| # taz.de -- Kommentar Google-Kampagne: Der Monopolist wird nervös | |
| > Googles Kampagne zur Diskussion um das Leistungsschutzrecht ist | |
| > nachvollziehbar – und langweilig. Die Machtprobe hilft nicht wirklich | |
| > weiter. | |
| Wie lustig: Nachdem die Verlage ohne Leistungsschutzrecht beinahe das Ende | |
| der gedruckten Tagespresse befürchten, klotzt Google jetzt dagegen und | |
| prophezeit den Untergang der Netzfreiheit, falls das geplante Gesetz kommt. | |
| Sollte da etwa jemand nervös geworden sein? | |
| Mit seiner [1][„Verteidige Dein Netz“-Kampagne] gegen das | |
| Leistungsschutzrecht kassiert Google jedenfalls sein bisher treu gepflegtes | |
| Image: Der Fastmonopolist in Sachen Suchmaschinen ist eben nicht der | |
| neutrale Dienstleister für die globale Online-Community, wie Google | |
| erstaunlich lange behaupten konnte. Sondern ein börsennotiertes Unternehmen | |
| mit einem eindeutigen Ziel: Wachstum und Gewinnmaximierung. | |
| Von Einnahmen möglicherweise künftig etwas abgeben zu müssen, unterläuft | |
| diesen Plan, da kann das geplante Leistungsschutzrecht noch so schwammig | |
| und unklar formuliert sein wie der aktuelle Entwurf. Von daher ist die | |
| Reaktion von Google so nachvollziehbar wie langweilig. Interessant ist | |
| vielmehr, dass der Konzern bislang relativ souverän durchblicken ließ, er | |
| säße doch eh am längeren Hebel: Welche Zeitung, wurde da argumentiert, | |
| könne es sich leisten, nicht durch Google gelistet im weltweiten Netz | |
| auffindbar zu sein? Da ist etwas dran – und das macht Googles Volte um so | |
| spannender: Zweifelt da jemand an seiner Unersetzlichkeit? | |
| Über Sinn und Unsinn eines eigenen Leistungsschutzrechts für Verlage sagt | |
| das übrigens nichts aus. Zumindest der vorliegende Gesetzentwurf dürfte, | |
| wie seit Monaten mit guten Argumenten diskutiert, mehr Probleme schaffen | |
| als lösen und den Verlagen kaum den ersehnten warmen Geldregen bescheren. | |
| Die Machtprobe hilft, das nur am Rande, auch bei den wirklich zentralen | |
| Fragen nicht weiter. Denn die lauten: Wie schützt man das Netz vor einem | |
| Machtmissbrauch durch Google – und woher kommt ein Erlösmodell für | |
| Journalismus im Internet. | |
| 27 Nov 2012 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://www.google.de/campaigns/deinnetz/ | |
| ## AUTOREN | |
| Steffen Grimberg | |
| ## TAGS | |
| Leistungsschutzrecht | |
| Google News | |
| Bundestag | |
| Zeitungsverlage | |
| Leistungsschutzrecht | |
| Leistungsschutzrecht | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kommentar Leistungsschutzrecht: Kreativität statt Recht und Ordnung | |
| Leistung muss sich wieder lohnen. Ein alter FDP-Spruch zeigt beim | |
| sogenannten Leistungsschutzrecht einen hohen Aktualitätswert. | |
| Leistungsschutzrecht im Netz: LSR ist Anwalts Liebling | |
| Google fährt eine Kampagne und der Bundestag tagt nachts – die Debatte ums | |
| Leistungsschutzrecht wird heftiger. Auch und vor allem im Netz. | |
| Protest gegen Leistungsschutzrecht: Beruhigt zu Bett gehen | |
| Der erhoffte Shitstorm gegen den Bundestag bleibt aus: Googles Plan, seine | |
| Nutzer auf Abgeordnete des Bundestags zu hetzen, ist bislang nicht | |
| erfolgreich. | |
| Juristen kritisieren Leistungsschutzrecht: Der Entwurf ist „nicht durchdacht�… | |
| Führende Rechtswissenschaftler haben vor „unabsehbaren Folgen“ des | |
| geplanten Leistungsschutzrechts gewarnt. Das Gesetz werde sich zum Nachteil | |
| der Wirtschaft auswirken. | |
| Google und das Leistungsschutzrecht: Angstgesetz vs. Marktbeherrschung | |
| Philipp Otto fürchtet beim Leistungsschutzrecht Rechtsunsicherheit und | |
| Abmahnverfahren. Dietmar Wolff möchte lieber über Suchmaschinen | |
| diskutieren. | |
| Kampf ums Leistungsschutzrecht: Drucksache 17/11470 unter Beschuss | |
| „Verteidige dein Netz!“: Google startet eine Kampagne gegen ein | |
| Gesetzesvorhaben des Deutschen Bundestags. Sie kommt genau zur rechten | |
| Zeit. |