| # taz.de -- US-Umweltpolitik nach der Wahl: „Obama hat eine grüne Agenda“ | |
| > Jerome Ringo ist optimistisch: Präsident Obama wird in seiner zweiten | |
| > Amtszeit die Politik grüner gestalten können. Ringo ist Präsident der | |
| > US-Umweltverbände. | |
| Bild: Sieht gut aus, auch wenn er im Wind steht. | |
| taz: Mr. Ringo, wie feiern Sie als Umweltschützer den Wahlsieg von Obama? | |
| Mit Ökobier und Biobarbecue? | |
| Jerome Ringo: Ich sitze hier ganz in mich gekehrt in der Demokratischen | |
| Parteizentrale in Washington. Überall um mich herum feiern die Leute, aber | |
| ich denke an meine Jugend. Ich bin im konservativen Süden der USA | |
| aufgewachsen. Mein Vater war ein Bürgerrechtler zu Zeiten von Martin Luther | |
| King. Da ist es schon etwas ganz Besonderes, dass wir wieder einen | |
| afroamerikanischen Präsidenten haben. | |
| Obama ist der erste Schwarze im Weißen Haus. Aber ist er auch ein grüner | |
| Präsident? | |
| Er ist ein großartiger Präsident, der zufällig schwarz ist. Aber er hat | |
| eine grüne Agenda. Er erkennt, dass wir vom ausländischem Öl abhängig sind, | |
| er versteht die Bedeutung des Klimawandels und weiß, dass wir mehr | |
| erneuerbare Energien brauchen. Und er verfolgt eine Politik, die uns grün | |
| und gesünder macht und die unseren Teil dazu beiträgt, den Planeten zu | |
| retten. | |
| All das hätte man auch schon vor vier Jahren sagen können. Ist Obamas | |
| Wiederwahl wirklich eine gute Nachricht oder wurde nur das Schlimmste | |
| verhindert? | |
| Das ist eine wirklich gute Nachricht, denn Obama kann weiterführen, was er | |
| begonnen hat. Das Erbe von Bush war in vier Jahren nicht zu bereinigen. | |
| Amerika auf einen grünen Weg zu bringen, das braucht acht Jahre oder | |
| länger. Jetzt können wir diese Arbeit zu Ende führen. | |
| Was soll er denn an grüner Politik weiterführen? In der Energie- und | |
| Klimapolitik gibt es keine große Veränderung, die Green Economy ist nur ein | |
| Traum. | |
| Wir müssen noch einen langen Weg gehen. Aber seien wir realistisch: Aus dem | |
| Konjunkturprogramm von 800 Milliarden Dollar gingen 110 Milliarden in grüne | |
| Projekte. So viel Geld ist noch nie in der US-Gesellschaft für grüne Zwecke | |
| ausgegeben worden. Natürlich sind wir aus ökologischer Sicht nicht da, wo | |
| wir gern wären. Aber wir sind auch nicht mehr da, wo wir waren. | |
| Was war Obamas größter Fehler in der Umweltpolitik? | |
| Er hat versucht, so weit wie möglich in die Mitte zu gehen, um | |
| wiedergewählt zu werden. Deswegen wurden viele Umweltgesetze verwässert. | |
| Ich war beunruhigt, dass er nach der Ölkatastrophe um die „Deepwater | |
| Horizon“ das Moratorium für Ölbohrungen vor der Küste auf Druck des | |
| Repräsentantenhauses wieder aufgehoben hat. | |
| Was wird die größte Herausforderung der zweiten Amtszeit? | |
| Ich erwarte, dass er mit neuer Angriffslust aus seiner Ecke kommt. Ich | |
| hoffe, die Umweltgesetze gehen über das hinaus, was im Kongress und bei den | |
| Bundesstaaten gemacht wird, damit wir auch bei einer neuen Art von | |
| Kioto-Vertrag zum internationalen Klimaschutz vorankommen. | |
| Meinen Sie im Ernst, dass es irgendein internationales Abkommen zum | |
| Klimaschutz durch den Kongress schafft? Das war noch nie der Fall. | |
| Wenn wir jemals die Chance dazu hatten, dann haben wir sie jetzt. Wir haben | |
| einen Präsidenten, der sich nicht mehr um seine Wiederwahl sorgen muss, und | |
| wir haben einen demokratischen Senat. Wir werden Probleme im | |
