| # taz.de -- EU-Förderung für Biosprit: Das Tier im Tank | |
| > Die EU-Kommission will Biosprit aus toten Tieren fördern. Doch | |
| > Deutschland sperrt sich. Die Tierfette würden von der Kosmetikindustrie | |
| > gebraucht. | |
| Bild: Umstrittener Treibstoff: Tierfette sollen nach dem Willen der Bundesregie… | |
| BRÜSSEL taz | Biosprit aus Abfallprodukten. Das Konzept klingt verlockend: | |
| Anders als bei Kraftstoff aus Pflanzen und Lebensmitteln gibt es bei dieser | |
| Variante kaum die Gefahr, dass für den Anbau der Rohstoffe Wälder gerodet | |
| oder Anbauflächen für Lebensmittel zerstört werden. | |
| Deshalb hält die Europäische Kommission den Abfall-Sprit auch für besonders | |
| förderungswürdig. Fünf Prozent des im Transport eingesetzten Kraftstoffs | |
| sollen bis 2020 aus Abfallprodukten kommen, erklärte der zuständige | |
| Energie-Kommissar Günther Oettinger kürzlich in Brüssel. Explizit nennt er | |
| in seinem Vorschlag auch Fette von toten Tieren als Energiequelle. | |
| Diese sollen – wie alle anderen Biokraftstoffe auch – entsprechend von den | |
| Mitgliedstaaten gefördert werden, fordert die EU-Kommission. Damit dürfte | |
| sie bei der deutschen Bundesregierung auf wenig Gegenliebe stoßen. | |
| Deutschland ist nämlich das einzige EU-Land, in dem Biosprit aus Tierfetten | |
| zwar produziert und verkauft werden darf. Der Kraftstoff wird allerdings | |
| nicht gefördert. | |
| Das zuständige Bundesumweltministerium begründet dies damit, dass die | |
| Oleochemie-Industrie, also die Hersteller von Kosmetikprodukten wie Cremes | |
| und Shampoo, die Tierfette benötige: „Die verfügbaren tierischen Fette in | |
| Deutschland finden bereits einen festen Absatz in der Oleochemie. Eine | |
| stärkere Förderung tierischer Fette im Bioenergiebereich würde zu einer | |
| Verschiebung von Stoffströmen führen“, schreibt eine Sprecherin des | |
| Ministeriums auf Anfrage. | |
| ## Umweltvorteil nicht zu erkennen | |
| Die Bundesregierung will die Tierfette also lieber in Duschgel stecken als | |
| in den Tank. Ein Umweltvorteil einer stärkeren Nutzung tierischer Fette im | |
| Biokraftstoffbereich sei derzeit „nicht zu erkennen“, schreibt die | |
| Ministeriumssprecherin. | |
| Robert Figgener, Geschäftsführer des Biodiesel-Herstellers Ecomotion, hält | |
| das für unverantwortlich: „Unser Biodiesel aus Tierfetten spart im | |
| Vergleich zu fossilem Diesel 83 Prozent CO2 ein. Das ist ein erheblicher | |
| Wert. Da ist es schon merkwürdig, dass wir genau diesen Kraftstoff nicht | |
| vor der Haustür einsetzen dürfen.“ | |
| 140 Tonnen Biodiesel aus Tierfetten produziert das Unternehmen aus Lünen in | |
| Nordrhein-Westfalen jeden Tag. Ohne die staatliche Förderung ist ein | |
| Verkauf in Deutschland unmöglich, sagt Figgener. Normaler Diesel kostet | |
| rund 700 Euro pro Tonne. Biodiesel – egal aus welchen Rohstoffen – rund | |
| 1.000 Euro. Die Mineralölkonzerne kaufen deshalb nur, wenn ihnen der Staat | |
| zumindest einen Teil der Differenz zum teureren Biodiesel bezahlt. | |
| Also liefert Figgener seinen Biodiesel nach England, Frankreich, Italien | |
