| # taz.de -- Protest gegen Leistungsschutzrecht: Beruhigt zu Bett gehen | |
| > Der erhoffte Shitstorm gegen den Bundestag bleibt aus: Googles Plan, | |
| > seine Nutzer auf Abgeordnete des Bundestags zu hetzen, ist bislang nicht | |
| > erfolgreich. | |
| Bild: Vielleicht hätte Google einfach ein ganzes Heer Android-Männchen in den… | |
| Die Telefone bleiben still, und bei den Mailkonten herrscht eher Ebbe denn | |
| Flut: Einen Tag nachdem Google mit einem prominenten Hinweis auf seiner | |
| Startseite damit begonnen hat, [1][seine Nutzer dazu aufzurufen,] bei der | |
| Politik gegen ein sogenanntes Leistungsschutzrecht zu intervenieren, blieb | |
| der gewünschte Ansturm im Bundestag aus. | |
| Im Büro des stellvertretenden Vorsitzenden der Unionsfraktion, Günter | |
| Krings, der Konzerne wie Google für das ausführliche Verlinken auch von | |
| frei zugänglichen Verlagsveröffentlichungen im Netz bezahlen lassen will, | |
| hieß es am Mittwoch beispielsweise: „Hier hat niemand angerufen, und auch | |
| bei den Mails können wir noch nicht mal von ein paar Dutzend sprechen.“ | |
| Der CDU-Abgeordnete Thomas Jarzombek, für die Union in der Internet-Enquete | |
| des Bundestags, teilte schon am Abend des Kampagnenstarts per Tweet gleich | |
| auch für seine Kollegen mit: „Die Bilanz der Google-Aktion: 3 Mails bei | |
| mir, 5 bei Peter Tauber. Damit kann ich jetzt doch beruhigt zu Bett gehen.“ | |
| SPD-Mann Lars Klingbeil und andere notierten, bei ihnen sehe es ähnlich aus | |
| – also ähnlich mau. | |
| Die Abgeordneten kritisierten trotzdem, wie Google vorgeht. „Ich freue mich | |
| dann auf alle BMW-, Mercedes- und Audifahrer, die gegen die CO2-Ziele der | |
| EU mobilgemacht werden“, mahnte Jarzombek und hoffte, dass die Praxis des | |
| Internetkonzerns nicht Schule macht. | |
| ## Lesung von 2.05 bis 2.45 Uhr | |
| Die Website mit dem Aufruf von Google gegen das LSR wurde nach Angaben des | |
| Internet-Konzerns bis zum späten Mittwochnachmittag von rund einer halben | |
| Million Menschen besucht. Bislang hätten sich über 25.000 Menschen auf der | |
| Seite eingetragen und damit ihre Ablehnung des Leistungsschutzrechtes | |
| dokumentiert. | |
| Unterdessen wandert die erste Lesung des Leistungsschutzrechts immer weiter | |
| in die Nacht. Statt am Donnerstagabend wird der Bundestag nun | |
| voraussichtlich Freitag früh diskutieren, von 2.05 bis 2.45 Uhr – die neuen | |
| Milliarden für Griechenland kommen dazwischen. | |
| Spannend bis unterhaltsam dürfte es aber ohnehin erst Ende Januar werden. | |
| Dann sollen Vertreter von Google und Verlagen bei einer öffentlichen | |
| Anhörung Position beziehen. | |
| 28 Nov 2012 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://www.google.de/campaigns/deinnetz/ | |
| ## AUTOREN | |
| Daniel Bouhs | |
| ## TAGS | |
| Leistungsschutzrecht | |
| Bundestag | |
| Leistungsschutzrecht | |
| Leistungsschutzrecht | |
| Leistungsschutzrecht | |
| EU-Parlament | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kommentar Leistungsschutzrecht: Kreativität statt Recht und Ordnung | |
| Leistung muss sich wieder lohnen. Ein alter FDP-Spruch zeigt beim | |
| sogenannten Leistungsschutzrecht einen hohen Aktualitätswert. | |
| Leistungsschutzrecht im Bundestag: „Das Internet schläft nicht“ | |
| Zu später Stunde wurde der Gesetzentwurf zum Leistungsschutzrecht im | |
| Bundestag diskutiert. Die Opposition nannte ihn rückwärtsgewandt . | |
| Leistungsschutzrecht im Netz: LSR ist Anwalts Liebling | |
| Google fährt eine Kampagne und der Bundestag tagt nachts – die Debatte ums | |
| Leistungsschutzrecht wird heftiger. Auch und vor allem im Netz. | |
| Juristen kritisieren Leistungsschutzrecht: Der Entwurf ist „nicht durchdacht�… | |
| Führende Rechtswissenschaftler haben vor „unabsehbaren Folgen“ des | |
| geplanten Leistungsschutzrechts gewarnt. Das Gesetz werde sich zum Nachteil | |
| der Wirtschaft auswirken. | |
| Google und das Leistungsschutzrecht: Angstgesetz vs. Marktbeherrschung | |
| Philipp Otto fürchtet beim Leistungsschutzrecht Rechtsunsicherheit und | |
| Abmahnverfahren. Dietmar Wolff möchte lieber über Suchmaschinen | |
| diskutieren. | |
| Kampf ums Leistungsschutzrecht: Drucksache 17/11470 unter Beschuss | |
| „Verteidige dein Netz!“: Google startet eine Kampagne gegen ein | |
| Gesetzesvorhaben des Deutschen Bundestags. Sie kommt genau zur rechten | |
| Zeit. | |
| Kommentar Google-Kampagne: Der Monopolist wird nervös | |
| Googles Kampagne zur Diskussion um das Leistungsschutzrecht ist | |
| nachvollziehbar – und langweilig. Die Machtprobe hilft nicht wirklich | |
| weiter. | |
| Fernmeldeunion will Internet regulieren: Netztechnokraten unter sich | |
| Auf der Konferenz der Internationalen Fernmeldeunion wird diskutiert, ob | |
| Regierungen das Internet verwalten sollen. Google organisiert eine Kampagne | |
| dagegen. |