| Repräsentantenhaus haben, aber bei den Republikanern werden sich viele | |
| bewegen. Sie sehen, dass ihre Partei auseinanderfällt, und werden in die | |
| Mitte rücken müssen. | |
| Sie müssen sich jetzt um grüne Themen kümmern, die sie bislang ignoriert | |
| haben. Eigentlich kommt ja die Umweltbewegung von den Republikanern: | |
| Präsident Teddy Roosevelt war Republikaner, er hat die NWF (National | |
| Wildlife Federation) gegründet, die ich lange geführt habe. Außerdem haben | |
| wir bereits jetzt in 33 Bundesstaaten eine Quote für erneuerbare Energien. | |
| Bis das Bundesstandard wird, ist nur eine Frage der Zeit. | |
| Sie müssten enttäuscht sein von Obamas bisheriger Bilanz beim Umweltschutz | |
| Nein, das kann ich nicht sagen. Er hat eine Menge getan. Klar, er hätte | |
| mehr tun können. Aber Romney hätte die Umweltbehörde EPA aufgelöst, | |
| Umweltgesetze gestrichen und Unternehmen von Ökoauflagen entbunden. Das | |
| wird alles nicht passieren. | |
| Hätten Sie als Umweltschützer nicht die grüne Kandidatin Jill Stein | |
| unterstützen sollen? | |
| Nicht unbedingt. Ich betrachte beide als grüne Kandidaten, die eine sicher | |
| grüner als der andere. Aber die Realität ist, die Präsidentschaft hat sich | |
| zwischen Obama und Romney entschieden. Die grüne Kandidatin hatte keine | |
| Chance auf den Sieg. Also sollten wir als Umweltschützer den Kandidaten | |
| unterstützen, der die grüne Agenda so weit wie möglich nach vorn bringt. | |
| Vor vier Jahren hat Obama Wandel versprochen. Diesmal war der Slogan | |
| „Vorwärts!“ Ist das für die Umwelt nicht eher eine Drohung? | |
| Ich finde, zur Vorwärtsbewegung gehört die Umwelt. Wir werden auf | |
| öffentlichem Land weniger nach Öl bohren als in den letzten Jahrzehnten, | |
| wir geben mehr Geld aus, um Umweltschäden zu beseitigen, wir verfolgen mehr | |
| Umweltverbrechen als jemals zuvor, und wir haben eine starke EPA. Es wäre | |
| besser, wenn es viel schneller ginge, aber wir machen Fortschritte. | |
| Die USA sind in einer schweren Wirtschaftskrise, das Land ist tief | |
| gespalten und hat Angst vor dem Niedergang. Ist da ein grüner Wandel nicht | |
| fast unmöglich? | |
| Wenn die Amerikaner sich jenseits der politischen Lager auf Kompromisse | |
| einigen können, dann können wir die Probleme lösen. Demokraten und | |
| Republikaner sind sich in einem einig: Wir brauchen Jobs. Die | |
| Arbeitslosigkeit geht bereits leicht zurück, die Wirtschaft beginnt sich zu | |
| erholen, wir bringen Industriearbeitsplätze zurück. | |
| Aber sind es nicht vor allem Investitionen in die alten Industrien und | |
| nicht in grüne Jobs, die der Wirtschaft grad helfen? | |
| Das kann man natürlich nicht nur auf die grünen Investitionen zurückführen. | |
| Aber sie machen den Unterschied aus. Der Präsident hat General Motors | |
| gerettet, und jetzt produziert GM Elektroautos und Wagen mit neuen | |
| Antrieben, was sie früher nicht gemacht haben. Ein Schritt in die richtige | |
| Richtung. | |
| Wie kann Obama grünen Wandel bringen in einem Land, dessen Politik so von | |
| den Interessen der Unternehmen dominiert wird? | |
| Er hat ja gesagt: Wir bauen das Land nicht von oben nach unten wieder auf, | |
| sondern von unten nach oben. Wenn man der Industrie wieder auf die Beine | |
| helfen will, muss man neuen Firmen und dem Mittelstand helfen und nicht nur | |
| den großen Konzernen mehr Geld geben. Ein Teil der 110 Milliarden aus dem | |
| Konjunkturprogramm geht an diese Mittelklasse. Meine Firma arbeitet selbst | |
| mit vielen grünen Unternehmen zusammen, die von unten anfangen, eine neue, | |
