| # taz.de -- Kommentar Friedensbewegung: Zum Glück wieder solo | |
| > Die Friedensbewegung hat versucht, sich mit neurechten Mahnwachlern jung | |
| > zu halten. Nun hat sie endlich erkannt, wie schädlich das war. | |
| Bild: Lieber ohne Rechte drumrum: Demonstrant auf einer Demo gegen Kampfdrohnen… | |
| Mit dem Älterwerden ist es so eine Sache: Nicht jeder mag sich mit den | |
| Begleiterscheinungen abfinden, manche versuchen, sie mit zweifelhaften | |
| Mitteln aufzuhalten – und machen die Sache damit nur schlimmer. Zum | |
| Beispiel die Friedensbewegung. | |
| Im Herbst bändelte sie mit den sogenannten Montagsmahnwachen an. Mit ihrem | |
| neuen, deutlich jüngeren Partner hoffte sie, wieder an ihre Hochzeit in den | |
| achtziger Jahren anknüpfen zu können. Doch nachdem die erste Euphorie | |
| verflogen war, kam der gemeinsame Friedenswinter und mit ihm die | |
| Erkenntnis, dass sich die traditionellen Antikriegsorganisationen mit den | |
| neurechten Mahnwachlern überaus reaktionäres Gedankengut ins Haus geholt | |
| hatten – und nun älter aussahen als je zuvor. Der Streit war heftig, am | |
| Ende trennte man sich, noch bevor der Frühling kam. | |
| Jetzt zeigt sich die Friedensbewegung wieder solo: Am Mittwoch protestierte | |
| sie in Berlin gegen den von der Air Force Base in Ramstein aus dirigierten | |
| US-Drohnenkrieg. Die etablierten Friedens- und Bürgerrechtsorganisationen | |
| waren wieder unter sich. Aber das gewissermaßen in Würde. Und mit einem | |
| Thema, das aktueller und stärker nach vorn weisend kaum sein könnte. | |
| Die Bundesregierung steht wegen der zweifelhaften Geheimdienstkooperationen | |
| zwischen dem BND und den Amerikanern innen- wie außenpolitisch unter Druck, | |
| der vermeintlich aseptische Antiterrorkampf per Drohne hat nur wenige | |
| Freunde. Ob Berlin gezwungen werden kann, den USA die Erlaubnis für ihren | |
| Exekutionsfeldzug von deutschem Boden aus zu entziehen, ist offen. Mit | |
| Verschwörungstheoretikern, „Reichsbürgern“ und Antisemiten aber braucht | |
| sich die alte Friedensbewegung deshalb nicht einzulassen. Erfreulich, dass | |
| sie das selbst auch nicht mehr zu glauben scheint. | |
| 28 May 2015 | |
| ## AUTOREN | |
| Christian Jakob | |
| ## TAGS | |
| Frieden und Krieg | |
| Friedensbewegung | |
| Drohnen | |
| Geheimdienst | |
| Rechtspopulismus | |
| Erfurt | |
| Europa | |
| Friedensbewegung | |
| Ken Jebsen | |
| Schwerpunkt AfD | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Lichterkette München-Berlin: Antifa bringt Licht ins Dunkel | |
| In Berlin versuchen Neurechte, die für Samstag geplante Lichterkette von | |
| München nach Berlin zu unterwandern – der Veranstalter wehrt sich. | |
| Ostermärsche in Deutschland: Frieden in der Krise | |
| Die einen setzen auf Kerzen und interreligiöses Gebet, die anderen zeigen | |
| Flagge, auch die russische. Eine Beobachtung an drei Orten. | |
| Ostermärsche in der Krise: Die Baisse der Friedensbewegung | |
| Überall herrscht Krieg. Trotzdem geht kaum jemand auf die Straße. Aber | |
| Pazifisten hatten in Deutschland noch nie einen leichten Stand. | |
| Gute Gründe für Protestmärsche: Osterspaziergang ganz in Familie | |
| Es ist Ostermarsch-Saison. Die Berlin-Redaktion der taz nennt vier Gründe, | |
| warum es sich lohnt, für den Frieden auf die Straße zu gehen. | |
| Vor den Ostermärschen: Krieg der Friedensfreunde | |
| Kurz vor den Ostermärschen erreicht der Streit in der Friedensbewegung | |
| einen neuen Höhepunkt. Es ist ein offener Machtkampf. | |
| Neurechte Veranstaltung der AfD: Familientreffen der Verschwörer | |
| AfD-Kreischefs luden zum „Alternativen Wissenskongress“. Es kamen die | |
| Verbreiter krudester Thesen: Jürgen Elsässer, Andreas Popp, Eberhard Hamer. |