| und in die Niederlande. „Durch den Transport entsteht wieder CO2, den wir | |
| uns sparen könnten, wenn wir an die Raffinerien vor Ort verkaufen könnten“, | |
| sagt Figgener. | |
| ## In die Kosmetik kommt anderes Fett | |
| Dies ist um so erstaunlicher, als dass Kosmetik- und Biosprit-Industrie | |
| nicht die gleichen Tierfette verwenden. Die Fette werden seit BSE in drei | |
| Kategorien unterteilt. Die Kosmetikindustrie darf nur die Fette verwenden, | |
| bei denen kein Risiko von Tierseuchen besteht. Das sind Fette, die | |
| theoretisch auch als Lebensmittel benutzt werden könnten wie Schweinefüße, | |
| die aber bei uns nicht verzehrt werden. | |
| Die Biospritindustrie dagegen verwendet nur Fette, die in der | |
| Kosmetikindustrie verboten sind, weil eine Seuchengefahr besteht. „Dem Tank | |
| ist das egal. Es gibt also gar keine direkte Konkurrenz zwischen den beiden | |
| Industriezweigen. Es geht einfach darum, einen Rohstoff komplett für eine | |
| Branche zu sichern“, meint Robert Figgener. | |
| Als er von den neuen Plänen der Europäischen Kommission zum Biosprit | |
| erfuhr, keimte ein Fünkchen Hoffnung in ihm auf. „Vielleicht lässt sich die | |
| Bundesregierung ja von Brüssel überzeugen“, sagt der Geschäftsführer von | |
| Ecomotion. Bisher sieht es allerdings nicht danach aus. | |
| 26 Nov 2012 | |
| ## AUTOREN | |
| Ruth Reichstein | |
| Ruth Reichstein | |
| ## TAGS | |
| EU-Kommission | |
| Tiere | |
| Kosmetik | |
| Agrosprit | |
| Raps | |
| Raps | |
| CO2-Emissionen | |
| Erneuerbare Energien | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Agrardiesel auf dem Prüfstand: Wie bio ist der Biosprit? | |
| Was die EU heute fördert, gilt morgen vielleicht schon als pfui. Nun stimmt | |
| das EU-Parlament über die Biosprit-Förderung ab | |
| Umweltbilanz Biosprit: Die Zukunft errechnen | |
| Der Treibstoff vom Acker hat einen schlechten Ruf. Die Frage, wie schädlich | |
| sein Anbau vor allem für Regenwälder ist, ist kaum zu beantworten. | |
| „Arte“-Themenabend übers Klima: Die Mär von der sauberen Energie | |
| Zwei Dokus zeigen, wie Unternehmen die Klimaziele der EU unterlaufen – und | |
| die Politik dabei mithilft. Die Filme sind sehenswert, wenn auch schwer | |
| verdaulich. | |
| Nachhaltige Energieproduktion: Ein zartes Pflänzchen | |
| Pflanzen werden häufig angebaut, um aus ihnen Strom oder Wärme zu gewinnen. | |
| Nachhaltiger wäre es, sie erst anders zu nutzen und nur Abfälle zu | |
| verbrennen. | |
| Spanien kippt Biosprit-Importstop: Argentiniens lachende Diesel-Bauern | |
| Der größte Biodiesel-Exporteur der Welt ist Argentinien. Immer größere | |
| Flächen werden für den Anbau von Soja benutzt. Daraus wird Kraftstoff | |
| gewonnen. | |
| Biosprit aus Abfallprodukten: Die Karre fährt mit Stroh | |
| Die Europäische Union will weniger Nahrungsmittel für die Herstellung von | |
| Biokraftstoffen verwenden. Man will lieber auf Abfallprodukte setzten. | |
| Kommentar Neue Agrosprit-Ideen: Kein Abfall für alles | |
| Die Suche nach einem reichhaltig vorhandenen alternativen Treibstoff – | |
| Erdöl unabhängig und die CO2-Emissionen senkend – wird Fiktion bleiben. |