| # taz.de -- Bürgerwissenschaft auf dem Vormarsch: Auf gleicher Höhe | |
| > Die Bürgerwissenschaft ist im Kommen. Denn auch Laien sollen | |
| > mitentscheiden können, was erforscht wird. Wissenschaftsläden versuchen | |
| > zu vermitteln. | |
| Bild: Bürgerwissenschaft: Schülerin macht einen Intelligenztest mit Orang-Uta… | |
| Zwischen Laien und wissenschaftlichen Experten entwickelt sich ein neues | |
| Verhältnis. Die sogenannte Bürgerwissenschaft, im angelsächsischen Raum als | |
| Citizen Science verbreitet, ist auch in Deutschland auf dem Vormarsch. | |
| Dabei werden Bürger nicht nur als Hilfswissenschaftler für | |
| Himmelsbeobachtungen und Vogelstatistik eingesetzt. Mehr denn je ist auch | |
| die Partizipation von Laien „auf Augenhöhe“ bei der Entscheidung über | |
| Forschungsprojekte gefragt, wie zwei Konferenzen in Bonn und Dublin | |
| zeigten. | |
| „Während viele Jahre bloß über Betroffene geforscht wurde, findet Forschung | |
| mittlerweile mit und letztlich für Betroffene statt“, erklärt Norbert | |
| Steinhaus vom Wissenschaftsladen Bonn, der kürzlich erstmals in Deutschland | |
| die Living-Knowledge-Konferenz veranstaltete. Dort diskutierten 250 | |
| Teilnehmer aus Hochschulen und wissenschaftsnahen Institutionen aus 36 | |
| Ländern drei Tage lang über die gesellschaftliche Verantwortung von | |
| Hochschulen. | |
| Ein Bindeglied zwischen Hochschulen und Bürgern sind die | |
| Wissenschaftsläden, von denen es 60 in Europa und neun in Deutschland gibt. | |
| Steinhaus illustriert die Arbeitsweise mit einer Anfrage, in der sich ein | |
| Kindergarten beim Wissenschaftsladen nach der Gefährlichkeit eines | |
| Mobilfunkmastes in unmittelbarer Nähe erkundigte. | |
| Schnell war eine Jungforscherin an der Hochschule Rhein-Sieg gefunden, die | |
| das Thema zu ihrer Diplomarbeit machte. Wie sich herausstellte, war der | |
| Mobilfunkmast in der Datenbank nicht korrekt verzeichnet und die | |
| Strahlenbelastung für den Kindergarten höher als von den Behörden | |
| kalkuliert. „Der Fall zeigt, wie Wissenschaftler vor Ort auf Probleme | |
| hinweisen und so den Bürgern helfen“, kommentiert Steinhaus. | |
| Die gesellschaftliche Orientierung wird inzwischen sogar vom Stifterverband | |
| für die Deutsche Wissenschaft unterstützt. Im vergangenen Jahr förderte der | |
| Stifterverband dieses Anliegen sogar mit einem Wettbewerb. „Eine | |
| Universität gewinnt enorm, wenn ihre Professoren und Studenten sich vor Ort | |
| engagieren“, betont Volker Meyer-Guckel, stellvertretender Generalsekretär | |
| des Stifterverbandes. | |
| ## Einbeziehung der Betroffenen | |
| So wirkten Dortmunder Sozialwissenschaftler bei der | |
| Stadtentwicklungsplanung in einem Migrantenviertel mit. Allerdings nicht | |
| mit Modellen vom akademischen Tisch, sondern unter Einbeziehung der | |
| Betroffenen. Das Problem für die Hochschule: „Mit solchen Projekten kann | |
| man sich in Deutschland leider noch keine wissenschaftliche Reputation | |
| aufbauen. Es gibt zu wenig Anerkennung“, räumte Meyer-Guckel in Bonn ein. | |
| Auch bei der großen Wissenschaftskonferenz European Science Open Forum | |
| (Esof) im Juli, in der irischen Hauptstadt Dublin, war Bürgerwissenschaft | |