| grüne Wirtschaft zu bauen. | |
| Auch nach der Wahl hat sich an den Machtverhältnissen in Washington nichts | |
| geändert. Wird Obama mit den Republikanern jetzt härter umspringen? | |
| Er muss versuchen, die Parteien zusammenzubringen. Einige werden darauf | |
| eingehen, andere nicht. Auch wenn wir im Kongress nicht weiterkommen, | |
| können wir Fortschritte machen. Der Präsident kann sein Veto gegen den | |
| Kongress einlegen. | |
| Aber dafür muss er sein ganzes politisches Kapital mobilisieren. Für die | |
| Gesundheitsreform hat er das getan. Wird er das für Umweltgesetze auch tun? | |
| Der Präsident kann jetzt ohne Scheu alles auf den Tisch legen, woran er | |
| glaubt. Und 2016 wird Hillary Clinton als erste starke Frau für | |
| Präsidentschaftswahl kandidieren und gewinnen. Ihre grüne Agenda ist noch | |
| viel stärker als Obamas. | |
| 13 Nov 2012 | |
| ## AUTOREN | |
| Bernhard Pötter | |
| ## TAGS | |
| Ökologie | |
| Barack Obama | |
| Umwelt | |
| Schwerpunkt USA unter Trump | |
| Steuerreform | |
| Deepwater Horizon | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Ölpest | |
| USA | |
| Schwerpunkt USA unter Trump | |
| Mitt Romney | |
| Schwerpunkt USA unter Trump | |
| Barack Obama | |
| Schwerpunkt USA unter Trump | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Neue US-Steuerreform: Obama prescht vor | |
| Im Streit über die Vermeidung der „Steuerklippe“ legt die Obama-Regierung | |
| einen konkreten Plan vor. Die Republikaner stellen sich quer. | |
| Deepwater-Horizon-Katastrophe: Keine Aufträge mehr für BP | |
| Die US-Regierung wird vorerst keine Aufträge mehr an BP vergeben. Grund | |
| sind strafrechtliche Vorwürfe gegen die Firma nach der Katastrophe im Golf | |
| von Mexiko. | |
| Bericht des UN-Weltklimarats: Apokalypse auf Akademisch | |
| Rechtzeitig zur Klimakonferenz schwarz auf weiß: der Nordpol im Sommer | |
| eisfrei, der Golfstrom kälter, Monsunregen länger, dafür kaum noch | |
| Permafrostböden. | |
| Deepwater-Horizon-Katastrophe: Es kommt noch dicker für BP | |
| Für die größte Ölpest in der US-Geschichte hat der Konzern schon 4,5 | |
| Milliarden Dollar Strafe akzeptiert. Doch es dürfte noch viel teurer für | |
| die Briten werden. | |
| Obamas Haushaltspläne: Der „Mittelschichts“-Präsident | |
| Barack Obama will Steuererhöhungen für Reiche trotz der zu erwartenden | |
| Blockadehaltung durchsetzen. Auch in anderen Bereichen gibt er sich | |
| kämpferisch. | |
| Präsidentschaftswahl in den USA: Republikaner geben Florida auf | |
| Es ist vorbei – die Republikaner geben Florida offiziell verloren. Für den | |
| Wahlausgang ist dieses Ergebnis bedeutungslos. | |
| Republikaner in den USA: Die Freaks | |
| Die Republikanische Partei muss sich verändern, wenn sie nicht nur weiße | |
| Männer für sich gewinnen will. Dafür müsste sie aber jüngere Politiker | |
| ranlassen. | |
| Reaktionen auf die US-Wahl in Israel: Israel braucht Onkel Sam | |
| Regierungschef Netanjahu hat Romney unterstützt. Die Siedlungen in den | |
| besetzten Gebieten will er weiter ausbauen. Konflikte mit Obama nimmt er | |
| dafür in Kauf. | |
| Obamas Wahlsieg: Eine Frage des Stils | |
| Obama hat dank Hurrikan „Sandy“ und den Stimmen von Latinos und Schwarzen | |
| gewonnen? Mag sein, aber das entscheidene Detail, das war ein anderes. | |
| Homosexuelle US-Senatorin: Taffe Dame aus Wisconsin | |
| Tammy Baldwin hat im US-Bundestaat Wisconsin den republikanischen Senator | |
| abgelöst. Damit ist die Demokratin, das erste offen lesbische | |
| Senatsmitglied. |