir ganz andere Möglichkeiten, die Flora | |
| zu nutzen, ohne die Halle im Erdgeschoss und das ganze Haus öffnen zu | |
| müssen“, sagt Vitali. | |
| Die Flora habe vor der Alternative gestanden: „Mauern wir den Kasten ein, | |
| damit Kretschmer nicht reinkommt, oder wollen wir uns öffnen, damit hier | |
| mehr stattfinden kann, was auch ein Schutz ist“, erinnert sich der | |
| Aktivist. Der klamme Event-Manager Klausmartin Kretschmer war damals formal | |
| noch Eigentümer und tönte bis zuletzt von Räumung und | |
| Event-Kommerzialisierung. | |
| „Das war ein intensiver Prozess, was für so ein Projekt schon | |
| außergewöhnlich ist,“ sagt Vitali. „Das hat nur deshalb funktioniert, weil | |
| das gesamte Flora-Projekt es gestützt hat.“ Und weil zuletzt durch die | |
| Rückkauf-Ambitionen der Stadt der Räumungsdruck etwas weg gewesen sei, | |
| „zumindest eine Räumung nicht unmittelbar bevorsteht“. | |
| ## Glücklich ohne Staatsknete | |
| Im Nachhinein ist Vitali zufrieden, dass die Flora keine staatlichen | |
| Hilfsprogramme oder Alternative Baubetreuung in Anspruch genommen hat. | |
| „Wenn man sieht, was hier rausgekommen ist, ohne staatliche Unterstützung, | |
| ist das schon bemerkenswert“, sagt er und verweist auf das Gängeviertel. | |
| „Es ist ein schwieriger Prozess, wenn dann plötzlich ein Sanierungsträger | |
| versucht, alles an sich zu reißen“, sagt er. „Das hat hier nur deshalb | |
| anders funktioniert, weil das gesamte Projekt Flora es gestützt hat.“ | |
| Nach dem Anbau soll nun die Fassade drankommen: Rund 30 Wandergesellen und | |
| 20 einheimische Ex-Wandergesellen werden die historische Fassade und das | |
| marode Vordach instandsetzen und neu gestalten. In der Zeit bleibt die | |
| Flora geschlossen, denn die Gäste werden in der Flora selbst untergebracht | |
| und in der Volxküche verpflegt. | |
| Das Gelb der Fassade, das der Vornutzer, die inzwischen vom Markt | |
| verschwundene Hamburger Haushaltswarenkette 1.000 Töpfe, als Teil ihrer | |
| Corporate Identity hinterlassen hatte, werde nach mehr als 40 Jahren | |
| verschwinden, sagt Florentin von der Flora-Kampagnen-Gruppe. Er ruft die | |
| „solidarische Öffentlichkeit“ zu finanziellen und Sachspenden auf. | |
| „Sämtliche Flora-Reserven sind trotz vieler Soli-Aktionen verbraucht - wenn | |
| wir keine kapitalistischen Mechanismen anwenden, können wir finanziell | |
| nicht alles allein stemmen.“ | |
| Mit dem Aufbau des Fassaden-Gerüstes wird kommende Woche begonnen. Mit den | |
| Obdachlosen, die normalerweise auf der Treppe vor der Flora lagern, haben | |
| die Rotfloristen eine Vereinbarung getroffen. | |
| „Im Dialog haben wir ihnen klar gemacht, dass sie während der Bauarbeiten | |
| nicht auf der Treppe bleiben können. Sie sind auch schon umgezogen“, sagt | |
| Florentin. „Im September können sie dann zurückkehren.“ | |
| 12 Jun 2015 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://florabaut.noblogs.org/ | |
| ## AUTOREN | |
| Kai von Appen | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Polizeikontrollen in Hamburg | |
| Rote Flora | |
| Sanierung | |
| Hausbesetzung | |
| Hamburg | |
| Recht auf Stadt | |
| Oper | |
| Rote Flora | |
| Münzviertel | |
| Gefahrengebiet | |
| Rocko Schamoni | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Prozess gegen Hausbesetzer: „Sie haben nicht das Wort“ | |
| In Hamburg stehen Hausbesetzer wegen versuchten Totschlags vor Gericht. Sie | |
| sollen Polizisten mit Böllern, Farbe und Brettern beworfen haben. | |
| „Recht auf Stadt“ fürs Bücherregal: „Rathaus ist irgendwann weg“ | |
| Niels Boeing engagiert sich schon von Beginn an für die | |
| Recht-auf-Stadt-Bewegung, die jetzt einzuschlafen droht. Aber die Idee | |
| lebt, schreibt er in seinem Buch. | |
| Oper in der Roten Flora: Das Phantom darf doch rein | |
| Nach 25 Jahren Besetzung wurde die Rote Flora zur Bühne für eine | |
| Operninszenierung. Von einer linksradikalen Kritik ist das weit entfernt. | |
| Undercover-Einsatz in Hamburg: „Iris“ ergreift die Flucht nach vorn | |
| Nun ist klar: Der Einsatz der verdeckten Ermittlerin „Iris Schneider“ in | |
| linker Szene war von Polizei gesteuert. Anderes bleibt ungewiss. | |
| Hamburger Staatsfeinde: „Wir wollen keine Polit-Sekte sein“ | |
| Die linksradikale Splittergruppe „Roter Aufbau Hamburg“ hat sich mit ihren | |
| antiimperialistischen Genossen verkracht. Ein Gespräch über Spaltungen, | |
| Selbstironie und die befreite Gesellschaft. | |
| Entspannung im Münzviertel-Streit: Die Friedenspfeife geraucht | |
| AktivistInnen des „Kollektiven Zentrums“ in der einstigen Gehörlosenschule | |
| im Münzviertel und Behörden reden wieder. | |
| Urteil Hamburger Gefahrengebiete: Links sein ist kein Grund für Kontrolle | |
| Die Hamburger Polizei darf in Gefahrengebieten nicht willkürlich Personen | |
| durchsuchen, sagt ein Gericht. Doch das Urteil ändert wenig. | |
| Streit um Golden Pudel Club: Die kulturelle Identität St. Paulis | |
| Der Golden Pudel Club in Hamburg steht auf der Kippe. Nach einem Streit der | |
| Eigentümer droht nun die Zwangsversteigerung. | |
| was fehlt ...: … Fachkräfte für die Rote Flora |