| das Topthema. „Involvement und Scientific Citizenship waren die großen | |
| Trends, die sich durch die Esof wie ein roter Faden zogen“, stellte Alex | |
| Gerber, Geschäftsführer der Berliner Innovationsagentur InnoKomm, fest. | |
| Als eines der wenigen Beispiele für Bürgerwissenschaft aus dem | |
| deutschsprachigen Raum nennt Gerber das Projekt [1][artigo.org], bei dem | |
| Professor Hubertus Kohle, Kunsthistoriker an der | |
| Ludwig-Maximilians-Universität München, etwa 10.000 Spieler dazu motivieren | |
| konnte, rund vier Millionen Schlagwörter zu sammeln – von Laien | |
| zusammengetragenes Wissen, was in dieser Fülle von einem klassischen | |
| „Forschungsprojekt“ in so kurzer Zeit nie hätte geleistet werden können. | |
| In Berlin will Gerbers Institut in Kürze das erste Schulungsprogramm für | |
| Wissenschaftler und Wissenschaftskommunikatoren zum Thema Citizen Science | |
| anbieten. | |
| 23 Aug 2012 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://artigo.org | |
| ## AUTOREN | |
| Manfred Ronzheimer | |
| ## TAGS | |
| Bürgerwissenschaft | |
| Österreich | |
| Bürgerwissenschaft | |
| Wissenschaft | |
| Bürgerbeteiligung | |
| Bürgerwissenschaft | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Citizen Science in der Diskussion: Warnung vor den Biohackern | |
| Im Wissenschaftsbetrieb mögen nicht alle die engagierten | |
| Bürgerwissenschaftler. Sie könnten Sicherheitsstandards unterlaufen, wird | |
| befürchtet. | |
| Sparkling Science in Österreich: Prickelnde Wissenschaft ist gefragt | |
| In einem groß angelegten Projekt arbeiten in Österreich Schulen und | |
| Forscher gemeinsam an wissenschaftlichen Fragestellungen. | |
| Bürgerwissen ist gefragt: Forschungs-Hiwis oder Partner? | |
| Die erste Citizen-Science-Konferenz in Berlin beriet über | |
| Bürgerwissenschaft. Befürchtet wird, dass Laienforscher nur als Hilfskräfte | |
| dienen sollen. | |
| Mitentscheiden bei Forschungsfragen: Bürgerwissenschaft in der Nische | |
| Wissenschaftsläden wollten mal eine Brücke sein zwischen Gesellschaft und | |
| Hochschule. In Potsdam versuchen Initiativen einen neuen Aufbruch. | |
| Technikfolgenabschätzung öffnet sich: Bürgerwissen wurde lange ignoriert | |
| Das Büro für Technikfolgenabschätzung des Bundestags hat sich neu | |
| aufgestellt. Künftig soll gesellschaftliches Wissen fürs Parlament nutzbar | |
| gemacht werden. | |
| „Citizen Science“-Projekte in Deutschland: Spazieren gehen für die Wissens… | |
| Mit „Citizen Science“-Projekten soll das Interesse für Wissenschaft geweckt | |
| werden. Auch Forscher können davon profitieren. | |
| Wissenschaftler boykottieren Verlage: Papier ist Macht | |
| Über Forscherkarrieren bestimmen Fachmagazine. Dahinter stehen Großverlage | |
| mit Milliardengewinnen. Nun wehren sich die Wissenschaftler. | |
| Forschung zu Bürgerprotesten: Die Entdeckung des Wutbürgers | |
| Spätestens seit dem Streit um Stuttgart 21 wird viel über | |
| Bürgerbeteiligung, Demonstrationen und Proteste geredet. Und was macht die | |
| Wissenschaft? | |
| Forschung: Wowi im Glanz der exzellenten Unis | |
| Der Regierende Bürgermeister würdigt die Berliner Elite-Unis - doch in der | |
| Hochschulpolitik gibt es einige offene Fragen. |