| # taz.de -- Kommentar Schäuble zu Griechenland: Was scheren uns die Fakten? | |
| > Der Bericht der Troika zu Griechenland fällt insgesamt positiv aus. Aber | |
| > Schäuble und Merkel spielen auf Zeit. Das ist gefährlich. | |
| Geht es um Griechenland, nimmt es die Bundesregierung mit der Wahrheit | |
| nicht so genau. Einerseits beteuern Merkel und Schäuble immer wieder, man | |
| werde Athen nicht fallen lassen. „There will be no Staatsbankrott“, sagte | |
| Schäuble wörtlich. Andererseits legen sie es offenbar auf eine Pleite an. | |
| Wochenlang haben sich die beiden ungleichen CDU-Politiker hinter der Troika | |
| versteckt. Ohne den Abschlussbericht der internationalen Aufseher, so hieß | |
| es in Berlin, könne es keine neuen Finanzhilfen für Athen geben. Am Montag | |
| [1][kam nun das heiß ersehnte Dokument]. Es falle insgesamt positiv aus, | |
| freute sich Eurogruppenchef Juncker. Doch Schäuble blieb bei seiner harten | |
| Haltung: Die Sache sei noch nicht entscheidungsreif, basta! | |
| Jetzt fühlen sich nicht nur die Griechen verschaukelt. Auch die Deutschen | |
| werden an der Nase herumgeführt. Es ist nämlich schlicht unwahr, dass der | |
| Ball immer noch in Athen liegt, wie Schäuble unverdrossen behauptet. Der | |
| Ball liegt in Berlin, und das schon seit Wochen. Bereits seit Oktober weiß | |
| Schäuble, dass die Rettung Griechenlands noch teurer wird. | |
| IWF-Chefin Christine Lagarde hat es ihm schriftlich gegeben: Der | |
| Schuldenberg wächst trotz und wegen der Sparpolitik bedrohlich; ohne einen | |
| neuen Schuldenschnitt oder zusätzliche Milliardenhilfen ist Griechenland | |
| nicht zu retten. Doch Schäuble und seine Kanzlerin spielen im beginnenden | |
| Bundestagswahlkampf lieber auf Zeit. | |
| Damit gefährden sie nicht nur die Rettung Griechenlands. Sie gefährden auch | |
| die Glaubwürdigkeit Deutschlands und der gesamten Eurozone. Merkel und | |
| Schäuble müssen endlich zugeben: Ihre Griechenlandpolitik ist gescheitert, | |
| die Rechnung fällt gesalzen aus. | |
| 12 Nov 2012 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Troika-Bericht-zu-Griechenland/!105387/ | |
| ## AUTOREN | |
| Eric Bonse | |
| Eric Bonse | |
| ## TAGS | |
| Griechenland | |
| Troika | |
| Euro-Krise | |
| Schulden | |
| Sparkurs | |
| Euro | |
| Griechenland | |
| Griechenland | |
| Griechenland | |
| Griechenland | |
| Schwerpunkt Angela Merkel | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| EU-Führungskrise: Juncker geht, der Streit bleibt | |
| Der Luxemburger hört endgültig auf: Die Eurogruppe braucht einen neuen Chef | |
| – und einen Kompromiss bei der Bankenunion. | |
| Eurogruppe zu Griechenland: Zwei Jahre mehr Zeit | |
| Die Griechen müssen weiter sparen, bekommen aber kostbare Zeit geschenkt. | |
| Deutschland gab seinen Widerstand gegen den Aufschub auf. | |
| Troika-Bericht zu Griechenland: Ein Lob ohne Folgen | |
| Die Troika stellt Griechenland ein gutes Zeugnis aus, doch die versprochene | |
| Finanzhilfe lässt weiter auf sich warten. Vor allem Deutschland steht auf | |
| der Bremse. | |
| Griechenland billigt Sparhaushalt: Bittere Einschnitte | |
| Mit dem Haushalts 2013 hat das griechische Parlament die letzte | |
| Voraussetzung erfüllt, damit Geld nach Athen fließen kann. Premier Samaras | |
| fordert die nächste Kredittranche. | |
| Griechenland und Sparpaket: Weiter zittern in Athen | |
| Das Parlament in Griechenland stimmt für das Sparpaket. Beim Votum über den | |
| Etat könnte es jedoch noch knapper werden. | |
| Kommentar Griechisches Sparpaket: Der Pyrrhussieg | |
| Der griechische Premier Antonis Samaras hat das Sparpaket auf Kosten der | |
| Stabilität seiner Koalition durchgeboxt – und Sonntag wird wieder | |
| abgestimmt. | |
| Merkel hält EU-Grundsatzrede in Brüssel: „Erstmal den Euro retten“ | |
| Die Bundeskanzlerin spricht in Brüssel vor dem EU-Parlament über Europas | |
| Zukunft. Sie will gemeinsam mit allen Beteiligten nach Wegen aus der Krise | |
| suchen. |